war die letzte woche mal auf m heimweg bei tante louise und hab mir da neben den daytona-heizgriffen noch nen satz cross-fußrasten mitgenommen...die originalen, klobigen gummiteile haben mir nicht wirklich gefallen...zudem wollte ich die geländeoptik noch etwas unterstreichen...
ob sich die geländeeigenschaften dadurch wohl verbessern





die rastenkörper passen soweit ganz gut...man muss sie aber etwas nachbearbeiten
als erstes muss man den steg der raste etwas kürzen, da man sonst keine chance hat die bohrungen fluchten zu lassen, um den haltebolzen der fußrastenanlage durch zu bekommen...die raste muss im bereich der aufnahme am rahmen um ca 3-4mm gekürzt werden...das langt
das in der crossraste vorhandene 8er loch muss auf 10mm aufgebohrt werden...dann kann man den bolzen schon mal durchschieben...die rastenbreite an sich passt perfekt und die anlage passt auf den mycrometer in die halterung am rahmen, ohne dass etwas zwickt oder klemmt...perfekt
die raste sitzt dann zwar schon mal in der halterung...aber leider lässt sie die ohren hängen...es fehlt der gegenanschlag, wie er an den orirasten vorhanden ist...daher hab ich dann von unten ein 6er gewinde in den rastenausleger gemacht um da ne schraube rein zu setzen...hatte was passendes in der garage, wo der kopf im voll angezogenen zustand grad so hoch war, dass die luft ausgeglichen wurde und die raste schön gerade steht...den schraubenkopf kann man auf dem letzten bild zwischen raste und halterung am rahmen erkennen...die rückholfeder passt zwar mit etwas kraft rein, der mechanismus arbeitet dann aber nicht perfekt...muss i mi noch nach was besserem umschaun...
zuguterletzt hab ich dann heut mal ne kurze probefahrt gemacht...die rasten sind zwar bei weitem nicht so lang wie die orirasten...aber sie sind groß genug ohne dass man in irgendeiner form komforteinbußen in bezug auf die fußposition hätte...zumindest ich nicht bei größe 42...keine spürbaren vibrationen, daher keine komforteinbußen..
nebenbei hat man so dann wohl auch in schräglage etwas mehr luft im vergleich zum oriteil, da sie wie gesagt kürzer ist und zudem gerade angeschraubt wird und nicht wie die oriteile noch 2cm tiefer wie die halterung sind...im kniewinkel merkt man keinen unterschied...und wenn man dann doch mal gelände fährt - was bei mir in form von schotter- und waldwegen immer wieder vorkommt, freut man sich auf den vertrauenserweckenden grip an der fußraste...fahren tu ich eh mit crosstiefel...bei normalen schuhen ist im stehen bei geländefahrten bestimmt grober verschleiss angesagt...
pics:






gruß
twinfan