Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Was wird wie "geschraubt"?
GrannyHD

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von GrannyHD » 8. Jan 2017, 16:55

Urs hat geschrieben:
GrannyHD hat geschrieben:
madmac0815 hat geschrieben:Servus,

steck die Gabel mal etwa 2cm durch, warte auf den Frühling, dreh mal eine Runde und sag mal bescheid, was sich geändert hat....... :wink+:
Das hört sich interessant an und für mich ne überlegung
wert das bike etwas tiefer zubekommen
verkürzt sich allerdings dadurch nicht der Federweg?
:?
Nein.

Und ob dies beim vorliegenden Problem hilft?????????????????
Eher kontraproduktiv!
Der Nachlauf verringert sich doch!

Manchmal wäre es angebracht, sich zuerst schlau zu machen (Google Dein Freund) , bevor man schreibt.
Wir sind ja hier nicht in der Plauderecke.
Sorry, Plaudern einstellen, so verstanden! :+sorry: :+mc:

Urs

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Urs » 8. Jan 2017, 17:03

GrannyHD hat geschrieben:
Urs hat geschrieben:
GrannyHD hat geschrieben:
Das hört sich interessant an und für mich ne überlegung
wert das bike etwas tiefer zubekommen
verkürzt sich allerdings dadurch nicht der Federweg?
:?
Nein.

Und ob dies beim vorliegenden Problem hilft?????????????????
Eher kontraproduktiv!
Der Nachlauf verringert sich doch!

Manchmal wäre es angebracht, sich zuerst schlau zu machen (Google Dein Freund) , bevor man schreibt.
Wir sind ja hier nicht in der Plauderecke.
Sorry, Plaudern einstellen, so verstanden! :+sorry: :+mc:
Ich entschuldige mich untertänigst meinerseits.
Weisst Du, eigentlich hasse ich mich selbst am meisten.
Weil ich es nicht immer und immer wieder fertig bringe, höflich zu sein und solche widerlichen Antworten abliefere.
Am Schluss weint dann wieder einer, und das bin ich. Über mich selbst.
Ich mein' es eigentlich nicht bös.
Aber es dringt halt ab und zu durch.

Ich müsste es besser wissen.
All zu oft gab's das in der Vergangenheit.
Am Schluss waren wir alle wie Blutsbrüder.
Und das sind wir hier im Forum ja eigentlich alle.
Auch wenn's der eine oder andere nicht sofort realisiert.

Also: GrannyHD .. mein Bruder. :+mc: :ok+:

Walter73

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Walter73 » 8. Jan 2017, 17:14

Ach ich lese hier gerne mit :D
Urs alles ist gut :+top:

Gruß Jens

Urs

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Urs » 8. Jan 2017, 17:33

Walter73 hat geschrieben:Ach ich lese hier gerne mit :D
Urs alles ist gut :+top:

Gruß Jens
Hast recht, Jens! :+top:
Nicht alles so heiss essen, wie es gekocht wird:

Walter73

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Walter73 » 8. Jan 2017, 18:24

Genau :+top:
Schöne Woche euch

GrannyHD

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von GrannyHD » 8. Jan 2017, 19:19

:mrgreen:
Ach halb so wild, hab das jetz auch nicht
so aufgefasst :+top:

...aber das mit Google wäre auch zu einfach :oops:

Ulf Penner

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Ulf Penner » 9. Jan 2017, 13:50

Moin

der Grundgedanke hinter dem Durchstecken der Gabel ist es, den Auftrieb an der Front zu verringern.
Wunder sind davon nicht zu erwarten, aber es kann schonmal ein bißchen helfen.

Grüße
Ulf

Urs

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Urs » 9. Jan 2017, 17:12

Ulf Penner hat geschrieben:Moin

der Grundgedanke hinter dem Durchstecken der Gabel ist es, den Auftrieb an der Front zu verringern.
Wunder sind davon nicht zu erwarten, aber es kann schonmal ein bißchen helfen.

Grüße
Ulf
Echt jetzt, Ulf? Echt???
Auftrieb verringern bei diesen Bikes??????
Ich bin etwas verwirrt und überrascht.
You must be joking ...
Ich vermisse Smilie's.
Mich würde das völlig überraschen.
Auch wenn ich dies durch meine bisherigen Kommentare nicht ausgeschlossen habe.

fordprefect

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von fordprefect » 9. Jan 2017, 17:27

Also ich gewinne manchmal den Eindruck, daß das Durchstecken nur wegen des Durchsteckens vorgenommen wird. Einer fängt halt mal damit an und andere machen es nach. Ob es sinnvoll ist ? Ist wohl eher Gefühlssache. Oft heißt es ja, die Mühle würde handlicher werden. Kann sein, ich empfinde die T100 mit 19" nicht als unhandlich, die Thruxton mit 18" sollte da sogar etwas flinker sein, genügend Lenkerbeherrschung vorausgesetzt. Mir persönlich ist Bodenfreiheit lieber, die ist tatsächlich spür- und kratzbar und die wird durchgesteckt geringer.

Gruß, Fordprefect

Ulf Penner

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Ulf Penner » 9. Jan 2017, 20:10

Urs hat geschrieben:
Ulf Penner hat geschrieben:Moin

der Grundgedanke hinter dem Durchstecken der Gabel ist es, den Auftrieb an der Front zu verringern.
Wunder sind davon nicht zu erwarten, aber es kann schonmal ein bißchen helfen.

Grüße
Ulf
Echt jetzt, Ulf? Echt???
Auftrieb verringern bei diesen Bikes??????
Ich bin etwas verwirrt und überrascht.
You must be joking ...
Ich vermisse Smilie's.
Mich würde das völlig überraschen.
Auch wenn ich dies durch meine bisherigen Kommentare nicht ausgeschlossen habe.
Moin

das überrascht mich jetzt, daß dich das überrascht. :wink:

Grüße
Ulf

mopedschraube

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von mopedschraube » 9. Jan 2017, 20:24

Das Durchstecken der Gabel macht die Twins handlicher (steilerer Lenkkopfwinkel) und stabiler. (Das was Ulf sagte.)
...Von wegen die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten: Das Möpi mit Fahrer muß ja gegen die Luft anstinken... Der Luftwiederstand halt.
Der "Angriffs-Mittelpunkt" der Luft ist dabei ca. auf höhe des Scheinwerfers. Da greift die Kraft rechnerisch an, die das Möpi verlangsamen will.
Beschleunigen will das Möpi eben das sich drehende Hinterrad. - Fraftmäßig auf Höhe Kontaktfläche Rad/Fahrbahn.
Sprich beide gegeneinander gerichtete Kräfte befinden sich nicht auf gleicher Höhe. - Das Möpi würde am liebsten einen Salto rückwärts machen. - Sprich das Vorderrad wird mit zunemender Geschwindigkeit (steigender Luftwiederstand) entlastet.

...Meine persönlichen Erfahrungen bei den Twins mit der Durchsteckerei:

BonnyT100/Scrambler: 11mm
Thruxton: 20mm ( EFI geht nicht wegen des Rohrlenkers. - Da eben "alles was geht")
Gussi-Bonny: 0mm (Da besteht kein Handlungsbedarf.)
America/Speedmaster: Nie getestet.

Dabei alle Werte für neu abgestimmte Gabeln mit einem eingestellten statischen Negativfederweg von 20mm

Peter Koch

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Peter Koch » 9. Jan 2017, 21:32

mopedschraube hat geschrieben:Das Durchstecken der Gabel macht die Twins handlicher (steilerer Lenkkopfwinkel) und stabiler. (Das was Ulf sagte.)
Wenn da nur kein Fahrer irgendwie ungünstig auf dem Moped sässe.
Der kann doch jede Aerodynamik völlig verderben und den Angriffspunkt des Luftwiderstands nach oben verschieben.
Ganz zu schweigen von flatterhafter Kleidung.
Also, Kopf runter, Arsch hoch und eine enge Lederpelle um den wohlgeformten Body spannen.

Gruss, Peter

mopedschraube

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von mopedschraube » 9. Jan 2017, 23:15

Wenn Du das so machst, ist das gut so! :wink+:
Wenn Du aber mal die Gabel durch steckst, und es so machst, wie Du es machst... Kannst Du ja mal berichten... :wink:
Das wäre dann der Unterschied zwischen "Ich bin ein harter Kerl" und ich bin "ein harter Kerl, und probiere mal was aus!" :+top:

Allgeier

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Allgeier » 10. Jan 2017, 07:38

Mein einziges Motiv die 2 Rörchen vorne a bisserl durchzustecken und hinten Ikons von Raisch zu transplantieren war die Tatsache dass ich mit meinen Hinterläufen Kontakt zu Mutter Erde haben wollte.
Dass das ganze einen nahezu unüberschaubaren Nebeneffekt hat, dies war mir nicht bewußt, doch rückrüsten und Plateaustiefel kaufen?

Rainer

Re: Pendeln weg durch Gabelbrückenkit OHNE Schweißarbeiten

Beitrag von Rainer » 10. Jan 2017, 08:26

Sorry jetzt erzähl mal ich aus unserer reichhaltigen Erfahrung und nicht von Theorie.
Wie schon gesagt, gibt es einige wenige Thruxtons welche wirklich heftig pendeln um die Hochachse.
Das hat auch überhaupt nichts mit Aerodynamik zu tun.
Da hilft auch kein Gabel durchstecken und auch keine Verstärkung durch schweißen am Heckrahmen.
Da hilft nur eine andere Gabelbrücke mit anderem Offset.
Gruß
Rainer

Antworten