Bis jetzt muss ich sagen: Sehr gute Kommentare.
Zum Thema Schlauch:
Grundsätzlich habe ich zwei Einbaumöglichkeiten (ich lasse mich aber gerne von weiteren überzeugen):
Generell:
Ich nehme zusätzlich Talkum-Puder, welches man entweder in der Reifeninnenwand oder auf den Schlauch selbst aufträgt.
Das begünstigt zusätzlich die neutrale Schlauchinstallation innerhalb des Reifens.
1. Die Defensive Methode:
Reifen erstmal über den einen Hump rüberziehen. Dann den Schlauch via Ventil durch den Felgenring durchstossen einfädeln (ist oft wie durch Fordie beschrieben eine echte Kraftnummer). Man wird aber damit belohnt, dass keine sogenannte "Snakebites" auftreten. Dann den Schlauch leicht aufgebläht in dem Reifen verlegen. Dann den Reifen über den zweiten Hump (von Hand oder via Maschine) überstülpen.
2. Die Offensive Methode:
Zuerst das Schlauchventil durch die Felgenöffnung führen und mit der mitgelieferten Mutter mit möglichst grossem Spiel kontern (Verhindern des Rausrutschen's). Dann den Reifen an genau dieser Stelle zuerst über den Felgenwulst stülpen und dann über den ganzen. Dann den Reifen über den leicht aufgeblasenen Schlauch und dann ein zweitesmal über den Felgenring stülpen.
In beiden Fällen VOR dem Schlauchaufpumpen prüfen, dass der Schlauch nirgends eingeklemmt ist (dem vorher auf den Schlauch oder im Reifeninnern aufgetragenen Talg sei Dank!).
Dann Pumpen und Auswuchten.
Und natürlich auf Rundlauf prüfen.
Das war's.
Egal welche Methode: Mit Respekt ausgeführt funzt jede Methode.
Ich hoffe, dass ich untertänigst etwas zur Frage beigetragen zu haben habe.
