Thruxton Tüten im Längsschnitt
Bei meiner alte Anlage trafen sich die Krümmer ziemlich genau am vorderen rechten Bogen des Unterzuges, und von dort ging es in ein Sammlerrohr.
Geteilt hatte sich das dann wieder unterhalb der Ritzelabdeckung:
Dort ging es zwischen Rahmenunterzug und Motor auf die andere Seite.
Platz ist da genug.
Ich mußte nur das Kabel für den Seitenständerschalter am Starterkabel fixieren damit nichts schmorte. Dann hatte ich noch den Seitenständerschalter "über Kopf" mit zwei Distanzhülsen verbaut; das gab mir dann noch die entscheidenen Millimeter Platz.
Als Endpötte hatte ich die TOR´s verwendet.
Der Sound war genial! Sehr dumpf und basslastig. Etwas mehr Leistung hatte es auch gegeben.
Gewechselt habe ich dann aber doch wieder, weil:
Die Zardanlage kam auf den Markt (habe ich jetzt auch drauf). Die ist gewichts- und Leistungsmäßig das beste, was man einer Thrux antun kann. Da gibt es nichts zu diskutieren.
Wenn ich jetzt noch mal eine eigene Anlage bauen würde, wäre die Zard auch die Anlage, wo ich abkupfern würde:
Krümmerquerschnitte und längen kopieren. Das selbe mit dem Sammlerrohr.
Als Endtöpfe wieder die TOR´s, oder NH: Am Sammlerrohr wieder auf den passenden Durchmesser zurück gehen, den die Originalanlage hat.
Durch den gleichmäßigeren Abgasstrom, den eine 2-1-2-Anlage hat ist die Lautstärke ja auch geringer; - da besteht sogar eine Möglichkeit sowas eingetragen zu bekommen.
Ach ja, Rohmaterial für Krümmer etc:
1. http://www.mgm-bikes.de unter "Edelstahl" im Shop. Alles Material mit 1,5mm Wandstärke. Nachteil: keine Konen.
2. http://www.rundumedelstahl.de Eigentlich eher für den Geländerbau, und daher dickere Wandstärken. Dafür gibt es aber fast alles, und das Zeug läuft nicht so stark an wie dünnwandigere Rohre.
Geteilt hatte sich das dann wieder unterhalb der Ritzelabdeckung:
Dort ging es zwischen Rahmenunterzug und Motor auf die andere Seite.
Platz ist da genug.
Ich mußte nur das Kabel für den Seitenständerschalter am Starterkabel fixieren damit nichts schmorte. Dann hatte ich noch den Seitenständerschalter "über Kopf" mit zwei Distanzhülsen verbaut; das gab mir dann noch die entscheidenen Millimeter Platz.
Als Endpötte hatte ich die TOR´s verwendet.
Der Sound war genial! Sehr dumpf und basslastig. Etwas mehr Leistung hatte es auch gegeben.
Gewechselt habe ich dann aber doch wieder, weil:
Die Zardanlage kam auf den Markt (habe ich jetzt auch drauf). Die ist gewichts- und Leistungsmäßig das beste, was man einer Thrux antun kann. Da gibt es nichts zu diskutieren.
Wenn ich jetzt noch mal eine eigene Anlage bauen würde, wäre die Zard auch die Anlage, wo ich abkupfern würde:
Krümmerquerschnitte und längen kopieren. Das selbe mit dem Sammlerrohr.
Als Endtöpfe wieder die TOR´s, oder NH: Am Sammlerrohr wieder auf den passenden Durchmesser zurück gehen, den die Originalanlage hat.
Durch den gleichmäßigeren Abgasstrom, den eine 2-1-2-Anlage hat ist die Lautstärke ja auch geringer; - da besteht sogar eine Möglichkeit sowas eingetragen zu bekommen.
Ach ja, Rohmaterial für Krümmer etc:
1. http://www.mgm-bikes.de unter "Edelstahl" im Shop. Alles Material mit 1,5mm Wandstärke. Nachteil: keine Konen.
2. http://www.rundumedelstahl.de Eigentlich eher für den Geländerbau, und daher dickere Wandstärken. Dafür gibt es aber fast alles, und das Zeug läuft nicht so stark an wie dünnwandigere Rohre.
Ah,jetzt hab ich´s geschnallt.
Gut,Adressen sind gemerkt für die Endversion.
Das Testobjekt wird wohl erst mal aus einfachem Blech gemacht.
Die Zard-Anlage scheint echt nen Hammerteil zu sein.
Das einzige was mir nicht so sehr daran gefällt ist die Tatsache das die linke Motorradseite verdammt nackt aussieht ohne den Dämpfer
Ich glaube wir sollten uns in Zukunft mal über Maße der Anlage etc. austauschen,vielleicht bekommen wir ja für wenig Geld ne eintragungsfähige Anlage geschustert.
Das wär doch mal ein Highlight .(dann muss man auch nicht mehr so auf Spritkosten achten
)
Mein Nachbar ist übrigens Tüv-Prüfer

Gut,Adressen sind gemerkt für die Endversion.
Das Testobjekt wird wohl erst mal aus einfachem Blech gemacht.
Die Zard-Anlage scheint echt nen Hammerteil zu sein.
Das einzige was mir nicht so sehr daran gefällt ist die Tatsache das die linke Motorradseite verdammt nackt aussieht ohne den Dämpfer

Ich glaube wir sollten uns in Zukunft mal über Maße der Anlage etc. austauschen,vielleicht bekommen wir ja für wenig Geld ne eintragungsfähige Anlage geschustert.
Das wär doch mal ein Highlight .(dann muss man auch nicht mehr so auf Spritkosten achten

Mein Nachbar ist übrigens Tüv-Prüfer


Das ist doch mal ein Wort!
Erst eine Probeanlage aus "Baumarktstahl" zum testen, zerflexen und umbauen. Das nenn ich Wissen schaffen.
Dann eine Kopie in edlem Stahl
Wenn Du das wirklich auf Dich nehmen willst, kann ich für Dich die Eckdaten der Zardanlage ja vermessen. (Krümmerlängen, Innendurchmesser etc.)
Und dann mach ich mir auch noch mal einen Kopf um den Übergang vom Sammlerrohr in den Verteiler zu den beiden Endtöpfen. - Wir sollten PNnen...
Erst eine Probeanlage aus "Baumarktstahl" zum testen, zerflexen und umbauen. Das nenn ich Wissen schaffen.
Dann eine Kopie in edlem Stahl

Wenn Du das wirklich auf Dich nehmen willst, kann ich für Dich die Eckdaten der Zardanlage ja vermessen. (Krümmerlängen, Innendurchmesser etc.)
Und dann mach ich mir auch noch mal einen Kopf um den Übergang vom Sammlerrohr in den Verteiler zu den beiden Endtöpfen. - Wir sollten PNnen...
Ja,ich werd das gerne auf mich nehmen.
Es wird allerdings ein wenig Zeit in Anspruch nehmen da ich beruflich im Moment voll die Arschkarte gezogen hab.
Ich arbeite in einer Einrichtung für geistig und körperlich-Behinderte und da ist Personalnot wegen Kürzungen.
Ich bin fast nur noch auf der Arbeit
Ich hoffe ihr seid da nachsichtig mit mir!
Aber wir ziehen das durch!
Es wird allerdings ein wenig Zeit in Anspruch nehmen da ich beruflich im Moment voll die Arschkarte gezogen hab.
Ich arbeite in einer Einrichtung für geistig und körperlich-Behinderte und da ist Personalnot wegen Kürzungen.
Ich bin fast nur noch auf der Arbeit

Ich hoffe ihr seid da nachsichtig mit mir!
Aber wir ziehen das durch!

Ich weiß, es kribbelt in den Fingern! - Aber Auspuffanlagen bauen sind halt größere Projekte.
Mach unter der Saison doch andere Sachen die schneller gehen. (Zu tun ist an den Twinns ja an jeder Ecke...) Z.B. 598SRQ-Beläge vorne einbauen, das gibt einen netten Vorgeschmack auf eine Doppelbremsscheibenanlage. Oder stimm die Gabel vernünftig ab, geht auch schnell. (schreib ich gleich noch woanders was dazu, muß den Fred nur erst raussuchen...)
Oder da Du schon Schweißmöglichkeiten hast: Verstärke den Kotflügelhalter vorne, so das das wirklich ein Gabelstabi wird. Zu tun gibt es jedenfalls genug...
Mach unter der Saison doch andere Sachen die schneller gehen. (Zu tun ist an den Twinns ja an jeder Ecke...) Z.B. 598SRQ-Beläge vorne einbauen, das gibt einen netten Vorgeschmack auf eine Doppelbremsscheibenanlage. Oder stimm die Gabel vernünftig ab, geht auch schnell. (schreib ich gleich noch woanders was dazu, muß den Fred nur erst raussuchen...)
Oder da Du schon Schweißmöglichkeiten hast: Verstärke den Kotflügelhalter vorne, so das das wirklich ein Gabelstabi wird. Zu tun gibt es jedenfalls genug...
Re: Thruxton Tüten im Längsschnitt
Hallo!!
Ich wollte wissen, ob jemand von euch die Endschalldämpfer wie oben beschrieben schon bearbeitet hat und ob der Klang tiefer geworden ist.
Ich wollte wissen, ob jemand von euch die Endschalldämpfer wie oben beschrieben schon bearbeitet hat und ob der Klang tiefer geworden ist.
Re: Thruxton Tüten im Längsschnitt
Juten Morchen FremderThruxton Ace hat geschrieben:Hallo!!
Ich wollte wissen, ob jemand von euch die Endschalldämpfer wie oben beschrieben schon bearbeitet hat und ob der Klang tiefer geworden ist.


Willkommen
