Motorentlüftung (Eigenbau)

Hier kommen die Beiträge zu umgebauten Triumph Twins rein.
Crayon

Motorentlüftung (Eigenbau)

Beitrag von Crayon » 28. Nov 2009, 15:19

Tach auch

hab Amy eben nen Motorentlüftungsfilter verpasst.

Allerdings wollte ich nicht das das Ding irgendwo
hinter den Zylindern rumbaumelt, das wirk immer so…
…unaufgeräumt :mrgreen:

Darum hab ich das Teil hinter dem linken Seitendeckel
verschwinden lassen. Is Prima man muss den Schlauch
nicht kürzen und den Filter sieht man nicht.
Nur wollte ich das Teil nich einfach mit nen Kabelbinder
fest machen, darum hab ich mir aus nem Stück Alu-
Blech en Halter gebastelt.

Bild

Wenn der Deckel jetzt wieder drauf ist sieht man keinen unterschied.

Gruß Kai
Zuletzt geändert von Crayon am 13. Jan 2012, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.

hardy.b

Beitrag von hardy.b » 28. Nov 2009, 16:05

Welchen Sinn macht das? Serienmäßig läuft der Schlauch doch vom Kurbelgehäuse zum Luftfilterkasten!

twinfan

Beitrag von twinfan » 28. Nov 2009, 16:35

hardy.b hat geschrieben:Welchen Sinn macht das? Serienmäßig läuft der Schlauch doch vom Kurbelgehäuse zum Luftfilterkasten!

die frage ist berechtigt...antwort:

in dieser ausführung keinen




@kai:


so läuft dir der ganze sabber, der sonst in deinen lufika rein geht außen am mopped runter und verursacht nur dreck...du musst den filter zumindest hoch legen, dass das öl, das in die leitung gedrückt wird nicht so schnell an den filter kommt

richtig macht man das per ölabscheider...da kommt ne dose zwischen rein mit prallblechen innen drin, die es dem öl verhindern richtung filter zu gelangen und den zu verschmutzen

schaut dann so aus:

http://image.gmhightechperformance.com/ ... ch_can.jpg



:wink+:


twinfan

Crayon

Beitrag von Crayon » 28. Nov 2009, 17:08

twinfan hat geschrieben:...du musst den filter zumindest hoch legen…
N´abend,

der ist hoch gelegt.

Kann man aufem Foto schlecht sehen aber der Filter
liegt oberhalb des Anschlusses am Motor.

Und soviel kommt da auch nich raus.
hardy.b hat geschrieben:Welchen Sinn macht das? Serienmäßig läuft der Schlauch doch vom Kurbelgehäuse zum Luftfilterkasten!
Eben.
das ist dazu gedacht die Motorabluft nicht mehr in die Airbox
und somit wieder –und dann auch noch ungefiltert– in die
Ansaugluft zu leiten.

Gruß Kai

TriThrux

Beitrag von TriThrux » 30. Nov 2009, 17:00

Hi
habe im Winter selbiges vor,werde nur den Filter hinter den Zylindern irgendwo festschrauben,damit dessen Abluft nicht durch den Vergaser wieder rein kann.
Denke auch, daß da nicht sehr viel rauskommt, sodaß man auf den Ölabscheider verzichten kann.
Man kann ja mal mit einer Plastiktüte über dem Filter eine Eifeltour machen :lol+:

Crayon

Beitrag von Crayon » 2. Dez 2009, 12:48

TriThrux hat geschrieben:…Denke auch, daß da nicht sehr viel rauskommt, sodaß man auf den Ölabscheider verzichten kann…
Da wird nicht viel rauskommen, vorallem weil auch noch der Unterdruck
fehlt der sonst in der Airbox an der Motorentlüftung "nuckelt".

Und einen Nebenefeckt hats auch noch,
die Karre riecht jetzt endlich nach Motorrad :wink:

Peashooter

Re: Motorentlüftung

Beitrag von Peashooter » 30. Sep 2011, 11:50

OK, ich bin ein Leichenschänder und grabe diese alten Thread mal aus. :mrgreen:

Zum Thema:
Also ganz so wenig kommt da anscheinend doch nicht raus.
Ich hatte mich auf den letzten paar hundert km (oder waren es doch tausende? :shock: ) schon gewundert, dass immer ein bisschen Öl auf dem Motorblock rumlungerte. Am Zylinder war nix, keine Spur nirgendwo, alle Schläuche drauf etc. … aber anscheinend hatte sich doch der Schlauch vom Motorblock zum Luftfilterkasten etwas losgerappelt und ich hatte es nicht bemerkt. Vor ein paar Tagen beim meditativen Putzen baumelte das Schlauchende lässig lose neben dem Anschlussstutzen. Au weia, na hoffentlich ist bei den letzten Regenfahrten und der letzten Waschung nichts an Wasser dort eingedrungen und im Motor rödelt nun ein leichtes Wasser-Öl-Waschwasser-Gemisch. Ganz sicher sein kann ich da nicht.
Na ja, festgezurrt, die Kiste läuft. Rund wie immer. Im Schuglas sehe ich zumindest keine Schaumkronen. Oder sieht jemand von Euch einen Grund, nach dem ich mir Sorgen machen müsste?

Gruß, Peashooter

Dat Uli

Re: Motorentlüftung

Beitrag von Dat Uli » 30. Sep 2011, 12:37

Wo hast Du den den Filter her?

Gruß Jörg

Crayon

Re: Motorentlüftung

Beitrag von Crayon » 30. Sep 2011, 19:57

Rainer.

Gibt´s aber auch bei Kickstarter.

Gruß Kai

Urs

Re: Motorentlüftung

Beitrag von Urs » 30. Sep 2011, 21:58

Generell keine schlechte Idee. Müsste ich mit meiner eliminierten Airbox auch machen. Werde es aber nach alter Väters Sitte lösen, Course hat irgenwo ein Bild seiner schön gemachten Variante eingestellt. :+top:

steini

Re: Motorentlüftung

Beitrag von steini » 2. Okt 2011, 05:21

@Urs:
Ich hätte noch einen zu verschenken, könnte das Teil bei Bedarf am Mittwoch mitnehmen... :D

Urs

Re: Motorentlüftung

Beitrag von Urs » 2. Okt 2011, 05:32

steini hat geschrieben:@Urs:
Ich hätte noch einen zu verschenken, könnte das Teil bei Bedarf am Mittwoch mitnehmen... :D
Wow, superlieb, Danke! :wink+:

Jochen !

Re: Motorentlüftung

Beitrag von Jochen ! » 2. Okt 2011, 09:20

MoinZ !

Bitte bedenken :
Die ganze Geschichte ist nett, macht aber auch bis
zu einem ganzen Prozent weniger CO im Abgas aus,
ist somit nicht ganz unwichtig bei der Abstimmung
des Motors.
Daher also besser neu einmessen.



Gruss, Jochen !

Dat Uli

Re: Motorentlüftung

Beitrag von Dat Uli » 2. Okt 2011, 15:28

Jochen ! hat geschrieben:MoinZ !

Bitte bedenken :
Die ganze Geschichte ist nett, macht aber auch bis
zu einem ganzen Prozent weniger CO im Abgas aus,
ist somit nicht ganz unwichtig bei der Abstimmung
des Motors.
Daher also besser neu einmessen.



Gruss, Jochen !
Theoretisch vielleicht, wobei Du mir das gerne mal erklären kannst.

Gruß Jörg

Jochen !

Re: Motorentlüftung

Beitrag von Jochen ! » 3. Okt 2011, 20:14

Dat Uli hat geschrieben:Theoretisch vielleicht, wobei Du mir das gerne mal erklären kannst.

Hi Jörg !

Ich versuch´s :

Ist nicht nur theoretisch,
kann man mittels Mehrgastester am Display ablesen.
(ja, ich habe einen)

Ölnebel aus der Motorbelüftung gelang in den Ansaugtrakt,
wird teilweise mitverbrannt,
Rest ist im Abgas nachweisbar.

Bei nicht eingeleiteter Motorbelüftung gelangt kein Ölnebel
in den Ansauftrakt, es wird kein Öl mitverbrannt,
Kohlenmonoxidwerte sinken.
Die kohlenstoffbasierenden Öle machen sich da eben bemerkbar.

Selbstredend ist die ganze Geschichte sehr stark
abhängig von der Motorabstimmung und
von der Drehzahl.
Je nach Drehzahl ist der Ausstoß an Ölnebel aus
der Motorbelüftung höher oder auch nicht.
Und hier darf man auch die Faktoren der einzelnen
Hubräume, Temperaturen etc pp nicht vergessen.
Ab hier wirds etwas komplizierter und daher
breche ich mal ab.



Hoffe, ist ausreichend so.



Gruss, Jochen !

Antworten