Hilfe....Gabel viel zu hart
Hilfe....Gabel viel zu hart
Hallo Ihrs,
nach 4200km bin ich wieder aus dem Urlaub zurück und muss sagen, die Gabel hat mich echt Nerven gekostet. Das Ansprechverhalten ist trotz Wilbers Federn miserabel und so hüpft die Bonnie SE Bj09 über fast jede Bodenwelle ohne das sie einfedert. Versucht man mal im Stand mit angezogener Handbremse die Gabel einzufedern, braucht es große Kräfte...ehrlich gesagt ich schaff es gar nicht so recht.
Das ging wirklich auf die Handgelenke, Ellenbogen und Schultern. Da ich die Bonnie zum Reisen hernehmen möchte, muss unbedingt eine Lösung her. Kann da jemand helfen? Achja, bin keine Schrauberin - daher ist auch ein Hinweis auf eine gute Werkstatt gefragt.
Vielen Dank schon jetzt und mehr zu meinem Urlaub wenn das Reisetagebuch im Web steht.
Daria
nach 4200km bin ich wieder aus dem Urlaub zurück und muss sagen, die Gabel hat mich echt Nerven gekostet. Das Ansprechverhalten ist trotz Wilbers Federn miserabel und so hüpft die Bonnie SE Bj09 über fast jede Bodenwelle ohne das sie einfedert. Versucht man mal im Stand mit angezogener Handbremse die Gabel einzufedern, braucht es große Kräfte...ehrlich gesagt ich schaff es gar nicht so recht.
Das ging wirklich auf die Handgelenke, Ellenbogen und Schultern. Da ich die Bonnie zum Reisen hernehmen möchte, muss unbedingt eine Lösung her. Kann da jemand helfen? Achja, bin keine Schrauberin - daher ist auch ein Hinweis auf eine gute Werkstatt gefragt.
Vielen Dank schon jetzt und mehr zu meinem Urlaub wenn das Reisetagebuch im Web steht.
Daria
Hi Daria,
das sollte eigentlich nicht der Fall sein, wenn Du auf Wilbers umgerüstet hast. Sind denn die richtigen Gabelfedern geliefert / eingebaut worden oder hat da jemand etwas verwechselt?
Dann könnte auch falsches Gabelöl eingefüllt worden sein. Ich würde mal zuerst bei dem nachfragen, der sie eingebaut hat.
Als Triumph Werkstatt kann ich Dir ProBike in D´dorf oder ZSO in Lev./Opladen empfehlen.
Gruß, Stefan
das sollte eigentlich nicht der Fall sein, wenn Du auf Wilbers umgerüstet hast. Sind denn die richtigen Gabelfedern geliefert / eingebaut worden oder hat da jemand etwas verwechselt?
Dann könnte auch falsches Gabelöl eingefüllt worden sein. Ich würde mal zuerst bei dem nachfragen, der sie eingebaut hat.
Als Triumph Werkstatt kann ich Dir ProBike in D´dorf oder ZSO in Lev./Opladen empfehlen.
Gruß, Stefan
Gabel news
Hallo Ihrs,
hab gerade die Bonnie zum Händler gebracht; ein paar gepfefferte Bemerkungen von mir gab es gratis dazu.
Er muss das checken hieß es...und viel anderes blabla zu den Wilbers Federn - die könnten straffer sein. Federrate unbekannt und so.
Was noch auffiel war, dass die Standrohre meiner Bonnie bestimmt 20mm weiter aus den Tauchrohren schauten als bei einem Neufahrzeug. Sehr seltsam - anscheinend gar kein negativer Federweg. Ich habe ja die Vermutung die haben da lineare Federn eingesetzt, denn wie man mir sagte kann man beim Einbau der Federn gar keine Fehler machen...aber vielleicht haben die es ja doch fertiggebracht.
Naja...steig ich das Wochenende auf meine Fazer um...es gibt immer noch etwas gutes im Schlechten!
Ist vielleicht von Euch jemand im Westen (Düsseldorf) unterwegs dem ich mal auf die Gabel schauen darf?
Ich halt Euch auf dem Laufenden...erstmal vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Viele Grüsse
Daria
hab gerade die Bonnie zum Händler gebracht; ein paar gepfefferte Bemerkungen von mir gab es gratis dazu.
Er muss das checken hieß es...und viel anderes blabla zu den Wilbers Federn - die könnten straffer sein. Federrate unbekannt und so.
Was noch auffiel war, dass die Standrohre meiner Bonnie bestimmt 20mm weiter aus den Tauchrohren schauten als bei einem Neufahrzeug. Sehr seltsam - anscheinend gar kein negativer Federweg. Ich habe ja die Vermutung die haben da lineare Federn eingesetzt, denn wie man mir sagte kann man beim Einbau der Federn gar keine Fehler machen...aber vielleicht haben die es ja doch fertiggebracht.
Naja...steig ich das Wochenende auf meine Fazer um...es gibt immer noch etwas gutes im Schlechten!
Ist vielleicht von Euch jemand im Westen (Düsseldorf) unterwegs dem ich mal auf die Gabel schauen darf?
Ich halt Euch auf dem Laufenden...erstmal vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Viele Grüsse
Daria
Kann man sehr wohl...bei vielen serienmäßigen Gabelfedern werden zur Vorspannung noch Hülsen mit eingebaut....die progressiven Nachrüstfedern sind aber oft länger und benötigen diese zusätzliche Vorspannhilfe nicht mehr....so war das zumindest bei meiner SR....wenn jetzt einer die Nachrüstfedern einbaut und zusätzlich noch die Hülsen dann könnte genau das passieren was du beschrieben hast.....aber ich weiß nicht ob die Bonnie auch solche Hülsen hat....mir sagte kann man beim Einbau der Federn gar keine Fehler machen...
Dem Händler dürfte ein solcher Fehler natürlich nicht passieren....

Bonnie beim Händler
Hi nach Holzbrooklyn,
vielen Dank für das Angebot. Aber ich war nun doch so gefrustet, hab die Bonnie erstmal dagelassen, nächste Woche höre ich mehr.
Vielen dank für das Angebot auf jeden Fall
Gruss
Daria
vielen Dank für das Angebot. Aber ich war nun doch so gefrustet, hab die Bonnie erstmal dagelassen, nächste Woche höre ich mehr.
Vielen dank für das Angebot auf jeden Fall
Gruss
Daria
Beim Einbau von Gabelfedern kann man sehrwohl einiges falsch machen, und das ist offenbar auch passiert, denn ansonsten hättest du nicht solche Probleme.
Falsche Ölsorte, falsches Luftkammervolumen.
Es kam auch schon vor, dass Werkstätten einfach das Füllvolumen aus dem Triumph Werkstatt übernommen haben. Das bezieht sich aber nur auf die originalen Gabelfedern.
Das Luftkammervolumen und die Ölsorte sind auf der Verpackung der Gabelfedern angegeben.
Gruß
Rainer
Falsche Ölsorte, falsches Luftkammervolumen.
Es kam auch schon vor, dass Werkstätten einfach das Füllvolumen aus dem Triumph Werkstatt übernommen haben. Das bezieht sich aber nur auf die originalen Gabelfedern.
Das Luftkammervolumen und die Ölsorte sind auf der Verpackung der Gabelfedern angegeben.
Gruß
Rainer
Ist die Gabel zu hart....
Hallo Ihrs,
Tja,die Federn waren falsch eingebaut, zu lange Huelsen, kein negativer Federweg mehr.
Was hab ich gemacht? Ich hab die Bonnie verkauft, bin doch ne Reisefahrerin, da kann ich nicht endlos das Fahrwerk modifizieren.
Schade eigentlich, aber wenn's halt nicht geht
Viele Gruesse
Daria
Tja,die Federn waren falsch eingebaut, zu lange Huelsen, kein negativer Federweg mehr.
Was hab ich gemacht? Ich hab die Bonnie verkauft, bin doch ne Reisefahrerin, da kann ich nicht endlos das Fahrwerk modifizieren.
Schade eigentlich, aber wenn's halt nicht geht
Viele Gruesse
Daria
Re: Ist die Gabel zu hart....
magicbee hat geschrieben:Hallo Ihrs,
Tja,die Federn waren falsch eingebaut, zu lange Huelsen, kein negativer Federweg mehr.
Was hab ich gemacht? Ich hab die Bonnie verkauft, bin doch ne Reisefahrerin, da kann ich nicht endlos das Fahrwerk modifizieren.
Schade eigentlich, aber wenn's halt nicht geht
Viele Gruesse
Daria


