"Fehlfunktion Stromkreis Kurbelwellensensor"

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Urs

Re: "Fehlfunktion Stromkreis Kurbelwellensensor"

Beitrag von Urs » 15. Jun 2014, 16:43

abgeratzter hat geschrieben:
Hubert hat geschrieben:...Zum Problem "Fehlfunktion Kurbelwellensensor": Ohne das Sesnorsignal läuft ein Motor nicht. Es kann sich deshalb nur um kurzzeitige Aussetzer wie Wackelkontakte, eine Signalverfälschung durch Störsignale oder einen losen Geber handeln...
Das beruhigt mich ein wenig. Elektrisch zickt sie sowieso manchmal rum, und ich habe das Gefühl dass das nicht besser geworden ist seit ich einen Navianschluss ans Bordnetz gefriemelt habe. :?

Gruß
Norbert
Sehe ich prinzipiell schon so wie Hubert, ABER beruhigt wäre ich deswgen noch nicht (ich bin halt ein Pessimist):
Wenn ich als T-Momech Norbert mit dem Problem beraten müsste, würde ich aus Gründen der Aussage- und Produktehaftpflicht wärmstens zur Fehlerbehebung raten.
Und wenn man schon die Annehmlichkeit geniessen kann, Fehler auszulesen und das Problem zuletzt 90 km andauerte, würde ich selbst an meinem Moped ASAP mal nachschauen.
Nicht dass da noch was saublödes sich draus entwickelt (Murphy lässt immer wieder grüssen).
Wäre doch schade!
Just my two cents.
:wink+:

abgeratzter

Re: "Fehlfunktion Stromkreis Kurbelwellensensor"

Beitrag von abgeratzter » 15. Jun 2014, 16:56

Stimmt, das wäre schade und soweit will ich es nicht kommen lassen. Nachdem ich heute festgestellt habe dass meine bescheidenen Fertigkeiten auch mit geballter moralischer und technischer Unterstützung durch Forum und Mister Haynes nicht ausreichen um das Problem weiter einzukreisen, greife ich auf eine vielfach bewährte Strategie zurück: Problem vertagen! :oops: Den Fehlerspeicher habe ich erstmal zurückgesetzt und werde die nächsten Tage keine allzu weiten Ausflüge unternehmen. Sollte die verflixte Warnleuchte wieder anspringen kommt das Ding in eine Werkstatt, auch wenn ich dann vermutlich wegen sommerlichen Hochbetriebs eine Zeitlang ohne Bonnie auskommen muss.

Danke euch allen soweit! :wink+:
Norbert

Hubert

Re: "Fehlfunktion Stromkreis Kurbelwellensensor"

Beitrag von Hubert » 15. Jun 2014, 18:14

Hallo Norbert,
ich bin da mit Urs einer Meinung. Gelegenheitsfehler können sich plötzlich in einen Dauerfehler verwandeln und das heißt hier Motorstopp. Deshalb ist es weise keine großen Touren zu unternehmen. Das hält die Abschleppkosten in Grenzen.

Gruß
Hubert

Peter Koch

Re: "Fehlfunktion Stromkreis Kurbelwellensensor"

Beitrag von Peter Koch » 15. Jun 2014, 20:40

abgeratzter hat geschrieben: Den Fehlerspeicher habe ich erstmal zurückgesetzt und werde die nächsten Tage keine allzu weiten Ausflüge unternehmen.
Sollte ich dich demnächst verstört am Strassenrand rumlungern sehen, dann fahr ich dich heim oder in die nächste Kneipe.

:wink+: Peter

abgeratzter

Re: "Fehlfunktion Stromkreis Kurbelwellensensor"

Beitrag von abgeratzter » 15. Jun 2014, 20:50

Peter Koch hat geschrieben:...Sollte ich dich demnächst verstört am Strassenrand rumlungern sehen, dann fahr ich dich heim oder in die nächste Kneipe....
Dürfte dank Pannenservice nicht passieren. :lol+:
Bei dem Ding mit der Kneipe bin ich aber trotzdem dabei! :88:

:wink+:
Norbert

Antworten