MOTO CROSS Fußrasten am SCRAMBLER

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
twinfan

MOTO CROSS Fußrasten am SCRAMBLER

Beitrag von twinfan » 2. Nov 2008, 17:41

halli hallo hallöchen


war die letzte woche mal auf m heimweg bei tante louise und hab mir da neben den daytona-heizgriffen noch nen satz cross-fußrasten mitgenommen...die originalen, klobigen gummiteile haben mir nicht wirklich gefallen...zudem wollte ich die geländeoptik noch etwas unterstreichen...

ob sich die geländeeigenschaften dadurch wohl verbessern :?: :oops: :lol+: :lol+: :lol+: also die optik stand klar im vordergrund


die rastenkörper passen soweit ganz gut...man muss sie aber etwas nachbearbeiten

als erstes muss man den steg der raste etwas kürzen, da man sonst keine chance hat die bohrungen fluchten zu lassen, um den haltebolzen der fußrastenanlage durch zu bekommen...die raste muss im bereich der aufnahme am rahmen um ca 3-4mm gekürzt werden...das langt

das in der crossraste vorhandene 8er loch muss auf 10mm aufgebohrt werden...dann kann man den bolzen schon mal durchschieben...die rastenbreite an sich passt perfekt und die anlage passt auf den mycrometer in die halterung am rahmen, ohne dass etwas zwickt oder klemmt...perfekt

die raste sitzt dann zwar schon mal in der halterung...aber leider lässt sie die ohren hängen...es fehlt der gegenanschlag, wie er an den orirasten vorhanden ist...daher hab ich dann von unten ein 6er gewinde in den rastenausleger gemacht um da ne schraube rein zu setzen...hatte was passendes in der garage, wo der kopf im voll angezogenen zustand grad so hoch war, dass die luft ausgeglichen wurde und die raste schön gerade steht...den schraubenkopf kann man auf dem letzten bild zwischen raste und halterung am rahmen erkennen...die rückholfeder passt zwar mit etwas kraft rein, der mechanismus arbeitet dann aber nicht perfekt...muss i mi noch nach was besserem umschaun...

zuguterletzt hab ich dann heut mal ne kurze probefahrt gemacht...die rasten sind zwar bei weitem nicht so lang wie die orirasten...aber sie sind groß genug ohne dass man in irgendeiner form komforteinbußen in bezug auf die fußposition hätte...zumindest ich nicht bei größe 42...keine spürbaren vibrationen, daher keine komforteinbußen..

nebenbei hat man so dann wohl auch in schräglage etwas mehr luft im vergleich zum oriteil, da sie wie gesagt kürzer ist und zudem gerade angeschraubt wird und nicht wie die oriteile noch 2cm tiefer wie die halterung sind...im kniewinkel merkt man keinen unterschied...und wenn man dann doch mal gelände fährt - was bei mir in form von schotter- und waldwegen immer wieder vorkommt, freut man sich auf den vertrauenserweckenden grip an der fußraste...fahren tu ich eh mit crosstiefel...bei normalen schuhen ist im stehen bei geländefahrten bestimmt grober verschleiss angesagt...

pics:

BildBild

BildBild

BildBild




gruß


twinfan

Lupao

Beitrag von Lupao » 2. Nov 2008, 17:47

Schaut stimmiger aus,
passt super zur Scrambler :+top:

Cidroid

Beitrag von Cidroid » 2. Nov 2008, 20:21

Hallo Twinfan,

da ich auch gelegentlich schon mal Schotter- oder Naturwege fahre kann ich bestätigen das die orig. Gummirasten nur bedingt tauglich sind, sobald sich irgendein Schmand am Stiefel angesammelt hat ist der Spass getrübt und man verwendet mehr Aufmerksamkeit für sicheren Stand als für die schönen Dinge des Querfeldeinwanderns.
Das Aussehen ist egal --> Form follows Funktion ist die Maxime.

Gruß
Gerhard

Domitreiber

Beitrag von Domitreiber » 2. Nov 2008, 21:29

Hey Twinfan,

Super Lösung! :+top:
Gefällt mir ziemlich gut. Wenn ich gewusst hätte, dass http://www.tante-louise.de sowas im Programm hat... aber auf die Idee dort mal nachzuschauen bin ich erst garnicht gekommen. :hm:

Ich war im Frühjahr auch auf der Suche nach Fußrasten, die mehr Enduro-like aussehen. Mein Thread damals kann man hier nachlesen:
=> viewtopic.php?t=3394&highlight=fu%DFrasten

Ich habe mich letztendlich durch den Tipp von Jumpy für ein paar Fußrsaten vom Rainer entschieden.
Wie die aussehen kannst Du in diesem Thread nachschauen:
=> viewtopic.php?t=3730&highlight=


Deine Variante war bestimmt preisgünstiger. Dafür musste ich halt nix rumfeilen und bohren etc.
Aber wie gesagt, mir gefällt Deine Lösung mit den klassischen Enduro-Fußrasten sehr gut.


Gruß
Steffen

twinfan

Beitrag von twinfan » 2. Nov 2008, 23:09

@domi


hatte auch zuvor hier im forum gestöbert und da bereits die bilder von deinen rasten entdeckt...war aber keine lösung für mich, da ich eben die enduro-optik hervorheben wollte und mir die lösung von rainer zu modern aussieht...

im endeffekt warens 15,-eu für die rasten und 1-1.5std bastelarbeit bis man alle problemlösungen an einer raste umgesetzt hatte, um sie dann innerhalb von 10min auf die zweite zu übertragen

es wurde nix am rahmen oder ausleger rumgebastelt...nur an der raste...ne rückrüstung mit originalteilen ist somit zu 100% rückstandsfrei gewährleistet...bin ja selber noch auf der suche nach einer etwas breiteren, klobigeren raste - hab aber noch nix gefunden, das von der aufnahme am rahmen her passt...fußrasten von aktuellen crossmaschinen sind ganz anders aufgebaut...keine chance da was zu adaptieren...hoffe mal auf ibähhh was passendes zu finden

der grip ist auf jeden fall perfekt und wird sich spätestens im gelände positiv bemerkbar machen...jetzt kommen erst mal neue crosstiefel her...die alten hab ich 2000 schon im sumo-cup aufgearbeitet...da kommt über die sohle überall wasser rein :lol+: :lol+: :lol+:


:wink+:

motek

Beitrag von motek » 3. Nov 2008, 08:59

morgen scramblerfrunde
hab noch einen "gelungenen" scramblerumbau gefunden :D

http://img83.imageshack.us/img83/6433/bild2tt1.jpg

ein bisschen krass aber macht spass

:wink+: motek

Domitreiber

Beitrag von Domitreiber » 3. Nov 2008, 21:31

motek hat geschrieben:morgen scramblerfrunde
hab noch einen "gelungenen" scramblerumbau gefunden :D

http://img83.imageshack.us/img83/6433/bild2tt1.jpg

ein bisschen krass aber macht spass

:wink+: motek
Ich glaube der taugt eher für die Sandbahn. :lol+:
Sieht aber irgendwie schon witzig aus. :oops:


Steffen

twinfan

Beitrag von twinfan » 3. Nov 2008, 23:55

@motek


naja...wenn da nich das liebe kleingeld wär


http://www.bonnevilleperformance.com/street_tracker.htm



man beachte die leistungsangaben...vor allem das drehmoment

ft.lbs. x 1.35 = nm

:oops: :oops: :oops:


insofern find ich mein lowbudget rastentuning ganz nett :lol+: :lol+: :lol+:

Antworten