Hallo an alle die mehr wissen als ich und das sind eine Menge.
Ich möchte demnächst neue Gabelfedern in meine Thrux stopfen.
Vieleicht hat Jemand die Anzugswerte für den endsprechenden Umbau.
Vielen dank im voraus bis dann man sieht sich.
Gruß Jochem
Drehmoment Standrohrmutter
Hallo Jochem,
Wenn du den Riesenverschlussstopfen oben in den Standrohren meinst würd ich sagen vergiß den Drehmomentschlüssel und zieh sie einfach wieder gut an das sie zu ist. Was soll da schon passieren - abreißen wirst du das Ding ja wohl nicht
und warm wird das Bauteil auch nicht also, zuschrauben und gut ist's....allerdings nur die bescheidene Meinung eines Laien, aber ich würds so machen.
Grüße, Ralph
P.S. Hab noch mal geschaut: Haynes gibt als Drehmoment für die Gabelverschlussschraube 23 Nm an - also wie ich schon sagte, gut handfest....
Wenn du den Riesenverschlussstopfen oben in den Standrohren meinst würd ich sagen vergiß den Drehmomentschlüssel und zieh sie einfach wieder gut an das sie zu ist. Was soll da schon passieren - abreißen wirst du das Ding ja wohl nicht

Grüße, Ralph
P.S. Hab noch mal geschaut: Haynes gibt als Drehmoment für die Gabelverschlussschraube 23 Nm an - also wie ich schon sagte, gut handfest....
Lieber knapp handfest!!!! 23Nm sind viieel zu viel: Der Proppen wird mit der Zeit immer fester, wenn das Öl am O-Ring langsam Verdunstet. (Wenn Du dann nach ein zwei Jahren mal das Öl in der Gabel wechseln willst, bekommst Du die Proppen dann nicht mehr zerstörungsfrei raus.)
Zieh den Proppen soweit fest, bis Du erst ein "matschiges Gefühl" hast, das ist dann der Q-Ring; jetzt noch soweit weiter, bis Du schlagartig ein festes Gefühl hast. (Jetzt ist der Proppen auf Anschlag.) Nicht weiter! Spätestens bei angezogener oberer Gabelklemmung kriegst Du den Proppen auch mit einer ganz großen Verlängerung nicht mehr auf, der sitzt dann bombenfest.
Als Tipp: Leg zwischen Proppen und Werkzeug ein stück Papier (Tempo, oder Klopapier), so machst Du keine Macken in den Sechskant rein.
Zieh den Proppen soweit fest, bis Du erst ein "matschiges Gefühl" hast, das ist dann der Q-Ring; jetzt noch soweit weiter, bis Du schlagartig ein festes Gefühl hast. (Jetzt ist der Proppen auf Anschlag.) Nicht weiter! Spätestens bei angezogener oberer Gabelklemmung kriegst Du den Proppen auch mit einer ganz großen Verlängerung nicht mehr auf, der sitzt dann bombenfest.
Als Tipp: Leg zwischen Proppen und Werkzeug ein stück Papier (Tempo, oder Klopapier), so machst Du keine Macken in den Sechskant rein.