Was habt Ihr für Tüten?

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm

Was habt Ihr für Auspufftüten?

serienmäßig
43
17%
serienmäßig modifiziert
10
4%
Triumph ohne ABE
52
21%
sonstige ohne ABE
48
19%
sonstige mit ABE
96
39%
 
Abstimmungen insgesamt: 249

Andi

Beitrag von Andi » 10. Sep 2008, 23:44

Stimmt, die Klarsichttüten sind die besten. Nur schwer zu bekommen weil'se keiner mehr wiederfindet. :mrgreen:

T-800

Beitrag von T-800 » 11. Sep 2008, 01:25

Nero hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine Frage zu euren Reifen. Wie bekommt ihr die Aufschrift weiss? Kann man diese so kaufen? Sieht einfach spitze aus.

Grüße Nero
Hallo Nero, kauf dir einen weißen Edding, oder nen extra Reifenstift und leg selber Hand an :wink+:

Mr.HorstBauer

Beitrag von Mr.HorstBauer » 11. Sep 2008, 08:38

Ich habe die Endgeilen 62Euro Tüten der Norton Commando drauf, Problem ist die Verbindung zum Krümmer, da die Tüten gerade sind.
Aber vom Klang her weit vorne !! :mrgreen:

motek

Beitrag von motek » 11. Sep 2008, 09:13

zu den sharks,,,
was mir in letzter zeit auffällt die neueren sharks haben einen etwas grösseren aussendurchmesser und das abschlussblech ist überlappend angenietet , alles in allem gefallen mir die "alten"besser

motek :wink+:

Nero

Beitrag von Nero » 13. Sep 2008, 16:53

Hallo zusammen,

habe gerda ein wenig im Internet gesurft und bin zufällig auf eine Zard 2 zu 1 cross version gestoßen

http://www.british-customs.com/triumph- ... 16880.html

was haltet ihr davon?

Grüße Nero

Nero

Beitrag von Nero » 13. Sep 2008, 16:55

sorry Link geht nicht
hier der neue

http://www.british-customs.com/triumph- ... 16880.html

Grüsse Nero

bonnietrucker

Beitrag von bonnietrucker » 14. Sep 2008, 09:09

Die Zard-Anlagen sind einfach nur geil! :+++:
Bild
...der sound wird mit zunehmenden Betriebsstunden immer besser...
Grüße Kai :sun:

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 14. Sep 2008, 21:44

Genau!!!!
Die Zard-2-1 ist für mich momentan das Beste auf dem Markt. :222:
Da hatte ich vorher auch anderes probiert: Komplett original (Klar, war ja drann! :lol+: ), nur TOR`s, TOR`s mit selbst gebauter 2-1-2-Krümmeranlage.(Nur nicht die Shark`s, die Dinger sind häßlich! :oops: )
Mit der Zardanlage habe ich lange überlegt, immerhin fast eine Kiloeurone!
Da stimmt aber alles: Die Mehrleistung gerade in der Mitte, der Sound, das weniger Gewicht, TÜVig. Und auch die Optik, wenn man den "Zardaufkleber" abknibbelt. - Da soll mir auch niemand mit "da fehl aber ein Topf auf einer Seite" kommen: Die Anlage macht ein schlankes Möpi noch schlanker. :+x+:

Nero

Beitrag von Nero » 14. Sep 2008, 21:53

Die Zard gefällt mir auch gut. Ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine Bonneville Black gekauft (EFI). Bringt da die Zard leistungsmäßig auch was? Die Norman Hyde gefällt mir auch gut. Wie unterscheiden die sich denn vom Sound? Was würdet ihr empfehlen? Und was haltet ihr von der Zard Cross? Siehe link....

Gruss Nero

schwarzbrenner

Beitrag von schwarzbrenner » 15. Sep 2008, 10:11

Ich hab leider keine Referenzen zur Zard-Anlage aber die Norman-Hydes machen nen genialen, aber - nach Aussage von Fahrern hinter mir - viel zu lautem Sound. Dafür aber auch klassische Optik.
Ok, ich Schelm fahre zur Zeit auch ohne die DB-Silencer Rohre von Rainer rumm, da ich letztens einen verloren habe.

Sound offen: untenrum leichtes dumpfes grummeln, Gespräch mit erhabener Stimme möglich; mit steigender Drehzahl ein bollern wie eine Panzerarttilerie bei Dauerfeuer; definitv illegal und sorgt auch beim Nachbar für Ärger. Geht dafür wie Sau mit weiteren Motormodifikationen.

Sound original Silencer: wie oben aber alles einen Tick leiser, Dämpft die Peaks im Sound etwas, man kann sich sogar im Stand normal unterhalten; leuter als erlaubt und könnte bei manchem Nachbar schon als Belästigung durchgehen.

Rainers Silencer: Sound noch etwas dumpfer, leicht blechern; obenraus angenehmes bollern aber alles erträglich, dennoch lauter als offiziell erlaubt. Habe damit aber in Verbindung mit CR-Vergaser und dem sonstigem Tuningprogramm eine Art "Zuschnürren" im oberen Drehzahlbereich gehabt.

Ich hatte zum Glück noch keinen Kontakt mit der Rennleitung und unter 2500 U/Min bleibt die Lautstärke auch im Rahmen des erträglichen und ist in der Stadt fahrbar.

Werd aber wahrscheinlich für nächste Saison doch auf Zard umsteigen da es einfach stressfreier ist durch die ABE und Sound und Leistung scheinen damit ja auch zu stimmen. Die Optik ist halt nicht mehr klassisch aber ich muss keine Panik mehr vor der Rennleitung haben.

derschwarzeritter

Beitrag von derschwarzeritter » 15. Sep 2008, 14:03

Ich fahre zur Zeit TORs auf meiner Scrambler, ansonsten hat sie keine weiteren Modifikationen.
Vorteil: Harmonische Gas Annahme und ein guter Drehmomentverlauf ab dem Drehzahlkeller, macht sich gut im leichten Gelände (Feld- Waldwege) guter Klang
Nachteil: brutal, äußerst brutal, eigentlich unzumutbar laut

StefanErgi

Beitrag von StefanErgi » 15. Sep 2008, 14:29

derschwarzeritter hat geschrieben:Nachteil: brutal, äußerst brutal, eigentlich unzumutbar laut
.............tja, was nimmt man nicht alles in Kauf...... :lol+: :lol+: :lol+:

bonnietrucker

Zard-2in1 ist einfach nur geil...

Beitrag von bonnietrucker » 17. Sep 2008, 14:40

...zum Thema :+rtfm: hört&seht ihr hier :
http://de.youtube.com/watch?v=QibS_R28ZB8
...mehr!
Kai :sun:

TylerDurden

Beitrag von TylerDurden » 17. Sep 2008, 16:33

Ich hab die Norman Hyde Peashooters drauf, und finde sie richtig geil.
Klassischer look und geiler sound.

http://img221.imageshack.us/my.php?imag ... fd8uu0.jpg
http://img221.imageshack.us/my.php?imag ... dt9hj6.jpg

Soundfile
http://de.youtube.com/watch?v=akL5L3PcgBA

mspaetauf

Beitrag von mspaetauf » 17. Sep 2008, 20:42

Hi!

Norman Hyde 105.
Mit Zusatzdämpfer von Rainer!

Bestes Ding wo gibt, kann ich jedem nur empfehlen. Optisch einfach ideal auf einer Bonneville!
Und super Sound, aber nicht so laut das man sich Sorgen machen müsste!

lg,

Antworten