mal wieder ein bischen experimentieren

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 11. Aug 2008, 21:09

Korrekt!
Als zusätzliche Kontrolle noch mal auf die Markierungen an den Nockenwellenzahnrädern achten: Dann müssen die etwas "nach unten" hängen.
Nach dem Umbau auch umbedingt zur Kontrolle den Motor per hand durchdrehen. Nicht das doch was schief ging, und Ventile auf Kolben stoßen. :+flop+:

Zwei,drei Praxistipps:
Es reicht, wenn am Steuerkettenspanner die Zentrale Schraube gelöst wird. So ist der Spanner nicht mehr unter Federkraft, und man kann mit eingebautem Spanner einfacher "Zähne zählen".(Eine Farbmarkierung an Kette und Zwischenrad ist dazu auch hilfreich.)
Beim Zwischenzahnrad nicht die Schraube drehen, die die Welle hält. Die ist viel zu weich, und der Kopf "vergniedelt" dann nur. Von rechts die Welle direkt anlösen und erst dann die Schraube rausdrehen.
Wenn die Schraube raus ist, dafür einen langen Schraubendreher oder änliches rein stecken: So kann eine Distanzbuchse sich nicht in Richtung Kurbelwelle verabschieden.

Hubert

Beitrag von Hubert » 12. Aug 2008, 00:12

Hallo
ich finde es ist langsam Zeit, dass alle schraubenden Forumsmitglieder aufstehen und dem Andreas ein donnerndes Dankeschön nach Hamburg schicken, weil er seine durch mühevolles Probieren gewonnenen Erfahrungen nicht als Herrschaftswissen für sich behält sondern freundlicherweise den Forumsmitgliedern zur Verfügung stellt.
Ich werde im Winter an Dich denken, wenn mich der Schraubervirus befällt. Im Moment betäube ich ihn durch Fahren.
Wenn ich nach Hamburg komme gibts ein oder zwei Freibier. Ich habe aber gehört, dass die Hamburger so arm sind, dass sie das Wasser aus der Binnenalster trinken müssen (Alsterwasser). Macht nix, dann bring ich das Bier eben mit.

Gruß
Hubert

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 12. Aug 2008, 00:59

Nee, nee Hubert, das mit dem Alsterwasser mußt Du falsch verstanden haben!
Das Bier hält man nicht in die Binnenalster! (Oder verdünnt es gar damit! Da halten doch Menschen ihre Füße rein, nöhh,nööh!)

Ein vernünftiges Alsterwasser geht so:
Man kaufe sich einen Kasten Holsten Edel. Nicht Pils! Die 0.33l-Edelflaschen sind nämlich deutlich niedriger!
Diesen Kasten deponiert man dann an einer geeigneten Stelle im Alsterfluß, so das er schön gekühlt wird. (Deswegen auch die niedrigen Flaschen, so werden die komplett umspühlt :+top: )
Die Zeit nutzt man dann um einen Grill an zu fachen, um tierische und pflanzliche Genußmittel erhitzen zu können.

Wenn dann das Grillgut fertig ist, genießt man dann auch das Alstergekühlte Bier: Eben das Alsterwasser :mrgreen:

Crayon

Beitrag von Crayon » 12. Aug 2008, 17:02

Tach auch
Das mit dem Alsterwasser haben wir auch mal gemacht, allerdings am Rhein.
Und stellt Euch vor so en Kasten Bier schwimmt auch mal einfach weg :o
Zum Glück nicht weit :lol+:
Hubert hat geschrieben:Hallo
ich finde es ist langsam Zeit, dass alle schraubenden Forumsmitglieder aufstehen und dem Andreas ein donnerndes Dankeschön nach Hamburg schicken, weil er seine durch mühevolles Probieren gewonnenen Erfahrungen nicht als Herrschaftswissen für sich behält sondern freundlicherweise den Forumsmitgliedern zur Verfügung stellt.
DANKE SCHÖN ANDREAS

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 12. Aug 2008, 18:44

:+aloha:

Danke. Danke! DANKE!!!

mzimbo

Beitrag von mzimbo » 12. Aug 2008, 20:12

Da schließe ich mich doch sofort an. :dafuer: :dafuer: :dafuer:

DANKE ANDREAS

Ich hoffe man lernt sich mal persönlich kennen.

Gruß, Mike

TriThrux

Beitrag von TriThrux » 12. Aug 2008, 22:05

Auch von mir ein gaaaaaanz DICKES DANKE DÖN :wink+: :+++: :wink+: :+++: :wink+: :+++: :$-): :shock: :$-):

B-790

Beitrag von B-790 » 13. Aug 2008, 00:20

:D :D Super Arbeit!! :D :D

:!: Vielen Dank :!:

:+x+: :+x+: :+x+: :+x+: :+x+:

poz

Beitrag von poz » 13. Aug 2008, 17:06

DANKE SCHÖN ANDREAS


hallo,
bin leider kein selberschrauber, habe noch nicht einmal eine bonnie (kommt noch) trotzdem lese ich die beiträge mit hingabe. ich bin mir sicher, eines tages kann ich den einen oder anderen tipp brauchen.
- hey admin, lösch mir ja nicht die suchfunktion, sonst seh ich alt aus.

auf jeden fall DANKE SCHÖN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
lg kurt

1kickonly

Beitrag von 1kickonly » 13. Aug 2008, 17:14

:+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc: :+mc:

Dank auch von mir, ich bin froh daß es ein paar Idealisten mit Fachverstand gibt.. :+aloha:

StefanErgi

Beitrag von StefanErgi » 13. Aug 2008, 17:23

1kickonly hat geschrieben:................ ich bin froh daß es ein paar Idealisten mit Fachverstand gibt..
...........sach ich jetzt mal nix zu :mrgreen:

Aber von mir auch Dank an Andreas! :+++:

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 13. Aug 2008, 23:32

Ihr seid doch alle beklobbt!!!! :+x+: :+x+: :+x+:
(Na ja, ok, ich auch :lol+: )

@mzimbo:
Schreib doch mal, was Du von der "Nockenwellenumstellerei" hälst!
Ich will da ja nicht so umbedingt als "Sager und Behaupter" dastehen, und auch mal eine zweite Meinung hören. (Sven "Silverbonny2005" hält sich da ja recht zurück.)

mzimbo

Beitrag von mzimbo » 14. Aug 2008, 19:11

mopedschraube hat geschrieben:Ihr seid doch alle beklobbt!!!! :+x+: :+x+: :+x+:
(Na ja, ok, ich auch :lol+: )

@mzimbo:
Schreib doch mal, was Du von der "Nockenwellenumstellerei" hälst!
Ich will da ja nicht so umbedingt als "Sager und Behaupter" dastehen, und auch mal eine zweite Meinung hören. (Sven "Silverbonny2005" hält sich da ja recht zurück.)

Hallo Andreas,

Wenn ich das getestet habe, werde ich natürlich einen Erfahrungsbericht dazu schreiben. Mal sehen ob ich das am Wochenende zeitlich schaffe.

Gruß, Mike

SilverBonni2005

Beitrag von SilverBonni2005 » 14. Aug 2008, 19:20

Wat denn???

Ick hab doch schon jesacht, datt dat goil is...

Aber um der wirklich tollen Arbeit Tribut zu zollen, muss ich an dieser Stelle wirklich mal was dazu sagen:

Man erkennt nach diesen Änderungen das Möpi einfach nicht wieder. Satteres Motorengeräusch schon bei niedrigen Drehzahlen. Beeindruckend ist die Steigerung des Drehmoments: Wenn ich es jetzt richtig anstelle, dann lüpft meine Lady im ersten Gang den Pneu. Ging vorher nicht. :mrgreen:

Muss man aber auch nicht ständig machen...

Aber auch für die Schaltfaulen ist diese Maßnahme geeignet: genug Druck aus dem Keller. Und für die Leisetreter unter uns:

Aber einer bestimmten Drehzahl (keinen Plan, wo, da DZM fehlt, nein, nicht verloren, sondern bei Kauf gar nicht erst vorhanden) trompeten die TORs einen infernalischen Sound. Da machste echt das benachbarte Altenheim mit wach. Oder die Blue Man Group. Also Vorsicht. Vor dem Tuning ging das ja noch, aber mittlerweile muss ich mich manchmal schon zusammenreißen.

Aber zum Glück gibts hier in HH ja noch den einen oder anderen Tunnel bzw. Unterführung, da kann man dann mal eben kurz... :oops:

Also, so oft, wie ich Andreas DANKE
sagen möchte (und müsste), da jagt er mich vorher vom Hof, glaube ich...

Aber ich bin sehr zufrieden, dass ich so einen Meister seines Fachs bei meinem FTH gefunden habe.

In diesem Sinne... :teufel: :ukgr: :fu: Leistung ist geil !!!

Feller

Beitrag von Feller » 15. Aug 2008, 11:23

DANKE ANREAS!!

da bin ich gerne bekloppt!!:banana:

Alleine das Lesen der Threads, in denen Du deine Gedanken, Erfahrungen äußerst und Deinen Senf dazu gibst, ist erfreulich erhellend und ein großer Spaß. WEITER SO!:+x+:

Dankbare Grüße in die größere der Hansestädte
der Feller :ukgr:

Antworten