Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Was wird wie "geschraubt"?
Mazze

Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Mazze » 25. Jun 2017, 18:49

Hi zusammen,

nachdem mein Schrauber aufgehört hat, werde ich zukünftig deutlich mehr selbst schrauben müssen. Meine Schrauberkenntnisse am Moped sind eher mäßig, aber mit geeigneten Anleitungen traue ich mir schon einiges zu.

Die nächste wichtige Arbeit ist der Kettenwechsel an meiner GSX1200 (die Triumph hat noch etwas länger dafür Zeit). Kaufen werde ich eine Enuma Kette; evtl. auch mit Schraubschloß (noch unentschieden). Auf jeden Fall möchte ich dafür nun das nötige Werkzeug beschaffen. Kettentrennen will ich ungern mit der Flex, auch wenn das technisch möglich und sinnvoll wäre. Ich möchte also einen Werkzeugsatz zum Trennen und Vernieten einer Kette kaufen. Das gibt's zuhauf wie Sand am Meer; in der Bucht und bei den üblichen Motorradteileversendern. Aber: ich kann Billig-Werkzeug nicht abhaben. Preiswertes Werkzeug kann wirklich gut sein, aber billiges Werkzeug ist für meine Nerven nicht gut. Genauso wie man auch nicht immer Dowidat oder Gedore braucht - manchmal ist es eben doch besser. BGS ist manchmal ausreichend gut, wohl aber eben nicht immer.

Habt Ihr einen "thruxton-forum-proofed" Werkzeugtip für mich?

Peter Koch

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Peter Koch » 25. Jun 2017, 18:53

Hallo Martin

Falls es eine Enuma mit Schraubschloss wird ist tatsächlich die Flex der geeignete Kettentrenner.
Ansonsten, aber nur zum trennen zu schade https://www.louis.de/artikel/kellermann ... g/10009142

Gruss, Peter

Mazze

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Mazze » 25. Jun 2017, 19:01

Peter Koch hat geschrieben:
25. Jun 2017, 18:53
Falls es eine Enuma mit Schraubschloss wird ist tatsächlich die Flex der geeignete Kettentrenner.
Hallo Peter,
danke und auch für den Tip.
Frage: die Enuma gibt es mit normalem Nietschloss und mit Schraubschloß. Beides ist aber doch nur für den Zusammenbau relevant -- wieso empfiehlst Du deswegen die Flex? Weil ich dann /gar/ kein Werkzeug benötigen würde?

Peter Koch

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Peter Koch » 25. Jun 2017, 19:08

Mazze hat geschrieben:
25. Jun 2017, 19:01
Beides ist aber doch nur für den Zusammenbau relevant -- wieso empfiehlst Du deswegen die Flex? Weil ich dann /gar/ kein Werkzeug benötigen würde?
Ja!

Es geht aber auch ganz anders.
Wenn man die Achse der Schwinge rausbaut kann man auch eine bereits vernietete Kette einbauen.
Nachteil: Man schraubt länger.
Vorteil: Man sieht auch mal die Schwingenlager und kann sie pflegen.

Gruss, Peter

Mazze

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Mazze » 25. Jun 2017, 19:29

Peter Koch hat geschrieben:
25. Jun 2017, 19:08
Ja!
Ok, danke. Perfekt klar.
Peter Koch hat geschrieben:
25. Jun 2017, 19:08
Es geht aber auch ganz anders.
Wenn man die Achse der Schwinge rausbaut kann man auch eine bereits vernietete Kette einbauen.
Nachteil: Man schraubt länger.
Vorteil: Man sieht auch mal die Schwingenlager und kann sie pflegen.
Ja, das wäre auch eine Option. Da ich etwas Wartungsstau an Fahrzeugen aufzuholen habe, werde ich mich auf die dringenden Sachen zuerst beschränken. Zumal ich nicht glaube, daß an den Schwingenlagern was ist. Laufleistung ca. 13tkm, seit Kauf nie bei Regen gefahren. Mal sehen...

Balu

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Balu » 25. Jun 2017, 19:42

Nur mal so. ..wieso brauchts bei 13 tkm ne neue Kette?

Kabelbinder

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Kabelbinder » 25. Jun 2017, 20:04

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem AFAM Werkzeug:
https://www.youtube.com/watch?v=skX2GhrB2Oc
Sieht im Video recht "clever" aus. Oder kann es zu diesem Preis nichts gescheites sein?
Trennen muß man halt mit der Flex.
Gruß
Ulli

Mazze

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Mazze » 25. Jun 2017, 20:05

Balu hat geschrieben:
25. Jun 2017, 19:42
Nur mal so. ..wieso brauchts bei 13 tkm ne neue Kette?
Die Frage ist tatsächlich berechtigt.

Vermutlich bin ich zu lange mit durchhängender Kette gefahren (weil ich zu faul war, nachdem ich den Rost festgestellt habe - s.u.). Verschleißgrenze ist noch nicht ganz erreicht, aber auch nicht mehr allzu weit weg. Prinzipiell könnte man mit der vorhandenen Längung noch die Saison locker zu Ende fahren.

Dass ich den ganzen Kettenschmodder weg haben will aufgrund Umstieg auf Profi Dry Lube ist ein weiterer Grund. Das hat mit Kettenreinigung mittels Petroleum bei der GSX bei weitem schlechter geklappt als bei der Thruxton.

Und, der wichtigste Punkt: vermutlich ist mir bei der Kettenreinigung mit anschließendem Umstieg auf PDL ein Fehler passiert. Dieser hat dazu geführt, daß die Kette danach im Winterquartier an mehreren größeren Stellen angerostet ist. Bei einem Bock mit >100Nm ist dabei für mich der Drops gelutscht, das ist sicherheizrelevant. Gestern hatte ich letzte Fahrt, jetzt muss die Kette runter.

Peter Koch

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Peter Koch » 25. Jun 2017, 20:23

Mazze hat geschrieben:
25. Jun 2017, 20:05
Und, der wichtigste Punkt: vermutlich ist mir bei der Kettenreinigung mit anschließendem Umstieg auf PDL ein Fehler passiert. Dieser hat dazu geführt, daß die Kette danach im Winterquartier an mehreren größeren Stellen angerostet ist.
Der Rost spricht für eine optimale Reinigung vor Verwendung des PDL, weil da ist kein Korrosionsschutz drin.
Der Rost spricht aber auch gegen das Winterquartier. Da muss was feucht sein und das taugt für nicht geölte Ketten gar nicht.

Gruss, Peter

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von paule » 25. Jun 2017, 20:37

Kabelbinder hat geschrieben:
25. Jun 2017, 20:04
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem AFAM Werkzeug:
https://www.youtube.com/watch?v=skX2GhrB2Oc
Sieht im Video recht "clever" aus. Oder kann es zu diesem Preis nichts gescheites sein?
Trennen muß man halt mit der Flex.
Gruß
Ulli
Hab ich beim letzten Kettenwechsel an der Thruxton benutzt.
Heuer wird es an der Sprint genutzt werden
Mal sehen wie lang das Werkzeug hält.
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Kabelbinder

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Kabelbinder » 25. Jun 2017, 21:19

Hallo Paule,
danke für deine Antwort. Das Werkzeug ist sicher nicht für den täglichen Gebrauch in der Werkstatt geeignet. Wenn es aber für den alle paar Jahre fälligen Kettenwechsel taugt wäre es wohl eine günstige Altanative zu den anderen, recht teueren Werkzeugen.

Mazze

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Mazze » 25. Jun 2017, 22:59

Peter Koch hat geschrieben:
25. Jun 2017, 20:23
Der Rost spricht für eine optimale Reinigung vor Verwendung des PDL, weil da ist kein Korrosionsschutz drin.
Der Rost spricht aber auch gegen das Winterquartier. Da muss was feucht sein und das taugt für nicht geölte Ketten gar nicht.
Ich weiß, das Winterquartier ist nicht ideal. Es gibt aber keine Alternative dazu, nicht einmal eine bezahlbare. Wobei ich dort an keinem Fahrzeug dort sichtbare Rostansätze sehe; und dort stehen einige Fahrzeuge.

Komisch, daß die Thruxton-Kette kein Rostproblem hat. Die hatte ich deutlich penibler gereinigt und dort habe ich auch kein Ekel am Motorrad seit dem Umstieg auf PDL.

Danke für die Feedbacks von Euch! Super!

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von paule » 16. Jul 2017, 16:19

Ich hab nun die Kette an der Sprint gewechselt, das Tool is immer noch gut in Schuss.
Man muss nur beim Aufziehen der Außenlasche etwas aufpassen, sobald man merkt das
der Widerstand beim Anziehen der Schrauben größer wird, sofort aufhören.
Das könnte dann aber schon zuviel des Guten gewesen sein wenn man zu forsch war,
die Lasche klemmt eventuell die Ringe so stark, dass das Glied nicht mehr frei beweglich bleibt.

Kaufempfehlung :+top: :+top: :+top:
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

Kabelbinder

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Kabelbinder » 16. Jul 2017, 16:36

Danke für die Rückmeldung. Die Kette von unserer Duc steht bald an. Da werde ich mal das Werkzeug testen :+top:

Urs

Re: Welches Kettenwerkzeug kaufen?

Beitrag von Urs » 16. Jul 2017, 20:17

.
Zuletzt geändert von Urs am 26. Jul 2017, 07:07, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten