Kampfspuren

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Domitreiber

Kampfspuren

Beitrag von Domitreiber » 11. Aug 2008, 23:55

Hi,

bin endlich mal dazugekommen und habe Fotos von den Kampfspuren gemacht, die mein Scrambler auf der Anfahrt zum Schmücke Treffen erlitten hatte.
Sind an und für sich nicht die Welt. Trotzdem würden mich Tipps und Infos interessieren, ob und wie man die beschädigten Stellen repariert bekommt.

Hier mal die Fotos:

Bild
Diese Kratzer befinden sich am unteren Rand des rechten Getriebegehäuses.


Bild
Der Auspuffkrümmer hatte die Fuhre auf'm Boden gut verzögert.
Die zerkratzte Stelle ist auch ein klein wenig eingedellt.


Bild
Die Auspuffblende des oberen Endtopfes hat nur ein paar kleine Kratzer abbekommen (Startnummernschild sei Dank!). Die Chromschicht hat's anscheinend nicht komplett erwischt. Es hat sich bisher keinerlei Rost dort gebildet.


Für Tipps zur Behandlung dieser Teile wäre ich Euch echt dankbar. Falls Ihr meint, dass Polieren/Schleifen etc. nichts bringen oder die Sache verschlimmbessern würde, wäre vielleicht noch der Preis des entsprechenden Ersatzteils interessant (falls zufällig bekannt).

Schonmal danke für Eure Antworten.


Gruß
Steffen

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 12. Aug 2008, 00:22

Bei den Chromteilen nix machen! Alle Schleif- oder Polierarbeiten machen es nur schlimmer. Wie immer regelmäßig putzen und gut ist. Das sind halt "Kampfspuren".

Bei dem Aluseitendeckel hilft nur abbeizen, und dann rausschleifen und polieren.
Wenn Dir die Optik wichtig ist kommst Du da früher oder später eh nicht drum herum: Alle klar gelackten Aluteile werden irgendwann gammeln. (Klarlack ist nicht gasdicht, sprich Sauerstoff diffundiert durch, und dann oxidiert es.)
Ohne Klarkack gammelt es gerade am Anfang auch, aber durch regelmäßige Pflege (Autosol, etc.) bekommt man die Poren der Oberfläche immer weiter zu. Dann gammelt es auch irgendwann nicht mehr.

Ich selber habe meine Motordeckel vor einem Jahr poliert.
Am Anfang konnte ich noch zusehen, wie die nach einem Regenschauer aufblühten. Jetzt passiert da aber (fast) nichts mehr.

B-790

Beitrag von B-790 » 12. Aug 2008, 00:52

@mopedschraube:

Welche der Autosolprodukte meinst Du da :?:
Ich hab zB. ein paar angelaufene Alustellen zu versorgen,
nehm ich da die Politur oder das Pflegeöl :?:

Schon mal Danke:!:
Wolfgang

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 12. Aug 2008, 01:01

Den Klassiker, die Chrompolitur :+++:

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 12. Aug 2008, 07:46

bei E-Bay ist grad ein Deckel in der Auktion !!
Artikel: 140257096010

....und den Krümmer mit Rainers Hitzetape einpacken !!

bullimartin

Beitrag von bullimartin » 12. Aug 2008, 18:46

Mr.HorstBauer hat geschrieben:
....und den Krümmer mit Rainers Hitzetape einpacken !!
Genau, wenn die Kratzer Dich stören mach ein Pflaster drauf ;-)

Domitreiber

Beitrag von Domitreiber » 12. Aug 2008, 21:17

Hi zusammen.

Erstmal danke für die Tipps. :+top:

Die Autosol Politur habe ich sogar hier zuhause. War das erste, was ich mir vor der allersten Scrambler-Putzaktion kaufte. :wink:
Dann werde ich demnächst mal verstärkt die lackierten Aluteile pflegen. Bisher habe ich die Autosol-Politur nur für den Chrom benutzt.

@Horst:
Hab mir die Ebay-Auktion angeschaut. Aber der Deckel dort sieht ja schwer mitgenommen aus. :?
Was kostet der eigentlich neu? Weiß das zufällig jemand?


Gruß
Steffen

Crayon

Beitrag von Crayon » 13. Aug 2008, 18:15

@Domitreiber
Der Lima Deckel ca.147€

Antworten