sailor hat geschrieben:Die Thruxton sitzt in der Tat 2,5cm höher hinten. Das hat aber erstmal nichts mit Wilbers zu tun. Das ist schon bei den Originalen so.
Wenn Du auf Wilbers (oder andere Ausrüster) umrüsten willst hast Du wiederum die Wahl: Bonnie-Wilbers oder Thruxton-Wilbers. Letztere sind dann 2,5cm länger.
Auf's Fahrverhalten hat das natürlich einen gewissen Einfluss. Höheres Heck = wendiger, weil weniger Nachlauf.
Gleicher Effekt kann erzielt werden, in dem die Gabel vorne durchgesteckt wird oder ein kleineres Vorderrad eingebaut wird.
was Deine "elendslangen Haxen" angeht. So richtig viel besser wird das durch längere Federbeine nicht. Du gewinnst durch die Thruxton-Beine vielleicht 1,5cm auf der Höhe der Rasten.
Gruß
Sailor
AHA, Danke Sailor!
Also ich merke diese relativ kleine Differenz.
Mit dem Problem des zu kleinen Kniewinkels schlage ich mich schon seit Jahren herum, bei allen Mopeds die mir GEFALLEN ! (Moto Guzzi, Ducati, and so on....)
BMW GS & Co sind DEFINITIV nicht mein Ding :<>: ......bloß sitzt man da leider sehr gut.
Deswegen finde ich die 1-2cm schon mal nicht schlecht.
Sitzbank aufpolstern ist ja optisch meistens ein Griff ins........
Was bleibt denn sonst noch.....?
Das heisst jetzt nicht, daß ich auf der Bonnie schlecht sitze, aber ich fürchte bei einem längeren Trip mit meiner werten Gattin hinten drauf meldet sich mein vom Leben gebeugter Rücken......
Bin für jeden Tip, der meinen Komfort verbessert, dankbar.
Hoffnungsvoll, Joe das Weichei.....
