Bitubo Dämpfer

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
socke

Bitubo Dämpfer

Beitrag von socke » 12. Apr 2009, 17:20

Habe gerade in der Bucht neue Bitubo Dämpfer einer Sachs Roadster 800 ergattert mit folgenden Daten:
Länge mitte Befestigungsauge =336mm
Federstärke = 8 mm
Durchmesser Befestigungsauge = 14mm
inkl. 2 Stück Reduzierhülsen von 14mm auf 10mm.
(Ein anderes Paar steht noch in der Bucht)

Da der finanzielle Aufwand überschaubar war, habe ich ohne weitere Kenntnisse zugeschlagen. Die Sachs Roadster 800 hatte meines Wissens ein ganz brauchbares Fahrwerk. Jetzt die entscheidene Frage an die Fachleute:
Kann ich die Dämpfer für meine Bonnie verwenden und was muss ich beachten oder kann ich die Dinger als Beine für nen Tisch verwenden (um dann gepflegt gefedert auf den Tisch zu schlagen :D )?

Gruss Jochen

socke

Beitrag von socke » 12. Apr 2009, 22:53

Weitere Info zu den Bitubos

Artikelnummer ist SS004 WMB 03,
"SS004" steht (wahrscheinlich) für Sachs Roadster 800
"03" für Chrom
"WMB" ist die Ausführung.
Für Triumph werden die anscheinend besseren "WME" angeboten (Listenpreis lt. Bitubo Katalog 352 Euros, WMB 308 Euros).
Worin unterscheiden sich WME und WMB ?
Gibt es Unterschiede zwischen den "WME" Versionen der Sachs "SS004" und der Triumph Bonnie "T0010"? Länge dürfte doch gleich sein - oder?

Brauchen fachliche Unterstützung (Klar schraube ich die Bitubos runter und mache den Selbstversuch, aber ein bißchen Vorwissen kann ja nicht schaden).
Letzte Frage: Wie sieht es eigentlich mit Eintragung und ABE aus? Anscheinend haben nur die Wilbers ABE und die Bitubos nicht.

Gruss Jochen

schwanenpils

Beitrag von schwanenpils » 13. Apr 2009, 11:29

Servus Socke,
hab die Bitubos an meiner Thrux, ABE gibts keine, deshalb bleibt Dir eh nur der Selbstversuch. Wenns passt sei froh, ansonsten wieder ab in die Bucht. Zu den Bezeichnungen kann ich Dir nur so viel sagen das die WMB keine Zugstufendämpfung hat. WME hat eine.
Qualität ist aber eher bescheiden, zumindest wenn man sein Mopped so pflegt wie ich :(
Gruss Steffen

gustavson

Beitrag von gustavson » 13. Apr 2009, 15:53

schwanenpils hat geschrieben: Qualität ist aber eher bescheiden, zumindest wenn man sein Mopped so pflegt wie ich :(
Gruss Steffen
Was heißt das: Qualität ist aber bescheiden?

Klaus

schwanenpils

Beitrag von schwanenpils » 13. Apr 2009, 17:14

Rost!

gustavson

Beitrag von gustavson » 13. Apr 2009, 19:12

schwanenpils hat geschrieben:Rost!
:o ... na dann passen sie wenigstens zu den Schrauben :mrgreen:

thx Klaus

socke

Beitrag von socke » 30. Apr 2009, 22:23

Kurzes update,

waren "WNB" (nicht "WMB"), sprechen trotzdem viel besser als die originalen an, Vergleich mit anderen Federbeinen kann ich mangels Erfahrung nicht liefern, aber waren den Preis unbedingt wert. Sehen optisch gut verarbeitet aus, Rost ist für mich kein Problem, bei mir scheint immer die Sonne :wink+:

Jochen

Antworten