Als zusätzliche Kontrolle noch mal auf die Markierungen an den Nockenwellenzahnrädern achten: Dann müssen die etwas "nach unten" hängen.
Nach dem Umbau auch umbedingt zur Kontrolle den Motor per hand durchdrehen. Nicht das doch was schief ging, und Ventile auf Kolben stoßen.

Zwei,drei Praxistipps:
Es reicht, wenn am Steuerkettenspanner die Zentrale Schraube gelöst wird. So ist der Spanner nicht mehr unter Federkraft, und man kann mit eingebautem Spanner einfacher "Zähne zählen".(Eine Farbmarkierung an Kette und Zwischenrad ist dazu auch hilfreich.)
Beim Zwischenzahnrad nicht die Schraube drehen, die die Welle hält. Die ist viel zu weich, und der Kopf "vergniedelt" dann nur. Von rechts die Welle direkt anlösen und erst dann die Schraube rausdrehen.
Wenn die Schraube raus ist, dafür einen langen Schraubendreher oder änliches rein stecken: So kann eine Distanzbuchse sich nicht in Richtung Kurbelwelle verabschieden.