Power für über 1600 m über N.N.

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
mahrfreund

Re: Power für über 1600 m über N.N.

Beitrag von mahrfreund » 8. Okt 2014, 20:03

... mindert sich in dünneren Luftschichten nicht auch die Denkfähigkeit des Lenkpiloten ?

Peter Koch

Re: Power für über 1600 m über N.N.

Beitrag von Peter Koch » 8. Okt 2014, 20:17

mahrfreund hat geschrieben:... mindert sich in dünneren Luftschichten nicht auch die Denkfähigkeit des Lenkpiloten ?
Ab 6000m gelangt man zu höheren Einsichten und begegnet z.B. dem Yeti. Darunter verblödet man mit zunehmender Höhe kontinuierlich.

triplist

Re: Power für über 1600 m über N.N.

Beitrag von triplist » 8. Okt 2014, 20:20

Klar, ab 12000 ft brauchste (nicht nur rechtlich und formal) sondern auch für die Denke Sauerstoff.
Es sei dem du heißt zB R. Messner (aber das ist wieder ne andere Kiste, ich glaub nicht, daß der Mopped fährt)

Beispiele gibt es auch: zB eine 737 bei der die Piloten die Druckkabine ausgeschaltet haben und die dann Führer- oder Pilotenlos so lange auf 30.000 ft geflogen ist, bis der Sprit alle war.
Alle tot. Nicht nur die Piloten. :<>:

twinfan

Re: Power für über 1600 m über N.N.

Beitrag von twinfan » 8. Okt 2014, 20:32

Peter Koch hat geschrieben:
mahrfreund hat geschrieben:... mindert sich in dünneren Luftschichten nicht auch die Denkfähigkeit des Lenkpiloten ?
Ab 6000m gelangt man zu höheren Einsichten und begegnet z.B. dem Yeti. Darunter verblödet man mit zunehmender Höhe kontinuierlich.



sagt der, der mich kürzlich noch grobian titulierte :lol+: :lol+: :lol+:

Urs

Re: Power für über 1600 m über N.N.

Beitrag von Urs » 8. Okt 2014, 22:54

twinfan hat geschrieben:
Peter Koch hat geschrieben:
mahrfreund hat geschrieben:... mindert sich in dünneren Luftschichten nicht auch die Denkfähigkeit des Lenkpiloten ?
Ab 6000m gelangt man zu höheren Einsichten und begegnet z.B. dem Yeti. Darunter verblödet man mit zunehmender Höhe kontinuierlich.



sagt der, der mich kürzlich noch grobian titulierte :lol+: :lol+: :lol+:
Peter Koch hat geschrieben:
twinfan hat geschrieben:@urs
für des geeier brauchts aber keine hardcore tialmaschine...da langt n mofa :lol+: :lol+: :lol+:
Das kann man doch auch anders ausdrücken. Etwa so "Warum fährt der..."
Du Grobian, du!

:wink+: Peter
:lol+:
Möget ihr lange und gesund leben!
:wink+:

Altoil

Re: Power für über 1600 m über N.N.

Beitrag von Altoil » 9. Okt 2014, 13:22

Altoil b.H. hat geschrieben:Einzige Abhilfe: Zuschaltbarer Lader.
Falsch!!!

Wir müssen einen neuen Denkansatz verfolgen und uns von dem blöden Sauerstoff unabhängig machen: Elektropower !! (natürlich mit 15min Schnellladestation am Gipfel...)

Bis bald,

Altoil

Peter Koch

Re: Power für über 1600 m über N.N.

Beitrag von Peter Koch » 9. Okt 2014, 19:53

Altoil b.H. hat geschrieben:Wir müssen einen neuen Denkansatz verfolgen und uns von dem blöden Sauerstoff unabhängig machen: Elektropower !! (natürlich mit 15min Schnellladestation am Gipfel...)
Das kann man doch glatt vergessen. Da stünde man 1/4 Stunde untätig am Gipfel rum und sähe zig Warnwestenträger vorbeitrödeln.
Keine Chance ihnen zu zeigen wo der Hammer hängt, das :-shit-: Ladekabel ist viel zu kurz :evil+:
Das macht nur unnötig aggressiv.
Dann doch lieber die H2R mit Kompressor. Die ist gut und vernünftig weil nervenschonend.

:wink+: Peter

mahrfreund

Re: Power für über 1600 m über N.N.

Beitrag von mahrfreund » 9. Okt 2014, 20:31

.. Auf nach La Paz, mal sehen wer dann noch trötet... :wink+:

Bauchträger mit Warnweste ? :lol+: Oder die jungen Hillbillies ? :mrgreen:

Urs

Re: Power für über 1600 m über N.N.

Beitrag von Urs » 9. Okt 2014, 23:24

mahrfreund hat geschrieben:.. Auf nach La Paz, mal sehen wer dann noch trötet... :wink+:

Bauchträger mit Warnweste ? :lol+: Oder die jungen Hillbillies ? :mrgreen:
:lol+:
O.I.R.A.M lebt ...

Antworten