Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hey,
Vielleicht kann mir jemand helfen: habe einen motoscope classic an meiner Thruxton verbaut. Plug and Play von Lsl. Hat auch alles gut geklappt,NUR die Geschwindigkeitsanzeige haut irgendwie nicht ganz hin. Ich denke es liegt an der Einstellung Impwhl. Aber von 1 bis 99 durchzuprobieren kann ja nicht die Lösung sein. Hat einer von euch ähnliches gehabt oder einen Lösungsvorschlag. Ansonsten halt doch die anlernfunktion.....vielen Dank...
Letzter Beitrag
Habe im Netz dies gefunden: ImpW = Zähne Kettenrad / Zähne Ritzel x 4 = 39/15x4 = 10,4 also 10 (bei 15/39 Übersetzung), ImpE = 1 (die W zündet jede Kurbelwellenumdrehung einen Zylinder) falls dann nur die halbe Drehzahl ang . Macht das Sinn? Vielen Dank eure Hilfe
Gruß Kilian
hätte da gerne mal ein Problem...
Die verbaute Ignitech liefert ein Drehzahlmessersignal. Habe das mit dem Signaleingang des Velona verbunden. Alles funzt nur die Nadel steht still...
Die Software der Ignitech ist auf 1pulse per 1round eingestellt und der Velona-Eingang ebenso.
Kabel hat Durchgang.
Gibt es hier jemand, bei dem dieses Setting funktioniert oder läuft der Velona nur über die Zündspule?
Gruß, Alser
Letzter Beitrag
Sorry freund ich habe noch immer die Procom verbaut.
Ich nehme an du hast das Richtige Kabel (Tachosignal rot) an Stecker-Pos. 15 abgegriffen.
Das liefert bei der Procom und der der originalen CDI ein Plus-Signal sollte also auch bei der Ingnitech so sein.
Die Geberpolarität sollte nichts mit dem Tachosignal zu tun haben.
Kurze Frage an die Elektrikspezls:
Mein Fremdfabrikat (Moto Guzzi Bellagio von '09) hat im heißen Südfrankreich Startprobleme entwickelt - folgendes Szenario: Motor kurz aus (1..5min), dann Zündung wieder an, Benzinpumpe baut Druck auf, Starterknopf und - Stille. Kein Knack des Relais, kein kurzes Husten - auf dem Voltmeter ist aber ein Abfall der Bordspannung zu sehen.
Gelöst bisher durch ziehen aller Sicherungen und Relais -...
Letzter Beitrag
Zwei Fehler aus meiner Vergangenheit fallen mir ein:
Bei der Bonnie war ein Kabel locker verlegt, der Stecker in der Nähe vom Ventildeckel mit Zündaussetzern bei warmem Motor. Höher fixiert und gut war.
Bei der BMW hatten sich die Kabel, die die Zündspule versorgen blank gescheuert, war wegen Staubschicht kaum zu sehen. Bei warmem Mopped scheinen sie sich etwas gedehnt zu haben und verursachten einen Kurzschluss. Etwas Isloierband und Ruhe war.
habe heuer eine gebrauchte scrambler mit bereits umgebauten daytona velona tacho gekauft, welcher auch funktionierte. da mir die tachoanzeige aber nicht ganz korrekt erschien, habe ich den tacho neu kalibriert und er funktionierte. aber nach ein paar kilometern dann leider nicht mehr richtig: bei 60-70 km/h zeigt er vielleicht 15 an.
hat einfach während der fahrt so angefangen falsch anzuzeigen. hab diverse male neu kalibriert aber er...
Letzter Beitrag
danke. wird wohl in die werkstatt müssen.
Äh, nö ...nicht unbedingt.
Du schreibst, daß der Tacho erst brauchbar angezeigt hat, nach der 'Kalibrierung' aber nur noch Mist liefert.
Wie bist Du vorgegangen, um den Tacho neu zu justieren??
Nachdem ich schon ein paar Velonas verbaut habe, kann ich Dir evtl weiterhelfen.. Wie schon mal erwähnt, sind die Daytonas(nicht die Stiefel) besser als ihr Ruf.
Gruß madmac0815
Hab heut mal das kleine Besteck zum Bremsbelagwechsel gebraucht:
Nachdem sich der eine Haltestift ohne Probleme lösen liess, hat sich der zweite standhaft geweigert seine Position aufzugeben, der Innensechskant wurde zur Strafe kurzerhand zur Sacklochbohrung degradiert.
Auch mit rabiater Überredungskunst, einheizen und schließlich nackter Gewalt war nichts auszurichten, erst mit dem Linksdrall nach anbohren hat sich das Miststück überreden...
Letzter Beitrag
Servus,
na das ist doch noch überschaubar:
Hauptuntersuchung um 4 bis 8 Monate überzogen:
Konsequenzen, mit denen Sie zu rechnen haben:
Punkte
0
Bußgeld
25 €
Fahrverbot
0 Monate
Wie es jetzt mit dem Murphys und der Flasche Rotwein aussieht, musst du aber selber nochmal ausrechnen :wink:
ist es möglich die original Stummel der Vergaser Thruxtons an eine EFI 900 zu montieren (mit vertretbarem Aufwand)..?
Hauptproblem ist ja wohl, dass die EFIs 1 Lenker haben, ist das irgendwie günstig lösbar?
Grund der Frage ist, dass die Nachrüst LSL Stummeln schon recht teuer sind und die Gaser Stummel bei vielen ungenutzt rumliegen.
Viele Grüße
Letzter Beitrag
Danke Rainer, also sparen angesagt :roll:
Viele Grüße
ab und an liest man ja mal, dass die lagerböcke an den twins eingelaufen sind. was zur folge hat, dass man den kopf inne tonne treten kann.
bis jetzt
n bekannter von mir beschichtet alte kolben die verschlissen sind, dass sie wieder verwendet werden können. und das sehr erfolgreich. sprich. funktioniert. (grad bei alten motoren/oldtimern wo man keine teile mehr her bekommt wird das gern genutzt.) seit einiger zeit überträgt er seine...
Letzter Beitrag
hey bakky...noch mal hochlupf, da wir uns gestern so schön drüber unterhalten hatten
wie erwähnt gibts n paar jungs die 1000ps in ihre audis stopfen und sich unter anderem die kolben und pleuellager bei meinem spezl beschichten lassen...sind keine nasenbohrer...
die lumpen auch nicht mit einblicken:
und wenn die beschichtung bei dem bürgerkäfig hält, dann mach ich mir keine gedanken, dass das für meinen eimer schlecht ist :lol+: :lol+:...
Das Problem:
Bei einer XJR sifften die Vergaser.
Mit einem Holzstück an den Schwimmerkammern und umsichtigen Hammerschlägen darauf konnte ich das Siffen stoppen.
Seither nix mehr davon gehört.
Letzter Beitrag
Jetzt muss ich leider auch noch meinen Senf dazu geben :roll: - ich kann nich anders :
So wie Urs das geschildert hat, war das einfach ein leicht hängendes Schwimmernadelventil. Ihr macht m.E. zu viel Gschiss drum! An den Vergaser klöpfeln und fahren, wie Urs gesagt hat! Denn Rest erledigen in der Regel die Good Vibrations vom Motor. Erst wenn das Symptom wiederkehrt ist ne Vergaser- OP mit Schwimmerventil-Austausch angesagt! Dann ist der...
Hallo,
hatte am Wochenende einen kleinen Umfaller bei einem Wendemanöver mit meiner T120 black :$-$: . Einige Kratzer am Spiegel und am Bremspedal, dazu ein gebrochener Bremshebel. Alles nicht so tragisch. Aber: Macken im schwarz beschichteten Motorblock. Da das offensichtlich eine besondere Beschichtung ist: Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich das am geschicktesten ausbessern/reparieren kann? Das ist ja kein oller Klarlack...
Dankbar für...
Letzter Beitrag
Hallo,
vielen Dank euch für die Tipps! Wird wohl eine Lösung in zwei Schritten: erst mal kleine Schönheitsreparatur des Deckels mit Spray bzw. 'Lacktupfer', später Austausch des Teils, da sich das offensichtlich finanziell im Rahmen hält - und vielleicht sogar billiger ist, als das Teil neu lackieren zu lassen...
Gruß, toktok
Liebe Gemeinde,
zu LED-Blinkern an den WC-Modellen ist ja schon einiges geschrieben worden aber nicht das, was ich als Antwort suche.
Man soll ja bei Verwendung von LED-Blinkern die entsprechende Menüeinstellung vornehmen können, mit der Folge, dass die Blinkfrequenz stimmt und das ganze passt.
Jetzt meine Frage: ist das unabhängig davon, wie viel Watt die LED Blinker haben?
Ich möchte nämlich -ich weiß, nicht zulässig- Blinker mit Standard...
Letzter Beitrag
Danke. Den Rat mit anderen Blinkern habe ich zwar tatsächlich als erste Antwort auch erwartet aber nicht gebraucht. :wink: Würde ich LED-Blinker kaufen wollen, hätte ich es getan. Mir geht es um wunderschöne oldschool Blinker im verchromten Metallgehäuse. Mit LED-Ausstattung habe ich ähnliches noch nicht gefunden. Die Blinker sind mir aber mangels Reflektors mit der konventionellen 10W-Lampe ein bisschen zu finster. Es gibt mit Ba15s-Sockel...
Kleiner Hinweis für alle, die sich auch wegen ihrem erblindeten Scheinwerfer ärgern, vorausgesetzt der Reflektor ist aus verchromtem GFK-Kunststoff, wie meiner:
Die blinden Stellen sind meist nur Hautfettfilm, von Fuzzies, welche beim Lampenwechsel auf den Glaskolben grapschen.
So gings bei mir weg:
-saubere Zahnbürste überm Heißluftföhn biegen und dann mit weichem Stoffpariser umhüllen (liegt auf dem Wasserkanister)
Steinigt mich nicht, aber ist das richtig, dass sich die ganze Einheit inkl. Blinker bei der Thruxton R ca. 5 cm nach links u.
rechts bewegen lässt? Bei feststehender Gabel wohlgemerkt. Schwimmend gelagert ?
Diese thailändische Engländerin zeigt mir immer wieder bisher Unbekanntes.
Bevor wieder ein Aufschrei durch die Massen geht - ich habe natürlich als erstes die Suchfunktion gefragt. Und nichts gefunden.
Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Rapid Bike Evo Modul? Gegenüber einem Powercommander 5 soll dort noch so eine Art Autotune integriert sein.
Gruß Rudi
Letzter Beitrag
Autotune ohne Breitbandsonde? Ahja :lol+:
Ja das hat mich auch gewundert. Ich habe dann mehrmals versucht bei BDperformance in Bad Lippspringe Auskunft zu erhalten, aber dort scheint man an neuer Kundschaft nicht interessiert zu sein und hebt garnicht erst den Hörer ab.
Bei alpha Technik meldete sich sofort jemand und gab mir eine Tel.nr. ihrer entsprechenden Technikabteilung. Dort bekam ich freundliche und kompetente Antworten. DIe...
hab mir selber ein weihnachtsgeschenk gemacht.
bis jetzt war ein 17er eisen ritzel drinn, und nun eins aus alu.
31 gramm unterschied.
ray
Letzter Beitrag
hio
hoffe die frage ist net zu doof.
aber was bringt es wenn man diese leichten zahnräder und co nutzt?
is das dann mehr für rennfahrer was ?
Erstens: leichter
Zweitens: schöner
Drittens: Ja, ist für Rennfahrer mit erweiterten Physik Kenntnissen. (Massenträgheit, +-Beschleunigungen, Lastwechselreaktionen)
Viertens: zum verlieben :mrgreen:
für meine neue Sitzbank - die auf der Unterseite absolut plan ist - muß ich die Elektrik vor verlegen.
Ich habe ich das gerade mal ausprobiert und es würde alles noch so vor die Batterie passen,
natürlich nicht so schön aufgeräumt wie vorher, daher meine Frage:
Habe die Halterungen und Verschraubungen eine funktionale Notwendigkeit oder
dienen sie nur der besseren Erreichbarkeit und Ordnung ?
Umbau und so ist ja gut, aber nach Lenker und Hauptscheinwerfer nun die Blinker.
Bis hierher hat alles gut geklappt.
Jetzt hatte ich von Hein Ge... die Arizona Blinker in Chrom für 29,95 angebaut. Sind keine LED und doch glimmen alle kurz an und sonst tut sich nichts.
Habe ich falsch verkabelt -kann doch nicht sein. Blinkschalter links an und ein kurzes Aufblinken auf alle 4 Blinkern.
Die Arizona sehe ich an so vielen...
Letzter Beitrag
ist ganz einfach:
+ geht immer auf den kleinen Punkt hinten in der Birnenfassung
Masse geht auf die zylinderförmige Fassung
in einem älteren Fred gab es einen Hinweis auf www.triumphinstructions.com , um sich Triumph Montageanleitungen für Zubehör herunterzuladen; die Adresse gibt es, sie verlangt allerdings die Eingabe der Triumph Teilenummer, die lt. Bar-Code auf A beginnen soll.
Meine Teilenummern beginnen allerdings auf T ; prompt funktioniert's nicht. Gibt`s einen Trick oder weiß jemand ggf. eine alternative Adresse für diesen Service?
Danke für...
Letzter Beitrag
ich habe die Teilenummern von den Triumph Zubehörseite genommen. also zB teilenummer : A9518082 für die Gepäcktaschen.
allerdings habe ich festgestellt das nicht für alles ne Anleitung da ist.
als ich vor einigen Tagen an meiner neuen, noch nicht zugelassenen T120 die originalen Auspufftöpfe ( 0 km) gegen die von Remus wechselte bekam ich einen mittelschweren Schock: zwei der drei Auspuffhalterungen am linken Originaltopf (die beiden zusätzlichen, die es an der rechten Seite nicht gibt) wurden offensichtlich nach dem Verchromen geschweißt und die Schweißstellen dann im Anschluss mit einer Art Silberbronze(!) überpinselt...
Letzter Beitrag
Alle Auspufftöpfe werden erst fertig geschweißt, etc. .
Dann werden sie verchromt.
Alle Auspuffanlagen bestehen aus Edelstahl.
Die Auspuffanlagen können nicht rosten. (Weil eben Edelstahl.)
Warum die nachträgliche Behandlung mit einer zusätzlichen Schicht?
...Ich selber kann nur mutmaßen...
Prinzipiell gibt es bei der Verchromung von Bauteilen ein Problem:
Dort, wo sich Geometrien überlappen kann keine Potentialdifferrenz aufgebaut werden. -...
die SE der Frau bekommt neue Reifen. Mangels Reparatur Handbuch bräuchte ich die Drehmomente für die Achsmuttern vorne und hinten sowie der Klemmschraube.
Und falls noch mehr gelöst werden muss diese bitte auch. :-)
Gruss
Jürgen
Letzter Beitrag
Könnte nicht bei jeder Schraube / Mutter so ein Barkot aufgedruckt sein, der mittels Streicheltelefonfoto und App dem vernetzten Drehmomentschlüssel die Knack-Information gibt ?
da ich demnächst ein paar Kleinigkeiten an meiner T120 ändern will bin ich auf der Suche nach dem grauen Lack. Bei RH Lacke habe ich nur einen Lackstift gefunden. Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich der zur T120 passende ist. Habt ihr den Farbcode bzw. eine Bezugsquelle für den Lack? Bestenfalls als Sprühdose.
Besten Dank
Stefan
Letzter Beitrag
Hi,
mit den Informationen von Michael war ich heute bei CarSystem in Berlin. Extra abgefüllt wurde der Farbton LS2C. Zusammen mit Klarlack jeweils in 400 ml Spraydosen hab ich 23,55€ bezahlt.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.