Leerlaufdrehzahl bei 09'er Thruxton

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
der Thruxer

Leerlaufdrehzahl bei 09'er Thruxton

Beitrag von der Thruxer » 10. Mai 2009, 02:13

Hallo an alle,

bei meiner Thruxton Bj. 2009 liegt die Leerlaufdrehzahl im Warmzustand bei ca. 1200U/min. Ist das normal?/ zu empfehlen? Wie siehts bei euch aus?

lg aus der Bundeshauptstadt
Sven

Guks

Beitrag von Guks » 10. Mai 2009, 10:47

Als ich noch nen Drehzahlmesser dran hatte wars bei ca 1000-1100

Lars

Beitrag von Lars » 10. Mai 2009, 11:46

Hi Sven,

ich weiß nicht welche Leerlaufdrehzahl so eine EFI-Thrux braucht, aber 1200 U/min würde ich für normal halten :+top:
Schau mal in die Bedienungsanleitung, da sollte das eigentlich angegeben sein.

Gruß, Lars

7/11

Beitrag von 7/11 » 28. Aug 2009, 14:54

meine o8er EFI thrux laeuft warm bei 900 - 1000 U/min

fordprefect

Beitrag von fordprefect » 28. Aug 2009, 15:32

Die Drehzahl würde ich so niedrig wie möglich stellen, damit die Mühle im warmen Zustand an der Ampel rund und ordentlich läuft. Es heißt zwar daß dann die sowieso kleine Lichtmaschine nicht genügend lädt für Batterie und so aber Du läßt das Ding ja nicht 30 Minuten vor sich hin pötteln. Also warm fahren, ran an die kleine Schraube links unten und runterdrehen. Meiner genügen leicht 750 U/min, selbst bei 500 läuft sie noch rund.

Gruß, Fordprefect

hardy.b

Beitrag von hardy.b » 28. Aug 2009, 15:58

So niedrige Drehzahlen sollen ja angeblich für die Lager der Kurbelwelle etc. nicht gut sein, ich habe zumindest auf 1000 runtergedreht! Vielleicht könnte Rainer was fundiertes dazu sagen?

der Thruxer

Beitrag von der Thruxer » 28. Aug 2009, 16:25

ich hab mich mittlerweile auch so bei 1000 u/min eingefunden, aber wäre nicht schlecht die Meinung eines Fachmanns zu hören.

lg Svenne :ukgr:

hardy.b

Beitrag von hardy.b » 15. Apr 2010, 22:18

der Thruxer hat geschrieben:ich hab mich mittlerweile auch so bei 1000 u/min eingefunden, aber wäre nicht schlecht die Meinung eines Fachmanns zu hören.

lg Svenne :ukgr:
Wo sind denn hier die Fachleute? Bei den HD-EFI Modellen kann die Drehzahl nur vom Fachhändler eingestellt werden. Unter 1100 soll da der Motor schaden nehmen, kommt zuwenig ÖL an!? :?
Wo sind hier die Fachleute??? :wink+:

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread1 ... dellen.htm

Rainer

Beitrag von Rainer » 15. Apr 2010, 22:27

Egal ob Vergaser oder EFI. Die LL- Drehzahl sollte nicht unter 1000 liegen. Parallel Twins haben da schon einen ganz ordentlichen Bumms auf die KW. Lager,.Also lieber ein bisschen höher als zu niedrieg.
Gruß
Rainer

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 15. Apr 2010, 23:50

1000 U/min!

Von T. gab es sogar mal ein Rundschreiben, die Leerlaufdrehzahl zu korrigieren wenn die Möpis in die Werkstatt kommen, und sie zu niedrig ist.

jurby

Beitrag von jurby » 16. Apr 2010, 18:37

habe 1100 bis 1200 .
1000 finde ich mit dem CR Vergaser eher zu wenig

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 17. Apr 2010, 00:43

jurby hat geschrieben:habe 1100 bis 1200 .
1000 finde ich mit dem CR Vergaser eher zu wenig
Es ging um Serientwins.

Eine Vergaserversion kann man gerne mit 800-900U/min laufen lassen. (Serie!)
EFI´s bitte bei 1.000U/min

CR-Vergaser brauchen mehr. sonst brauchen die ewig, bis die aus dem Quark kommen.
FCR´s können wieder gerne bei 800-900U/min laufen. - Die Beschleunigerpumpe regelt das schon beim Gas aufreißen. (Besser sind aber auch gute 1.000U/min im warmen Zustand; sonst ist die Warmlaufphase ohne den Choke echt nervig.)

hardy.b

Beitrag von hardy.b » 17. Apr 2010, 02:18

@Mopedschraube: warum sollen den EFI`s nicht mit 800 laufen?
Keine Probleme, schnurrt "wiene`Miezekatze", zieht sauber hoch!
Also, warum höher regeln?

Rainer

Beitrag von Rainer » 17. Apr 2010, 11:24

Hallo Hardy. Das wird wohl dran liegen, dass die Bordelektrik der Efi Modelle mehr Strom braucht und die Lima bei unter 1000 nicht genügend liefert.
Gruß
Rainer

PeggySue

Re: Leerlaufdrehzahl bei 09'er Thruxton

Beitrag von PeggySue » 28. Apr 2011, 09:57

Hallo ,

ich kram mal den Thread hier aus der Versenkung . Meine Bonni ist Bj.08 und ich hab sie neulich mit 3200 km gekauft . Die Maschine war bei 3100 km noch beim Kundendienst , Rechnung vorhanden . Nun dreht der Motor im Leerlauf etwa mit 1400 Touren und als olle 4 Zylinderfahrerin kommt mir diese Drehzahl jedoch etwas hoch vor . Andererseits denke ich das sie schon ok sein muss wenn das Mopped doch erst beim KD war. Wenn ich die Posts hier so durchlese , dann werd ich auch nicht ganz schlau draus , ist das jetzt ok so , oder soll ich in die Werke damit ? Kann da was schief laufen wenn ich den Leerlauf so lasse ?

Grüßle Peg

Antworten