Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Bin zwar gerade auf der Suche nach einem Zünschloss für meine Thruxton 900, hab aber heute ein Provisorium gemacht.
Also ne Frage an unsere Elektrikjunkis.
Die Schalterstellung an hat sowohl Blinker,Rücklicht und Scheinwerfer durchgelassen aber keinen Zündstrom, den hab ich gebrückt da ich den Schaden auf ner Tour hatte. Heute daheim hab ich mir gedanken gemacht um erstmal fahren zu können und die Kabel vom Blinkerstrom mit dem Kabel vom...
Letzter Beitrag
Oh mein Gott
Werde ich sofort erledigen,das mir das passieren konnte
Dank dir
Oft darüber geschrieben, aber leider nichts konkretes.
Hat schon mal jemand die Eater nachgearbeitet ?
Ohne ist mit zu heftig, aber vielleicht hat ja jemand eine Änderungen vorgenommen die sich hören lassen kann :wink:
Und zur Beschreibung zur Demontage habe ich zwei Fotos gemacht. Die Scheibe mit der Lasche verhindert, den Sicherungsring so weit zusammen zu drücken wie es zur Demontage nötig ist. Die Scheibe ist mit einer...
Letzter Beitrag
Hab noch was vergessen, kann den DB Killer von Raisch jedem hier ans Herz legen. Hat meiner Meinung nach den besten Sound uns ist von der Lautstärke absolut vertretbar.
ich müsste meine Sitzbank neu beziehen lassen, da ich aber gesehen habe das derzeit eine Menge Sitzbänke angeboten werden wollte ich fragen ob man die Sitzbank der Wassergekühlten mit einigen Modifikationen auf die EFI's bekommt. Suche nach einer braunen Sitzbank (oder Oxblood ala Thruxton Ace). :-))
ichs bin mal wieder :-)) Nachdem ich heute meinen neuen schicken schwarzen Scheinwerfer bekommen habe, möchte ich diesen nun am Wochenende gleich mit dem alten tauschen. Hab ich noch nie gemacht, deshalb wollt ich wie immer fragen obs da Probleme geben könnte bzw auf was man achten muss? Ich würd folgend vorgehen: Batterie abklemmen, Scheinwerfersatz abmontieren, Scheinwerferschrauben lösen, Kabelverbinden abstecken am Ende...
Letzter Beitrag
Jo, hat sich erledigt. Einfach alles Gekabel rausgewürgt und in den neuen Scheinwerfer rein. 15min Aufgabe gewesen^^
Ich wollte Motoröl nachfüllen und hab dabei den falschen Kanister erwischt :hm:
Da war leider auch kein Altöl drin, das wäre mir nämlich egal gewesen.
So wie die Plörre raus schoss muß es sich um alte Bremsflüßigkeit gehandelt haben.
Hab sogleich die Verkleidung abgebaut und das Motoröl abgelassen.
Meine Frage jetzt, was kann oder muß ich noch tun?
Ich selber würde jetzt mal mit neuem Öl spülen, nicht...
Letzter Beitrag
Waschbenzin gegurgelt also hin und her schwappen lassen, abgelassen und billiges 10W40rein. ein wenig gefahren.
Wieder abgelassen und Filter mit Waschbenzin ausgespühlt und trocknen lassen und wieder Ol rein.
Und was wenn die Zaara bei 242000 km unsanft entschlafen sollte? Ich will dann lesen, dass alte Bremsflüssigkeit kein Ersatz für neues Öl sein kann. Das wird dann ein lnteressanter Thread, falls sich dann noch jemand an diesen erinnern...
Ich habe für meine Thrux eine schöne neue Lampe inklusive Lsl Halterung besorgt und hätte nun das Problem,dass ich nicht genau weiß wie ich diese Halterung anbringe. Muss ich dazu Lenker komplett abbauen und das Teil da oben(mir fällt der Name jetzt nicht ein,Gabel?),lösen und anheben? Muss ich da auf was besonderes achten? Bin über jeden Tipp von Herzen dankbar!
möchte mir gerne einstellbare brems- und kupplungshebel an meiner 2001er bonnie dranschrauben welche noch die einfachen hat.
jetzt zu meiner frage....das netz ist voll mit einstellbaren hebeln aber erst ab bj. 05/06....kann ich die trotzdem kaufen und an meiner dranschrauben oder wurden auch die aufnahmen geändert im laufe der jahre?
Es wurde Zeit für mich ein Navi für meine Landstrassentouren mir dem Motorrad zu installieren. Als Gerät hatte ich mir das TomTom Rider 450 zum Geburtstag schenken lassen. Die Halterungen die gefunden habee sind eher grobe Schlosserarbeiten und haben nicht meinen Vorstellungen entsprochen. Ich habe Kontakt mit Desmoworld aufgenommen, die gut mitgedacht und mir einen Navi / Cam Kugelkopf empfohlen haben. Ich wollte das Navi mittig in Blickweite...
Letzter Beitrag
90Nm
Sorry einfach im Werkstatthandbuch nachlesen.
Link natürlich hier im Forum gefunden.
... 4tsvz/view
Meine Maschine stand wohl zu lange auf dem Hauptständer :+sorry:
Jetzt hab ich das Problem, das es sich nicht einklappen lässt wenn ich auf der Maschine sitze, bzw. Wenn ich sitzend die Maschine nach vorne drücke. Also so wie man es halt macht. Es rutscht einfach mit der Maschine nach vorne.
Es geht wenn ich daneben stehe, den Fuß gegenhelt und am länker nach vorne drücke. Haben beide Reifen einmal den Boden berührt klappt es auch vollständig...
Letzter Beitrag
Bei mir ist auch eine der beiden Federn vom Seitenständer ausgehängt gewesen. Ging auch schwer. Eingehängt, etwas Kettenfett ins Gelenk und flutscht wieder.
hätte daheim das Arrow 2:2 herumliegen und da ich keinen Käufer finde, dachte ich mir ich tausche es mit dem bisherigen 2:1 System. Hab sowas allerdings noch nie gemacht und wollt mich deshalb vorweg erkundigen,ob das überhaupt allein möglich ist bzw ob es da etwas zu beachten gibt? Anleitung oder Videos hab ich dazu leider noch nicht gefunden. Wär fein wenn jemand ein paar nützliche Tipps hätte, weil ich dazu nicht extra in ne...
Letzter Beitrag
Ich glaub ich werd wohl doch ne Werkstatt dafür aufsuchen müssen
Ich hoffe wirklich sehr ihr könnt mir helfen: ich habe einen Fender eliminator bei classicbike-raisch gekauft, dabei ist auch ein
Lukas Rücklicht (beides eigentlich von motone ) und obwohl ich alles richtig angeschlossen habe, leuchtet das Rücklicht einfach nicht!?
Beim Anschluss hat mir dieses Video sehr gut geholfen:
Direkt nach dem Verbinden der Kabel hat es kurz geleuchtet aber da ging das Bremslicht nicht, nachdem ich die...
Letzter Beitrag
Ich weiß, dass der Thread schon begraben wurde. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn auch die Lösung hier gepostet werden würde. Danke
Hallöchen,
da ich im Netz darüber bislang noch nichts gefunden habe.
Gibt es eigentlich ein Reparaturhandbuch oder so für die 1200er Thruxton?
Ich schraube ja an sich gerne an meinen Mobbeds herum. Es ist jedoch nur so, dass mir der Triumph-Motor sowas von unbekannt ist und ich den
halt etwas besser kennenlernen würde ohne gleich, mangels Kenntnis, irgendwelche Kapitalschäden zu verursachen.
Hallo liebe Scrambler Kollegen. Ihr kennt das ja mit dem zu langen, schweren und hässlichen Originalauspuff. Habe weltweit das Netz nach Alternativen durchforstet und das Optimum nicht gefunden. Also muss ich mir die (eine 2in2 muss es sein) selber bauen. Bin ja Wiedereinsteiger und meine aktive Schrauberzeit war in der Pre Kat\EFI Zeit. Deshalb folgende Frage an die Experten: Wenn ich zwei Universal Poette ohne...
Letzter Beitrag
frage: passen die endrohre auch an die krümmer der t100? kann man das hitzeschutzschild abnehmen?
Servus
ich möchte meinen Original Heckfender Scrambler 2013 am Mopped dranlassen und das Original Rücklicht ersetzen, durch ein anderes Rücklicht.
Gibt es ein Rücklicht welches 1:1 am Original Heckfender das Original Rücklicht ersetzen kann? Damit meine ich mit den Original Bohrungen ohne
den Original Heckfender zu verändern. Bilder wären klasse, Danke Gruß kossl73
Letzter Beitrag
Hallo Mario,
schön wäre natürlich auch die ultraklasssische Variante made in GB:
Das olle Lukasrücklicht auf dem Nummernschildblech, das wiederum auf einem Blechschacht sitzt... Könnte man wahrscheinlich u.a. bei Southern Division in München bekommen.
gestern Abend habe ich nach mehrwöchiger Pause mal wieder meine Thruxton gesattelt um noch eine kleine Runde durch den Südschwarzwald zu drehen. An der Tanke dann der große Schock! Tankdeckel abgeschraubt und überall da, wo normal die Gummibeschichtung ist, war es rostig! :shock:
Wie würdet ihr reagieren? Öffnung zum Sprit verschließen, Rost entfernen, Rostumwandler / Rostschutz auftragen und danach drüber lackieren? Gibt es...
hallo ist von der 125er vom junior.da bekomme ich die 2 halteschrauben von den bremsbelägen nicht raus die sind blöderweise kreuzschlitz.hatt da einen ev einen tipp für mich.
Letzter Beitrag
So tips haben alle nichts gebracht.wie kann man da nur kreuz schrauben rein machen.draußen hab ich sie aber drotzdem.hab sie aufgebohrt dann mit einem linksdrall rausgedreht.gingen damit schon richtig schwer.
Liebe Leute,
ich habe gerade an meiner EFI - Bonnie die Kabelage aus der Trommellampe unter den Tank verlegt. Für mich ein ziemlicher Akt. Dazu habe ich, in kurzzeitiger Ermangelung von Quetschverbindern, sogar vorübergehend zu Lüsterklemmen gegriffen, die allerdings zu meiner Ehrenrettung zwischenzeitlich wieder entfernt sind.
Hat jemand einen Tipp zu einem guten Sortiment Quetschverbinder, wenn es geht noch mit einer guten Crimpzange dazu?...
Letzter Beitrag
Die gibts auch bei tante l. Sind aber ziemlich teuer (und funzen auch). wer löten kann ist klar im vorteil....
irgendwo hier im Forum wurden die Stopfen um bei den EFI Krümmern die Lambdasonde zu verschließen mit M18 x 1,5 angegeben, kann das sein?
Kommt mir ein bißchen groß vor, nicht eher M12?
Habe leider die Krümmer noch nicht bei mir, deshalb die Frage hier. Weiß das wer.
M18 hätte ich schon, würde aber gerne mit dem basteln loslegen wenn die Krümmer kommen und mir die passenden Stopfen im Vorfeld besorgen.
Danke schonnmals :wink+:
Habe heute an der Street Twin meiner Frau eine RAM-Mount Kugel fürs Navi montiert. Dabei fiel mir auf, dass die linke Armatur, ich meine den Träger von Spiegel und Kupplungshebel, rund 3 cm weiter außen montiert ist als die auf der rechten Seite. Links ragt der Spiegel übers Lenkerende hinaus, rechts steht er weiter innen. Und zugleich sind natürlich Kupplungs- und Bremshebel nicht in gleichem Mittenabstand angeklemmt.
Ich gehe...
Letzter Beitrag
Habe nochmal nachgeschaut, es ist keine Bohrung da welche die Position der Armaturen vorgibt. Man kann beide frei auf dem Lenker hin und her schieben und drehen. Es sind aber links und rechts kleine Körnerpunkte vorhanden, welche vermutlich die Soll-Position anzeigen. Nach denen ausgerichtet ergibt sich die Asymmetrie der Armaturenklemmen bzw. auch der ungleiche Überstand der Spiegel über die Lenkerenden.
Der Lenker ist mittig, so gut ich das...
Hallo Leute,
kann ich einfach die Knie-Pads an meiner EFI-Bonnie, Bj. 08, vorsichtig entfernen, den Kleber mit WD 40 lösen und ich habe einen schönen schwarzen Tank ohne Kniegummis?
Oder finde ich dann Bohrlöcher oder ähnliches vor.
Gruß Sebastian
Letzter Beitrag
Hab sie schon runter. Ohne Fön. Erst mit der Hand gerubbelt, WD40 tat den Rest.
Danke für die Tipps.
Hallo, hat zufällig jemand die Maße von den Simmering :-? , im Motordeckel bei der Schaltwelle.
(ich hab schon über Suchfunktion geschaut auf world of Triumphparts ist die Nr. 5, das gesuchte Teil, habe aber einen Händler ums Eck, der in kürze den Simmering auftreibt)-sofern ich Ihm die Maße geben kann.
Kupplungswechsel steht an, an die Papierdichtung hab ich gedacht, aber zur Sicherheit hätte ich auch gerne einen neuen Simmering in der Garage...
Letzter Beitrag
Wir haben alle Ersatzteile immer am Lager
Gruß
Rainer
Danke hab dir eine PN geschrieben.
Gruß
Bonnibert :wink+:
Hallo Freunde,
Gibt es eine Einbauanleitung für die Arrow 2:1 high?
Soweit sieht alles einbaubar aus. Aber mit dem lamdasonden hab ich mein Problem. Die sind ja nicht auf der selben Höhe wie bei den Orginal Krümmer. Die eine lamdasonde scheint ja genug Kabel zu haben, jedoch die 2te scheint zu kurz zu sein.
Wie habt ihr das gelöst, bzw. Wie habt ihr die Kabel verlegt ?
Danke im Voraus
Cengiz
Letzter Beitrag
Ja das hab ich hier auch schon oft gelesen.
Muss ich mal ausprobieren. Vielleicht reichst mir ja zum cruisen.
Hallo Zusammen,
Bei meiner Gaserthruxton (39000 Km) ist mir jetzt schon zum 2. Mal die Halterung (unterhalb des Scheinwerfers) für den Regler und die Blinker gebrochen. Das Material bricht immer an der schwächsten Stelle, oben- und unterhalb der Bohrung für die Arizonablinker. Beim ersten Mal hatte mir ein Bekannter die Halterung nachgeschweißt und sogar etwas verstärkt... dann brach mir vor 14 Tagen ein Blinker ab, genau an der Stelle wo er...
Letzter Beitrag
So... Danke für die Tipps und Hinweise. Habe heute die Halterung von Raisch montiert und zusätzlich (für ein besseres Gefühl) noch dünne Gummischeiben zwischen Blinker und Halterung verbaut. Ich hoffe das Beste...
fahre eine Thrux 900 EFI. Habe vor kurzen von Serien auf Conti Road Attack 2 umgestellt. Bei trockener Fahrbahn ist auch alles top, aber wehe die Strasse ist nass. Sowas habe ich noch nie erlebt. Die Fuhre wird schon bei leichter Schräglage instabil. Jeder einzelne Bitumen Streifen wird mit leichter Unruhe quittiert. Kreisverkehr --> Ausfahrt --> 2. Gang leicht das Gas gezupft --> Hinterrad bricht aus.
Frage an die Experten. Ist...
Letzter Beitrag
Also jain, laut Reifenfreigabe von Conti sind die 2,9bar für ein beladenes Motorrad. Ansonsten haben sie 2,7bar für den Solobetrieb angegeben. Ich habe aber bessere Erfahrung mit 2,5-2,6 gemacht, dass is aber dann reine Ansichtssache. Wie bandit schon meinte, vielleicht solltest du aber auch mal die Ausrichtung kontrollieren und schauen ob deine Gabel vorne nicht verspannt ist.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.