Ölwechsel

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
A.501

Ölwechsel

Beitrag von A.501 » 14. Sep 2012, 21:43

Morning.

Habe vorhin vermeintlich Mist gebaut:

ich wollte einen Ölwechsel machen. Öl abgelassen (Ablassschraube), Filter gewechselt. Noch kein neues Öl aufgefüllt.

Dabei fiel mir ein, dass ich zwar den Dichtring eingeschmiert habe, aber vorab keine 0,2 Liter in den Filter gefüllt hatte. :$-$:

Soll ich diesen nocheinmal abschrauben oder kann ich ohne Probleme nur von "oben" befüllen?

Danke vorab

Andy

David

Re: Ölwechsel

Beitrag von David » 14. Sep 2012, 22:39

wenn noch kein Öl im Motor ist, dann den Filter noch mal abschrauben und auffüllen.

Peter Koch

Re: Ölwechsel

Beitrag von Peter Koch » 14. Sep 2012, 22:40

Hallo Andy

Ich hab noch nie einen Ölfilter erst befüllt und dann montiert. Das gibt doch nur eine Ölpest auf dem Garagenboden!
Füll einfach mal Öl in den Motor, bis zur Obergrenze im Schauglas. Dann lass den Motor a weng laufen, so eine Minute halt.
Danach geh weg und hol dir einen Kaffee, rauch eine Kippe oder tu sonst was das ca. 5 Minuten dauert.
Dann kontrollierst du den Ölstand noch mal und füllst nach, falls was fehlt.

:wink+: Peter

David

Re: Ölwechsel

Beitrag von David » 14. Sep 2012, 23:14

Ölfilter Befüllen verhindert, dass Teile des Motors nach dem ersten Start kurzzeitig ohne genügend Öl laufen.
Sauerei gibt das keine.
Deshalb macht man das so, bzw. wird das so in den Handbüchern beschrieben.
:D

TriThrux

Re: Ölwechsel

Beitrag von TriThrux » 15. Sep 2012, 14:04

Hi
Einen Ölfilter vorher befüllt, habe ich auch noch nie :shock: , (es gibt ja auch liegende Ölfilter),
Da im allgemeinen und bei mir im besonderen Ölwechsel mit vorherigem Warmfahren verbunden ist und die Befüllung wegen Alzheimergefährdung direkt anschließend vollzogen wird ist ein Schaden durch Ölmangel am Motor auszuschließen.Zumal bei der Pumpleistung der Ölpumpe der Filter in zwei Sekunden gefüllt ist.
Ich laß mich aber auch gerne belehren.
Gruß TT

Dat Uli

Re: Ölwechsel

Beitrag von Dat Uli » 15. Sep 2012, 15:32

Hi,

Ölfilter vorher mit Öl befüllen hab ich noch nie gemacht. Wird auch in keiner Werkstatt so gemacht.
Hab ich aber auch noch nirgens gelesen, dass man das so machen soll.
Von dem her...

Gruß Jörg

David

Re: Ölwechsel

Beitrag von David » 15. Sep 2012, 16:25

Sehr lustig - diese Ölwechsologie :)
Objektiv ist es aber nicht relevant wie etwas immer gemacht wurde.
In diesem Fall wird es so empfohlen. Belehrt wird man nicht, man bekommt halt die Erklärung - siehe oben.

Wie das bei einem liegenden Ölfilter ist kann ich nicht sagen, würde mich aber interessieren.
Auch wenn der Triumph Twin keine hat.
Ich freue mich immer besonders über Antworten die auf Wissen basieren.

Da der Motor noch nicht befüllt war oder ist, könnte man den Filter ohne großen Aufwand noch befüllen, wenn man will :D

Wie auch immer...
Wichtig ist das die richtige Menge drin ist und drin bleibt.

Hat eigentlich einer von euch schon mal mit einem Stahlbus Ventil gewechselt?
Da gehts das ja sehr sauber - und man braucht nicht jedesmal ne neue Dichtung.

Darauf jetzt ein Öl... Ähh Ale

Cheers!
David

TriThrux

Re: Ölwechsel

Beitrag von TriThrux » 15. Sep 2012, 16:57

@ Dat Uli
steht tatsächlich im Werkstatthandbuch von Triumph.
@ David
beim liegenden Ölfilter z. B. W 650 Kawasaki keine Rede von vorher mit Öl einfüllen im Werkstatthandbuch.
Gruß TT

Dat Uli

Re: Ölwechsel

Beitrag von Dat Uli » 15. Sep 2012, 19:28

O.k. um ehrlich zu sein hab ich für den Ölwechsel nicht ins Rep.buch geschaut.
Werds auch in Zukunft so wie bisher machen, das geht schon klar.

Grüßle...

dreamrunner

Re: Ölwechsel

Beitrag von dreamrunner » 15. Sep 2012, 20:04

Hi Zusammen,
ist genau so wie es David geschrieben hat :+++: Macht man vor allem bei großen Motoren oder auch bei Kraftstofffiltern (Diesel) Gibt ja sogar Motoren da steht der Filter auf dem Kopf :o da wird es dann wirklich schwierig mit dem vorher füllen :lol+:

Einfach Starten und die Öldruckleuchte beobachten. Die sollte nach 2-3 Sekunden erlöschen, dann ist gut. An allen wichtigen Schmierstellen ist eh immer noch genug Öl vorhanden wenn du dein Öl abgelassen hast.

Peter Koch

Re: Ölwechsel

Beitrag von Peter Koch » 15. Sep 2012, 21:11

dreamrunner hat geschrieben: Gibt ja sogar Motoren da steht der Filter auf dem Kopf :o da wird es dann wirklich schwierig mit dem vorher füllen :lol+:
Wieso ist das vorher befüllen des Filters schwierig? Das kapier ich einfach nicht. Man kann doch Öl in den Filter kippen bis er voll ist. Was ist daran schwierig? Sollte man eventuell das Öl im Filter etwas anwärmen? Für den Fall, dass man grad mal eilig weg muss und den Motor nicht sorgfältig warm fahren kann.

:?: :?: :?: Peter

Peashooter

Re: Ölwechsel

Beitrag von Peashooter » 15. Sep 2012, 21:35

Peter Koch hat geschrieben:
dreamrunner hat geschrieben: Sollte man eventuell das Öl im Filter etwas anwärmen? Für den Fall, dass man grad mal eilig weg muss und den Motor nicht sorgfältig warm fahren kann.
Ja, auch ich bin der Meinung, ein guter Tauchsieder sollte in keiner Werkstatt fehlen. :<§>:

Bastel Opa

Re: Ölwechsel

Beitrag von Bastel Opa » 15. Sep 2012, 22:56

Jungs mal ganz ehrlich . . . . . . . . eure Probleme möchte ich haben ! ! ! ! ! :D :D :D :D :D :D
Fahrt doch lieber noch ein bisschen - der Winter wird lang genug . . . . :idea+: :oops:

Gruss
Bastel Opa :wink+:

David

Re: Ölwechsel

Beitrag von David » 15. Sep 2012, 23:19

Morgen wieder :wink+:

A.501

Re: Ölwechsel

Beitrag von A.501 » 17. Sep 2012, 08:16

Danke Euch allen für die Antworten.

Filter habe ich nun nicht noch einmal abgeschraubt; ich baue den Öldruck nun "manuell" auf.

Andy

Antworten