Thunderbike Nockenwelle

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Antworten
plymouth4onthefloor

Thunderbike Nockenwelle

Beitrag von plymouth4onthefloor » 16. Mai 2009, 20:20

Ich wollte meinem Bike Mal wieder was gutes tun und habe ihm neue Nocken spendiert von www.thunderbike.co.nz. Weil ich 5 Tage später auf die Strecke wollte, gibt es keine Fotos ( folgen im Winter ). Also rein mit den Dingern, neue Shimms dazu, Federn und Kolbenboden durften original bleiben. Die Wellen bei erhöhter Drehzahl eine Viertelstunde einrennen und ab auf die Strasse! Dann gab erst Mal ein langes Gesicht, viel ging nicht mehr, die Bedüsung ist Meilenweit entfernt von Gut......!
Also CO korrigiert ( ein Viertel aufgedreht ) damit die Karre wenigstens untenrum läuft. Ab zu Moto Mader und eine Handvoll FCR Düsen gekauft und gleich Stückweise hochgedüst bis 158 ( Start 145 ) Danach noch den Korken aus dem Arsch gezogen ( DB Killer ), damit Rainers Norton Tüten richtig atmen, jetzt habe ich unten wieder Drehmoment, die Delle bei 5000 gefällt mir aber immer noch nicht, aber für die Strecke muss es reichen. Ab 6K dreht sie jetzt wie die Hölle bis ins Rote, eine wahre Freude :king:
Mittwoch auf der Strecke, hat sich die kleine zwischen der Plastikware
versteckt und auf ihre Stunde gewartet. Und die kam....es gab ein paar freudig komische Gesichter, die 3 BMW R1200R Fahrer haben gemeint, die kleine läuft richtig fies, sie kämen knapp hinterher, wenn überhaupt ! :mrgreen:
Eine 900 Monster gewinnt kein Land, eine '08 748 Duc ist auch nicht mehr schneller, eine ware Freude. Mein Vmax Rekord auf dieser Strecke habe von 185 auf 195 hochgeschraubt, Yes it rocks :ukgr:
So nebenbei, die Soundwertung habe ich gewonnen, die Ducatistis und Bennelinis sind auf die Knie gegangen, ein paar graumelierte Herren haben sich die Tränen der guten alten Zeit aus den Augen gewischt und die sympathische Welschschweizer Instruktorin auf der 1000 GSXR hat gesagt:
" Oh dini Motorrad mascht eine so schöne Lärm " Was will man mehr ?
Wenn man mich fragt, wie wär's mit mehr Power!
Ein grosses Hinderniss ist die Auspuffanlage, Strassentauglich ist sie ein Dremoment Killer, ich mag die 2 Norton flöten, aber ohne Killer sind sie laut, absolut geil bassig, aber zu laut. Mir schwebt eine eierlegende Wollmilschsau vor, eine multifunktionale Krümmeranlage, für jeden was dabei !


Bild
Bild

Erklärung ( die Textgedankgen sind neuer als die Zeichnung:

2" Krümmer in ca.2.5" Mündung ( Basis, immer vorhanden )
dann in den Unterflur Kat, Dämpfer oder 2.5" Rohr mit Auspuffklappe
dann in 1 Schallämpfer
oder in 2 Schalldämpfer ( variable Adapter für kleine Endschalldämpfer ), da müsste von Shark bis TOR alles dranpassen.

Vielleicht gibt es ja eine gute Seele die sowas Mal in Angriff nimmt ( SR Racing ? )

So müsste eine freie, lautstärke variable und legalisierbare Anlage sein, für jeden etwas.

Mein Winterprogramm steht schon fest, die Nockenwelle sind im Moment nur ein kleiner Murks, da liegt mehr drin.......

Gruss Ply

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 16. Mai 2009, 20:58

hallo PLY

habe gerade heute auf der Kiwi seite gestöbert, bin ebenfalls auf die billet performance nockenwellen gestossen.
die bieten da speziell für die scrambler an, ich kann leider kein englisch deshalb habe ich etwas probleme beim informieren.
vieleicht weisst du ja etwas :wink:
kann man denn die dinger nicht einfach einsetzen?
senden die die neuen steuerzeiten mit oder wie geht das?
bin kein mech, und müsste die arbeit in der werkstatt machen lassen.
gruss rene
PS: weiterhin viel spass auf der piste

plymouth4onthefloor

Beitrag von plymouth4onthefloor » 16. Mai 2009, 22:23

Hallo Rene

die Nocken sind mechanisch ein plug and play, also d.h. einbauen auf die vorhandenen Markierungen und gut ist, Ventilspiel ermitteln und korrigieren. So jetzt fängts erst an, du musst die Vergaser neu abstimmen, am besten auf dem Prüfstand mit einem Mechaniker welcher erfahrung darin hat ( ich danke da wendest du dich in Deutschland am Besten an Mopedschraube oder Rainer ). Das Bike sollte aber schon ein paar Sachen mitbringen, durchsatzfreudige Auspuffanlage und den Luftfilter modifiziert. Die Verdichtung einen Punkt höher würde dem Motor auch gut tun, so am Rande bemerkt.... du siehst da gehen ruckzuck noch einmal ein paar 100 Euro über den Tresen, pass auf! Das Standarprogramm ( Auspuff, Düsen + Lufi ) bringt ein richtig fette Mitte für wenig Geld + Ärger, ansonsten greif zu aber nicht geizen. Mein Moped läuft auch noch nicht perfekt, aber entweder gehe ich zum finish auf den Prüftstand oder ich muss mir meine Breitbandlambdasonde einbauen ( Anschluss in die Krümmer schweissen, igitt )
Übrigens, die Thrux eignet sich hervorragend zum scramblen, hab doch tatsächlich das Kiesbett ausprobiert :lol+: ohne einen Kratzer. Kann leider keine Anleitung geben, aber am besten Geradeausfahren.....

Gruss Ply

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 17. Mai 2009, 00:33

@plymouth:
Deine skizzierte Krümmeranlage hatte ich so änlich für meinem Frosch gebaut:
Originale Krümmerstutzen von einer alten Anlage abgesägt, von da konisch (ca. 7cm lang) auf 2"-Krümmer gegangen.
Das ganze lief in ein ovales Sammlerrohr rechts unter dem Motor zusammen (entsprach in etwa einem 3" Querschnitt) und von da verzweigte sich das wieder mit 2" Rohren direkt nach hinten und einmal hinten zwischen Motor und Rahmenunterzug durch.
Die Enddstutzen hatte ich dann so gewählt, das man die TOR´s reinstecken konnte.

Das war ein wildes Wochenendexperiment, was ich aus VA-Bögen und Rohren aus dem Geländerbau zusammengebraten hatte. (Sauschwer!!! :lol+: )
Funktionierte aber deutlich besser als die originale Anlage.
Die Abgase konnten viel besser expandieren. Hörte man schon beim Fahren; - die TOR´s waren deutlich leiser und dumpfer/bassiger.
Deutlich mehr Leistung gab es ab 4000U/min.

Als die 2-1-Zard auf den Markt kam hatte ich "meine" Anlage aber in die Ecke verbannt: Die können das doch legaler und vorallendingen auch deutlich leichter als ich. :oops:

Aber warum nicht: Sharks könnte man vielleicht sogar ohne DB-Eater lautstärkemäßig "legal" fahren.
Wer VA schweißen kann kommt so günstig an eine 2-1-2-Anlage mit reichlich Dampf...

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 17. Mai 2009, 00:46

plymouth4onthefloor hat geschrieben:Hallo Rene

die Nocken sind mechanisch ein plug and play, also d.h. einbauen auf die vorhandenen Markierungen und gut ist, Ventilspiel ermitteln und korrigieren. So jetzt fängts erst an, du musst die Vergaser neu abstimmen, am besten auf dem Prüfstand mit einem Mechaniker welcher erfahrung darin hat ( ich danke da wendest du dich in Deutschland am Besten an Mopedschraube oder Rainer ). Das Bike sollte aber schon ein paar Sachen mitbringen, durchsatzfreudige Auspuffanlage und den Luftfilter modifiziert. Die Verdichtung einen Punkt höher würde dem Motor auch gut tun, so am Rande bemerkt.... du siehst da gehen ruckzuck noch einmal ein paar 100 Euro über den Tresen, pass auf! Das Standarprogramm ( Auspuff, Düsen + Lufi ) bringt ein richtig fette Mitte für wenig Geld + Ärger, ansonsten greif zu aber nicht geizen. Mein Moped läuft auch noch nicht perfekt, aber entweder gehe ich zum finish auf den Prüftstand oder ich muss mir meine Breitbandlambdasonde einbauen ( Anschluss in die Krümmer schweissen, igitt )
Übrigens, die Thrux eignet sich hervorragend zum scramblen, hab doch tatsächlich das Kiesbett ausprobiert :lol+: ohne einen Kratzer. Kann leider keine Anleitung geben, aber am besten Geradeausfahren.....

Gruss Ply
hallo PLY
so so das kiesbett hast du getestet, nicht schlecht, ha ha häscht no mum i da knocha :D
versuchte schon etwas zu springen z.B. über bahntrasse mit meiner Scram, ist n bisschen Schwehrfällig für solche Spässe, n Cliffhäger wäre eimal was :lol+: haltereeling hätte ich noch herumliegen :wink:

das hört sich ja mal nicht schlecht an, mit den nocken von tunderbike, wie lange haben die bis sie hier sind, ich wohne in Liechtenstein.
ich bin ja auch schon lange zu einem freek mutiert, wie die meisten im forum, es ist wirklich wie ne sucht das modifizieren unserer Hobel :lol+:
Ja zu Mpedschraube oder rainer würde ich gehen, es wäre jedoch eine halbe Weltreise für mich. Du wohnst ja in Fricktal, hättest allenfalls eine gute Adresse für eine Abstimmung bzw. einbau der Tunderbike Nocken & Kopfplanung sowie Optimierung :?:
Mein momentanes Setup:
Spezielle Endtöpfe by Städler.ch, K&N luftfilter, Modifiezirte Airbox, Alutrichter, 138HD, (Ori-Vergaserkit v. Raisch),optimierte Ansaugstutzen, wie Du geschrieben hast ist das schon mal ein sehr gut spührbare Abstimmung.
Schöne Grüsse
René

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 17. Mai 2009, 00:58

mopedschraube hat geschrieben:@plymouth:
Deine skizzierte Krümmeranlage hatte ich so änlich für meinem Frosch gebaut:
Originale Krümmerstutzen von einer alten Anlage abgesägt, von da konisch (ca. 7cm lang) auf 2"-Krümmer gegangen.
Das ganze lief in ein ovales Sammlerrohr rechts unter dem Motor zusammen (entsprach in etwa einem 3" Querschnitt) und von da verzweigte sich das wieder mit 2" Rohren direkt nach hinten und einmal hinten zwischen Motor und Rahmenunterzug durch.
Die Enddstutzen hatte ich dann so gewählt, das man die TOR´s reinstecken konnte.

Das war ein wildes Wochenendexperiment, was ich aus VA-Bögen und Rohren aus dem Geländerbau zusammengebraten hatte. (Sauschwer!!! :lol+: )
Funktionierte aber deutlich besser als die originale Anlage.
Die Abgase konnten viel besser expandieren. Hörte man schon beim Fahren; - die TOR´s waren deutlich leiser und dumpfer/bassiger.
Deutlich mehr Leistung gab es ab 4000U/min.

Als die 2-1-Zard auf den Markt kam hatte ich "meine" Anlage aber in die Ecke verbannt: Die können das doch legaler und vorallendingen auch deutlich leichter als ich. :oops:

Aber warum nicht: Sharks könnte man vielleicht sogar ohne DB-Eater lautstärkemäßig "legal" fahren.
Wer VA schweißen kann kommt so günstig an eine 2-1-2-Anlage mit reichlich Dampf...
Hoi Mopedschraube :wink+:
ja an einer anständigen Auspuffanlage studiere ich bzw. suche ich auch schon rum, es nimmt kein Ende, in die Ferien werde ich wohl mit dem Schlafsack fahren müssen, und ab in die Berge mit meiner Landlady.
Der Ori Scrambler Exhaust Look 2-2 möchte ich aber nicht Opfern.
Spezielle Nachgebaute Modifiziert Töpfe habe ich schon mal gesattelt.

Schöne Grüsse
René

Rainer

Beitrag von Rainer » 17. Mai 2009, 15:57

Hallo Ply,
Die Nockenwellen von Thunderbike hatte ich mir schon vor 2 Jahren zusammen mit Spezialisten unter die Lupe genommen und kam danach zu dem Ergebnis, dass für die 865 ccm Motoren meine auf der Homepage angebotenen Nockenwellen aus dem originalen Triumph Zubehörprogramm (geheime Zusammensetzung) die bessere, leistungsstärkere und auch günstigere Variante sind.
Viele Grüße
Rainer

twinfan

Beitrag von twinfan » 17. Mai 2009, 16:13

die thunderbike nocken haben wohl das 790er nockenprofil mit 9.5mm hub kopiert...so infos im triumphrat



@ply


wie weit sind deine ventile im überschneidungs-OT sowohl im ein- als auch auslass geöffnet?


gruß


twinfan

plymouth4onthefloor

Beitrag von plymouth4onthefloor » 18. Mai 2009, 12:29

@mopedschraube

die Zard ist schön, aber nicht an meiner Thrux, ich will Norton Flöten :wink+: , aber das dein Experiment mit dem Eigenbau gelungen ist motiviert mich, genau das was ich will, ich hoffe jetzt schon auf einen langen Winter.....

@freerider

Wenn die Nocken an Lager sind, geht es wohl eine Woche ( meine kamen von den USA, spielt aber nicht so eine Rolle ) je länger die Fracht dauert desto billiger wirds. Plan den Umbau auf den Herbst, im Sommer wird gefahren und abgestimmt :+++: Ich habe im Moment noch kein Werkstatt in der Nähe von Frick, meine Halle liegt in Basel und das gibt immer eine Stunde fahrt hin und zurück :cry:, aber wenn's wirklich happert schreib eine PN.

@twinfan + @rainer

Die 790er und Thunderbikenocken habe ich nie miteinander verglichen, kann also nicht mitreden ob das Kopien sind ( nach Rainer's Aussage sind sie ja nicht gleich ) aber Grundsätzlich vertraue ich Rainer und habe bis jetzt nur gute Produkte von ihm gekauft ( ich wollte einfach was anderes :wink: )

Gruss Ply

twinfan

Beitrag von twinfan » 18. Mai 2009, 12:41

@ply


so waren die infos aus m triumphrat...egal...

schon mal die ventilöffnung im überschneidungs-OT gemessen? würd mich echt interessieren


gruß


twinfan

plymouth4onthefloor

Beitrag von plymouth4onthefloor » 18. Mai 2009, 19:47

Die Überschneidung ist 36° symmetrisch.

Gruss Ply

Free Rider

Beitrag von Free Rider » 19. Mai 2009, 10:27

plymouth4onthefloor hat geschrieben:@mopedschraube

die Zard ist schön, aber nicht an meiner Thrux, ich will Norton Flöten :wink+: , aber das dein Experiment mit dem Eigenbau gelungen ist motiviert mich, genau das was ich will, ich hoffe jetzt schon auf einen langen Winter.....

@freerider

Wenn die Nocken an Lager sind, geht es wohl eine Woche ( meine kamen von den USA, spielt aber nicht so eine Rolle ) je länger die Fracht dauert desto billiger wirds. Plan den Umbau auf den Herbst, im Sommer wird gefahren und abgestimmt :+++: Ich habe im Moment noch kein Werkstatt in der Nähe von Frick, meine Halle liegt in Basel und das gibt immer eine Stunde fahrt hin und zurück :cry:, aber wenn's wirklich happert schreib eine PN.

@twinfan + @rainer

Die 790er und Thunderbikenocken habe ich nie miteinander verglichen, kann also nicht mitreden ob das Kopien sind ( nach Rainer's Aussage sind sie ja nicht gleich ) aber Grundsätzlich vertraue ich Rainer und habe bis jetzt nur gute Produkte von ihm gekauft ( ich wollte einfach was anderes :wink: )

Gruss Ply
MERCI PLY
Hebs guat, schick Dir dan mal eine PN.
Gruss FR-René

Antworten