Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
a-aus-s

Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von a-aus-s » 9. Jun 2014, 20:41

Moin,
seit gestern hat meine Thruxton ein Problem beim Runterschalten, der Hebel bleibt unten, irgendwann merkt man wie er wieder hochploppt, man kann wieder einen Gang runterschalten,er bleibt wieder unten und das Spiel wiederholt sich, verzögert das Abbiegen und alles andere etwas....
Hatte alles überprüft was draussen liegt, alles geschmeidig, hatte einen neuen Hebel montiert, überall frisches Fett, die Verbindungsstange ist nicht verspannt, das Problem tritt auf wenn der Motor warm ist, und das wurde er die letzten beiden Tage reichlich :D
Kennt jemand so ein Problem oder hatte so etwas schon einmal ?

Danke schonmal und bis denne
Axel

Henry III

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von Henry III » 9. Jun 2014, 21:25

Hi Axel,

ähnliches hatte ich diese Jahr auch schon mal. Letztlich wurde das Kupplungslager verdächtig und erneuert.
Ob es wirklich daran lag oder ob einige Feinjustierungen insgesamt dafür gesorgt haben, das jetzt die Gänge wieder
reinfluppen wie im Neuzustand - egal - Hauptsache es funktioniert wieder.

:wink+: Gruß Henry

Nobbi

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von Nobbi » 10. Jun 2014, 00:23

Hallo Axel,

Das hört sich stark nach einer verschlissenen Schaltwellen Rückholfeder an ist eigentlich nichts großartiges
und kann bei eingebautem Motor ausgetauscht werden ist aber eine Arbeit bei der das Öl raus muß, die Kupplung
ausgebaut werden muß, das Kettenritzel als erstes weg muß, dann der rechte Schaltmechanismusdeckel weg muß,
braucht dann später eine neue Dichtung ebenso der Kupplungsdeckel.
Du siehst, die Federn, es sind zwei, sind nur das kleinste Teil.
Es kann auch noch die Schaltsternfixierungsrolle klemmen, d. H. die Schaltwelle wird nicht mehr freigegeben
und kann von der Feder nicht zurückgeholt werden, ist aber alles sichtbar wenn der Deckel unter dem Kettenritzel
offen ist.
Bevor du das anfängst noch die Frage, hast du das Nadellager im Kupplungdeckel geprüft, wenn das nicht mehr
sauber funktioniert kommt der gleiche Fehler raus, das die Schalthebelwelle nach dem Belasten nicht mehr in
Grundstellung geht.
Es können auch mehrere Verursacher zur gleichen zeit sein, wieviel Km hat dein Motor gelaufen ?
Bei meinem 790 war leider nach 125000 Km schluß mit lustig, der Motor lief immer noch wie ein Uhrwerk
nur das Getriebe ließ sich kaum noch schalten.

Gruß Norbert

a-aus-s

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von a-aus-s » 10. Jun 2014, 08:37

Moin,
vielen Dank für die Antworten, der Motor hat 25600 gelaufen, da hab ich bis zum Exitus ja noch etwas Luft....
Das Lager sollte gut sein, es ist alles leichtgängig wenn man die Hebelei rauf und runter bewegt, bleibt mir wohl nur der Blick in den Motor :<>:
Vielleicht hat die Schaltwelle doch etwas abbekommen als die GSXR mich auf dem FT getroffen hat :evil+: , ist halt nur putzig, dass es nur in der einen Richtung klemmt, wenn ich was neues habe gebe ich hier wieder Laut.

bis denne
Axel

Nobbi

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von Nobbi » 10. Jun 2014, 22:41

Du sprichst von einem Schlag den die Schaltwelle evtl. bekommen hat, war das in Wellenrichtung oder quer zur
Schaltwelle ?
Da bestände die Möglichkeit das einer der Sicherungsringe sich verschoben hat und dadurch die Welle klemmt.
Es wird dann wohl nichts anderes übrigbleiben als das Gehäuse mal zu öffnen um den Zustand zu erkennen.
Lass mal wieder was davon hören, interessiert mich.
Übrigends bei dem Kilometerstand brauchst du dir wirklich noch gar keine Gedanken machen, vielleicht mach ich
meinen 790 auf und versuche das Getriebe instandzusetzen, mal sehen oder ich geb ihn ab.

Gruß Norbert

Urs

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von Urs » 10. Jun 2014, 22:43

Nobbi hat geschrieben:Du sprichst von einem Schlag den die Schaltwelle evtl. bekommen hat, war das in Wellenrichtung oder quer zur
Schaltwelle ?
Da bestände die Möglichkeit das einer der Sicherungsringe sich verschoben hat und dadurch die Welle klemmt.
Es wird dann wohl nichts anderes übrigbleiben als das Gehäuse mal zu öffnen um den Zustand zu erkennen.
Lass mal wieder was davon hören, interessiert mich.
Übrigends bei dem Kilometerstand brauchst du dir wirklich noch gar keine Gedanken machen, vielleicht mach ich
meinen 790 auf und versuche das Getriebe instandzusetzen, mal sehen oder ich geb ihn ab.

Gruß Norbert
Was meinst Du mit: "Oder ich geb' ihn ab?"

Nobbi

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von Nobbi » 11. Jun 2014, 00:05

Mir fehlt eigentlich die Zeit um den Motor zu zerlegen und dann alle Teile die ersetzt werden müssen zu
beschaffen, also kann ich mir vorstellen wenn mir jemand ein Angebot machen sollte, er ist ja nicht mehr
komplett, fehlen tut der Anlasser, die Lima und das Polrad und natürlich die Vergaser, würde ich ihn auch
Preiswert abgeben, bei mir im Keller nützt er niemand.
Er ist bis zum Schluß gelaufen, hat überhaupt kein Öl verbraucht, wäre es also sicher wert wieder instandgestzt
zu werden, wie gesagt das Problem war oder ist das Getriebe, im kalten Zustand noch zu schalten aber sobald
das Öl richtig warm ist knackt es schon recht heftig.
Da ich ja die Triweek mache dacht ich mir mach mal besser den anderen rein sonst stehst du irgendwann oben
auf nem Pass und kannst nur noch runter rollen lassen.
Sollte sich jemand finden der Interesse hat einfach mal nachfragen.

Gruß Norbert

Da ich ja ein Öldruckmesser dranhabe kann ich sagen ab 2000 RPM hat der Motor auch in warmen Zustand bei
10-40 Synthetiköl immer noch 85 PSI gedrückt

Rainer

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von Rainer » 11. Jun 2014, 01:21

Hallo Axel. Ich denke, dass Nobbi richtig liegt. Die Schaltwelle wird leicht einen abbekommen haben. Ist keine so große Sache, allerdings wäre das was für die gegnerische Versicherung.
Gruß
Rainer

a-aus-s

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von a-aus-s » 12. Jun 2014, 18:39

So, der Fehler ist gefunden, blöder gings nicht.....
Gestern hatte ich mir gedacht, wenn die Welle leicht einen mitbekommen hat, dann wimmse ich mit nem Schonhammer ein paar mal von hinten, also Fussraste hochgehalten und ausgeholt, dabei fiel mein Blick auf den Spalt zwischen Schalthebel und Verbindungsstange, sehr knapp, und von hinten leichte Bearbeitungsspuren von dem Kugelkopf.....
Also flugs ne dünne U-Scheibe (1 mm) zwischen Kugelkopf und Hehel gepackt, den kleinen Hebel auf der Schaltwelle gelöst und so weit wie möglich nach hinten geschoben, der Fehler ist heute nicht mehr aufgetreten :+top:
Meine Vermutung ist, dass sich die Schaltwelle minimal längt wenn sie warm wird (kenne den genauen Wärmeausdehnungskoeffizienten nicht), der lütte Spalt dann nicht mehr vorhanden war, und der Hebel deswegen geklemmt hat ????
Das würde auch erklären warum es nur beim runterschalten war.

Vielen Dank noch mal an alle :+x+:

bis denne
Axel

Bastel Opa

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von Bastel Opa » 12. Jun 2014, 22:59

So hier mal mein persönlicher Nachtrag zum Thema Schaltwelle . . .

Scram - 2007 - ca. 38000 km - Reparierten Sturzschaden vom Erstbesitzer . . . . .dachte ich . . . :D :D

Habe meine Motordeckel von der Beschichtung befreit und poliert . . .finde ich schöner - wenn sich etwas Patina bildet.
Dabei habe ich festgestellt, das meine Schaltwelle ab beginn der Verzahnung so krumm ist, das ich den Deckel nicht gerade abnehmen kann. :cry:
Mit etwas kippen und wackeln geht es aber.
Trotzdem klemmt meine Schaltwelle nicht ! ! ! Bei der Lagerung und dem in diesem Bereich recht stabielen Kupplungsdeckel kann ich mir auch kaum Vorstellen,
das die Welle sich innen verbiegt und dann klemmt. Da wird wohl der Schalthebel früher aufgeben.
Wie das nun bei den Trux Modellen mit der zurückverlegten Schaltung und Raste ist . . . . .keine Ahnung ! !

Gruß
Bastel Opa :wink+:

Nobbi

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von Nobbi » 12. Jun 2014, 23:11

Na, wenn ich also erst den Kupplungsdeckel abnehmen muß um zu sehen das die Schaltwelle krumm ist
da wäre der Axel sicher auch selbst relativ schnell darauf gekommen.
Es geht ja auch nicht um die Welle sondern um den Federmechanismus der die Welle in neutral zurückholen
soll.

nur meine unmaßgebliche Meinung

Gruß Nobbi :mrgreen: :+++:

a-aus-s

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von a-aus-s » 9. Jul 2014, 21:08

So,
nu hab ich es geschafft ein Bild zu machen, man sieht das dort jetzt etwas Luft ist, es funktioniert alles gut. :D
Bild

bis denne
Axel

Nobby

Re: Schalthebel geht manchmal nicht in die "Normalstellung"

Beitrag von Nobby » 10. Jul 2014, 08:47

Ich sehe vor allem den Dreck vom letzten Wochenende ;-)

Nobby

Antworten