Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Mopedstar

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von Mopedstar » 5. Jun 2017, 11:24

EintrachtLöwe hat geschrieben:
5. Jun 2017, 10:36
Mopedstar hat geschrieben:
5. Jun 2017, 10:00
Langsam aber sicher nervt mich das britische Gelumpe.
Hatte zuerst mit der Thruxton in der Sommerhitze ärger und jetzt mit der Bonnie diese von euch beschriebene "Verschluck" Geräusche. :evil+:
Also so dramatisch ist es nun wirklich nicht. Im Grunde tritt es meistens dann auf, wenn die Hand zu unkontrolliert Gas gibt.
Und was für ein Hitzeproblem hattest du mit der Thruxton?


Die Thruxton R ist bei sommerlicher Hitze im Stadtverkehr permament an jeder Ampel abgestorben.
Das macht jedenfalls die Bonnie nicht.

Rainer

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von Rainer » 5. Jun 2017, 18:01

Ich denke, dass sehen manche zu dramatisch. Wären das Kolbengeräusche hätte es schon Schäden gegeben. Dass ein Harleymotor nie abstirbt liegt an seinem Traktor Charakter. Unsportlich mit viel Schwungmasse + niedrige Verdichtung und große Bohrung mit schweren Kolben
Gruß
Rainer

Peter Koch

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von Peter Koch » 5. Jun 2017, 18:37

Anderes Forum, anderer Twin, ähnliches Problem.
http://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?f=48&t=2614
Knackende Geräusche wurden da noch nicht berichtet, aber kurze Aussetzer (auch als husten beschrieben).
Verblüffend ist, dass dieses Problem in beiden Foren nicht flächendeckend auftritt.
Bei mir schon gleich gar nicht.

Gruss, Peter

Rainer

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von Rainer » 5. Jun 2017, 19:35

In BMW Boxerforen finden sich auch etliche Beiträge darüber
Gruß
Rainer

mopedschraube

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von mopedschraube » 5. Jun 2017, 20:39

Bei Q-Bike hatte wir dieses Problem wirklich noch nicht angetragen bekommen. - Und ich selber habe das bei meiner R privat auch nicht.

Bei dem gelesenen kann ich mir aber zumindest etwas zurecht spinnen:

1. Nur im Sport-Modus
2. Nur im Leerlauf beim rumspielen mit dem Gas
Sind die Randbedingungen so richtig beschrieben?

...Wenn "Ja" kommt jetzt Euro4 in´s Spiel: Die Dinger sind mit einem Mischungsverhältniss von ca. 16:1 im Leerlauf abgestimmt. (Kurz vor nicht mehr zündfähig.)

Dumdidum... Sportmodus... Spontan reagierende Drosselklappe...
Im Leerlauf kann ich mir vorstellen das folgendes passiert:
Drosselklappe auf, noch niedrige Drehzahl. - Dann herrscht kaum noch Unterdruck. Sprich auch wenig Geschwindigkeit der Gassäule. - Es pulsiert aber die Gassäule mächtig hin und her.
Das kann dazu führen, das Kraftstoff zurück in den Lufika gepustet wird. Folge: es gibt einen Zündaussetzer. (Zuwenig angesaugter Kraftstoff).

1.Lösung:
T- Fährt bei dem nächsten Softwareupdate die Geschwindigkeit zurück, wie schnell sich eben die Drosselklappe öffnet.
2.Lösung: Man lässt das vorpupertäre Gehabe an der Ampel. - Gedult ist gefragt! Erst wenn Grün ist macht man den Gegner nass! :lol+:

kjnake

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von kjnake » 5. Jun 2017, 20:48

Hmm, wenn es nicht alle machen, dann muss es wohl ein Mangel sein

EintrachtLöwe

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von EintrachtLöwe » 5. Jun 2017, 21:08

Ich glaube mopedschraube hat es genau auf den Punkt gebracht. In meinem Fall ist es in der Tat bei Sport Modus im Leerlauf, wenn ich so drüber nachdenke.

Im Grunde ist es aus meiner Sicht nur ein kleines Problem.

Hahnhausen

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von Hahnhausen » 5. Jun 2017, 21:10

Bei mir immer nur im Road Modus, wie ist es bei den Anderen?

traildiaries

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von traildiaries » 5. Jun 2017, 21:10

Also meine ohne R macht das auch und auch im Road Modus. Nicht immer aber ab und an bei "Ampelzwischengasposen"

Peter Koch

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von Peter Koch » 5. Jun 2017, 21:12

mopedschraube hat geschrieben:
5. Jun 2017, 20:39
Nur im Leerlauf beim rumspielen mit dem Gas

Sind die Randbedingungen so richtig beschrieben?
...Wenn "Ja" kommt jetzt Euro4 in´s Spiel: Die Dinger sind mit einem Mischungsverhältniss von ca. 16:1 im Leerlauf abgestimmt. (Kurz vor nicht mehr zündffähig
Grad so sieht es aus, zumindest bei der Africa Twin.
Die kann das "Problem" ganz ohne ride by wire. Angeblich aber mit einem Mischungsverhältnis bis 20:1, behauptet zumindest ein Anbieter des Power Commander, glaub ich aber nicht. Dass es bis 3000 U/min ruckelt und zuckelt ist aber Fakt.
Ich sag mal, dass es eine Euro 4 bedingte Macke ist die alle Euro 4 Motoren betrifft. Je weniger Zylinder und je weniger Schwungmasse um so schlimmer. Blöd für die Thrux, dass sie eine leichtere Kurbelwelle als die T120 hat.

Gruss, Peter

Cidroid

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von Cidroid » 5. Jun 2017, 21:18

Die kann das "Problem" ganz ohne ride by wire. Angeblich aber mit einem Mischungsverhältnis bis 20:1, behauptet zumindest ein Anbieter des Power Commander, glaub ich aber nicht. Dass es bis 3000 U/min ruckelt und zuckelt ist aber Fakt.
mit Verlaub das ist Bullshit, ich hab zufällig etwa siebeneinhalb tausend Kilometer mit solch einem Teil in den letzen Monaten zurückgelegt, und hab ein paar andere Erfahrungen gemacht..

LG

mopedschraube

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von mopedschraube » 5. Jun 2017, 21:50

Cidroid hat geschrieben:
5. Jun 2017, 21:18
Die kann das "Problem" ganz ohne ride by wire. Angeblich aber mit einem Mischungsverhältnis bis 20:1, behauptet zumindest ein Anbieter des Power Commander, glaub ich aber nicht. Dass es bis 3000 U/min ruckelt und zuckelt ist aber Fakt.
mit Verlaub das ist Bullshit, ich hab zufällig etwa siebeneinhalb tausend Kilometer mit solch einem Teil in den letzen Monaten zurückgelegt, und hab ein paar andere Erfahrungen gemacht..

LG
Das Muß kein "Bullshit" sein:

Wir reden gerade von der Grenze dessen, was noch zündfähig ist. - Ein Möpi tendiert richtung "fett" eines Richtung "mager". (Da reicht schon der Druckminderer in der Einspritzleiste: "Soll" sind z.B. 3,0bar. "Ist" sind 3,05bar, oder eben auch 2,95bar. -Wir reden halt von mechanischen Bauteilen...)

Jeder wir andere persönliche Erfahrungen machen. Mal "Ja", mal "Nein". - Je nach Fahrweise...

Persönlich kenne ich die ThruxR mehr mit PC5-Abstimmung als ohne. (Ehrlich gesagt: Ohne fühlt die sich für mich irgendwie "kaputt" an.)

Aus Erfahrung weis ich, das sich neumoderne Motorabstimmungen "Zickig" benehmen, wenn man an denen "rumfuhrwerkt".
...Bei den "Lufis" ist es auch ratsam, die Abstimmung im Leerlauf original zu belassen. (Warmlaufphase, blabla...)

Bei den Wasserkühlern, - sprich auch die Thrux! - Fette ich aber pauschal 5% an. (PC5, Leerlauf!)
...Das ist nicht viel, aber entscheident:
1. Das Ding zickt nicht mehr rum in der Warmlaufphase.
2.Die Gasannahme ab Leerlauf ist spontaner
....3. ... Keine Ahnung! - Das was hier bemäkelt wird?

Peter Koch

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von Peter Koch » 5. Jun 2017, 21:51

Cidroid hat geschrieben:
5. Jun 2017, 21:18
mit Verlaub das ist Bullshit
Echt?
Auch im Vergleich zu einer Gaser T100 oder einer Euro 3 EFI T100?
Die konnten niedrige Drehzahlen besser.
Aber egal, man muss sich halt an die neuen Umstände anpassen.

Gruss, Peter

Rainer

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von Rainer » 5. Jun 2017, 22:43

BNW hat das Problem auch mit Euro 3 Motoren. Suzuki erhöht die LL Drehzahl bei der 1000der Zweizylinder damit sie im Stand nicht plötzlich absterben
Gruß
Rainer

mopedschraube

Re: Knackgeräusch beim Gasgeben Motor 1200R

Beitrag von mopedschraube » 5. Jun 2017, 22:50

Euro4!!!

Antworten