Wieder mal was ganz anderes!
Die letzten Tage habe ich mit Trichterlängen rumgespielt.
Gleich vorweg:
Da ist bei den Twinns richtig potential drin!
Und auch wenn ich andere Vergaser drauf habe kann man das im wesentlichen auch auf alle anderen Versionen übertragen:
Die Länge der Trichter, - genauer gesagt die länge des gesammten Ansaugweges - ist im wesentlichen von der Verbauten Einlassnockenwelle abhängig. (Wie die Verbaut ist, ist dabei auch egal!)
Ok, aber von Anfang an:
Ich hatte mir ja vor einiger Zeit Trichter als vorbereitende Maßnahme gedreht, bei denen die Ansauglänge durch verschieden lange Zwischenstücke variiert werden kann:

Bis jetzt bin ich mit einer Trichterlänge (so wie auf dem Bild) rumgefahren,die dem Original entspricht.
Dann hatte ich die noch mal um 15mm verlängert. Ergebnis: Mäßiger Drehmomentanstieg unten rum, und deutlich weniger Leistung oben rum. (Die fuhr sich fast schon wie eine originale Thrux: Erst Dampf, und dann total träge.)
Danach hatte ich die theoretische optimale Ansauglänge für 7800U/min nachgerechnet, und bin auf einen extrem kurzen Trichter gekommen.
Noch mal neu gedreht, und Ergebnis: Eine Katastrophe!!!
Im Extremfall ging der Motor beim schnellen Öffnen der Schieber einfach nur aus. Ansonsten konnte man den Motor unten rum nur gerade vorsichtig zum hochdrehen bewegen, in der Mitte gab es mäßige Leistung und oben rum war auch nichts. Die Theorie hatte jedenfalls versagt. (Warscheinlicher ist, das ich in meinen Berechnungen einen Fehler in den Eckdaten habe, oder einfach nur zu doof für den Dreisatz bin. - Aber egal, die Praxis zählt

)
Nach dieser Katastrophe hatte ich mir den Kram einfach mal im Stand angeschaut:
Seitendeckel ab, Seitendeckel des Luftfilterkastens ab, und mal sehen, was da so am Vergaser im Stand bei verschiedenen Drehzahlen passiert:
Die Welle, zurück aus dem Vergaser Richtung Luftfilterkasten einschließlich zerstäubtem Benzin war gewaltig! (Eine mehrere Zentimeter lange pulsierende Benzinwolke vor den Trichtern.)
Klarer Fall: Die Vergaser waren zu weit weg von den Einlassventilen, und der gesamte Ansaugweg war zu kurz.
Darauf hin hatte ich erst mal die Distanzplatte aus Kunststoff zwischen Ansaugstutzen und Kopf weggelassen, und wieder die alten (um 15mm verlängerten) Trichter montiert. Insgesamt sind jetzt die Vergaser 10mm dichter am Kopf, und die Trichter waren 5mm länger als original.
Schon mal viel besser: Mehr Drehmoment, mehr Leistung oben...
Heute habe ich die Trichter dann noch mal wieder um den 15mm-Distanzring "erleichtert"(Insgesammt ist der Ansaugweg jetzt 10mm kürzer):
Das Möpi ist nicht mehr wieder zu erkennen!
Ab 2000U/min bis 4000U/min legt sie kontinuierlich an Leistung zu, um dann mir zu vermitteln, das die Stummel zum festhalten da sind
Morgen setz ich mich noch mal an die Drehbank, und versuch 5 bzw 10mm kürzer
