Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Ja nee, Mist verdammter!
Da ist mir doch glatt diese dämliche vordere Lasche abgebrochen, an der man das Gummiband zur Batteriefixierung unter der Sitzbank einhängt.
Mann, hab ich Kraft! :mrgreen:
Bevor ich mir jetzt hier 'nen Wof bastle zur alternativen Befestigung eines Riemens o.ä.:
Kennt jemand dieses Dilemma und hat eine praktikable Lösung?
Ansonsten melde ich mich demnächst evtl. an dieser Stelle mit einer eigenen Lösung.
Besten Gruß...
Letzter Beitrag
Da bei mir das Gummi schon seit Jahren fratze war, hatte auch ich mit 'nem kurzen Zurrband die Batterie fixiert.
Bis ich dann letztens zu fest gezurrt hatte, konnte ja nich ahnen, dass der Nöbbel aus Plastik ist. :oops:
Hi Kai, danke, das mit dem Stift oder so was ähnlches werde ich mal ausprobieren.
Letztens hatte ich noch die fixe Idee, die Batterie einfach auf einen Klops Heißkleber zu setzen und Ruhe wär in der Box. :mrgreen:
Gruß an alle! Hab die Chance ein paar günstige Bitubo-Federbeine für hinten zu bekommen, Abstimmung mit Fahrergewicht und Motorradgewicht würde passen, länge auch.
Ich weiß aber den Augendurchmesser für unsere Modelle nicht und komme vor Sonntag nicht in die Garage!!! :cry:
Weiß den wer?? Über die Suche hab ich jetzt nichts gefunden!
D.
Letzter Beitrag
Danke für die Auskunft. :wink+:
Ist auch nur für die America - da ist alles eine Verbesserung. Bitubos sind Lagerware aus einem Laden der zusperrt und kommen mich auf unter 100...
Soviel schlechter als die Holzfedern vom Original können die gar nicht sein...
Habe an meiner Racebonni die Motogadget Zündanlage montiert und nun will sie nicht mehr laufen.
So läufts beim Startvorgang ab:
Mit m- lock Button Zündung einschalten und anschliessend mit Startknopf die Maschine starten.
Es macht nur so ein verzwängtes Geräusch, wie wenn der Anlasser nicht mehr drehen mag. Im selben Moment geht auch die Zündung aus und danach läuft nichts mehr.
Kann das gleiche Prozedere wieder von Neuem starten mit gleichem...
Letzter Beitrag
Yuppi
die Karre startet nun so wie es sein sollte.
Durch die Anweisungen von Motogdget, den Tips aus unserm Forum und das intensive Gespräch mit Urs ist nun das positive Starterlebnis daraus geworden.
Danke, Danke!
Was zum Erfolg führte also meime Änderungen waren wie folgt:
Direkter Anschluss an M-unit ohne Relais und ohne Kondenser.
Kabel vom Starterrelais zum Anlasser ausgewechselt war sehr stark oxidiert.
Sämtliche mir lusche...
nach beinah 7wochen nicht gefahren , bin ich vorgestern doch mal ne runde losgezogen . voll geil :D . leider sah das mopped danach voll kacke aus und musste dann auch gestern geputzt werden . soweit sogut .
heute abend wollt ich dann nochmal nach aachen , starte mein schätzchen und geh mir in der garage noch meinen helm holen und bin wieder beim mopped zurück und was seh ich da..... die rote öldrucklampe brennt .ich mach...
Letzter Beitrag
:-) hi .
danke an alle :+top: :+top: :+top: . ich werd mir am montag ein paar neue scheiben besorgen und die welt wird noch runder :-) . dann fehlt nur noch ne trockene strasse.............
euch allen noch ein schönes wochenende und danke nochmal für euer mitdenken :+++:
wir werden demnächst auf T120 umsteigen. Wir, das sind meine Frau, mein immer mindestens halbvoller Tankrucksack (schweres Gliederschloss, Werkzeug, Kamera et.) und ich. Was uns von den meisten Motorradfahrern unterscheidet ist unsere Eigenart, alles - zumindest auf dem Motorrad - zusammen zu machen. D. h., ca. 85% der etwa 8 Tkm im Jahr belasten wir Drei die Bonni mit mindestens 180 kg; die restlichen 15% der jährlichen Fahrleistung...
Letzter Beitrag
Mit dem orig. Fahrwerk kann man sicher auch gut leben/fahren...aber es gibt besseres
Ich habe meine T 120 auf Öhlins und Cartridge von Rainer umgerüstet
Der Unterschied ob solo oder mit Sozia ist schon enorm
Mit dem orig. Fahrwerk kann man sicher auch gut leben/fahren...aber es gibt besseres... :D
Gruß
harde
Ich möchte möglicherweise an die T120, die ja serienmäßig mit LED-Rücklicht ausgestattet ist, eine Rückleuchte mit gewöhnlicher 21/5 W Glühlampe montieren. Gibt das Probleme mit dem Anschluß und wenn ja, wie löse ich die. Vice versa funktioniert der Wechsel ja.
Meine Bonnie erhält über den Winter den neuen kurzen Rizoma-Kotflügel. Und dazu wollte ich die Karo-gesteppte Triumph-Sitzbank (Teile-Nr. A2310002) ordern.
Frage: Kann diese Sitzbank ohne Umbau auf die T120 geklickt werden wie der Originalsitz oder muss man da was an der Einrastvorrichtung ändern?
Wenn ich die Sitz-Option im Online-Konfigurator wähle, muss ich zwingend den Heck-Weg-Kit dazu nehmen. Vor ein paar Wochen war das so...
Letzter Beitrag
Ich schliesse diesen Thread mal als gelöst ab, weil...
Mittlerweile hat Triumph den Konfigurator angepasst. Der Sitz A2310001 ist als Option verfügbar. Wählt man ihn in die Konfiguration, werden automatisch die Rohrbügel entfernt.
Hallo wo genau schweißt ihr da ein Rohr dazwischen,egal wo ich es hin machen will bekomm da dann den heckwegkit von Raisch nicht mehr raus
Letzter Beitrag
@Urs:
Vielleicht hast Du recht, vielleicht auch nicht. - Den Mund verbieten! wollte ich Dir auf keinen Fall. - Sowas würde ich mir niemals erlauben! - Nur falls Du das so aufgefasst haben solltest. :o
...Natürlich bleib ich bei meiner Meinung, das in diesem Fred allgemeine Überlegungen nicht zielorientiert sind.
Hier geht es doch eher um Rezepte .
Hmmm... grübel... - Ich mach mal einen dritten Fred auf......
Hat jemand Dokus zu Hochleistungsklopfen?
Oder wie könnte die Kurve aussehen?
Gruass Noe
Letzter Beitrag
Peter
Die Länge der Trichter haben wir auch getestet von 20 und 40 mm.
Mit den offen Filter ist es die beste Abstimmung über den gesamten Bereich und am homogensten.
Die Länge des Ansaugtracks ist jetzt 180mm vom Anfang des Stutzen motorseitig bis ans Ende des eingeschrauten kleinen Trichters, wo die Filter daraufgeschraubt werden.
Ulf
Die Hauptdüse hatten wir zwischenzeitlich auf eine 160iger gewechselt die Leistung war nicht besser und das...
mein erster eigener Thread hat leider gleich einen faden Beigeschmack :roll:
Nachdem ich mich heute Nachmittag auf meine Madame schwingen wollte um das halbwegs gute Wetter zu nutzen, musste ich nach einigen Kilometern feststellen, dass die Gute doch arg ungewöhnliche Geräusche von sich gibt. Also rechts ran und siehe da - der linke Krümmer bewegt sich doch recht verdächtig.
Ich war glücklicherweise nicht weit von meiner...
Letzter Beitrag
Unglaublich, dass dein FTH oder Triumph das ablehnt, obwohl es ein bekanntes Problem ist, und nicht das geringste mit den Krümmerringen zu tun hat.
Ich würde da hartnäckig bleiben. Aus meiner Sicht muss der ursächliche Zusammenhang zwischen dem Schaden und des Zubehörteils nachgewiesen werden. Und da hat der Hersteller schlechte Karten.
Ich biete dir an, dass du mir deinen Krümmer schickst und ich dir den kostenlos schweiße. Haben wir schon...
Hat einer die zulässige Mindestdicke für die Bremsscheibe Bonnie hinten im Kopf oder im PC ?
Vielen Dank, Fordprefect
Letzter Beitrag
Frohe Weihnachten Jungs,
Zur Veranschaulichung einer hinteren ausgeglühten und durch Riefen ramponierten Untermaßbremsscheibe (26.000 km) mit runtergefahrenen Bremsbelägen teil ich mal dieses Foto:
Das System hatte noch brauchbar gearbeitet, die Dichtungen am Hinteren Bremssattel waren aber undicht geworden nach dem die DOT 5.1 Bremsenplörre letzten Sonntag beim Training auf unserem recht engen Kurs auf dem Übungsplatz überhitzt hatte....
hat schonmal jemand einen Tank pulverbeschichten lassen und kann Erfahrungen weiter geben?
Meine Gedanken: Für einen Umbau (nicht meine Triumph) überlege ich den Tank in einem matten Metallic-Ton machen zu lassen. Nach allem was ich so lese sind diese Farben aber sehr empfindlich. Insbesondere bei physischer Einwirkung werden sie glänzend.
Jetzt war ich mit einem Pulverer in Kontakt. Die können mittlerweile solche Farben...
Letzter Beitrag
Ich hab den Org. Matt Lack ( in meinem Fall Schwarz) immer sehr vorsichtig gereinigt. Bei Louis gibt es auch einen Matt-Lack Reiniger.
Aber auch mit dem normalen Kfz Reiniger hats gut geklappt .
Zunächst mit viel Wasser abgespült um den groben Schmutz ab zu bekommen. Danach den Reiniger Vorsicht mit einem Schwan aufgetragen und ohne viel Reibung gereinigt, mit klarem Wasser abgespült und getrocknet.
Also nicht mit viel Reibung arbeiten ! Denn...
Ich bekomme die ÖL Schraube , das obere mit dem Schlitz , nicht ab.
Ausgangssituation: Motor kalt , Endtof (Zard) ab , Krümmer dran gelassen.
Habs mit einer langen Stahl Schiene , die genau in den Schlitz passt , versucht, die Schiene hat sich verbogen.
Die Schraube sitzt Bombenfest.
Kann das am kalten Motor liegen? Oder habt ihr Ideen wie ich doch die Schraube lösen kann ohne die Krümmer abzumontieren. Selbst wenn ich die Krümmer abmontiere,...
Letzter Beitrag
Ich habs mit einer passenden Münze, die nicht zuviel Luft hat, und einer Wasserpumpenzange aufgedreht.
Danach hab ich mir dann einen Öltemperaturmesser von Raisch geholt.
ich wollte diesen Winter mal was für die Leistung meiner Speedmaster machen.
TORs sind schon beim Kauf drauf gewesen, wobei ich nicht weiß was für ein Mapping der vorbesitzer drauf gespielt hat.
Mein Plan ist jetzt den K&N Luffi + den Raisch Luffideckel dran zu bauen und zu nem Händler zu fahren der mir ein passendes Mapping drauf macht.
Macht die Kombi überhaupt so Sinn, mit nem Triumph Mapping oder ist der Powecommander...
Letzter Beitrag
Danke für die Info Rainer,
dann werde ich das mal auf meine Weihnachtsliste schreiben.
Meine Hinterradbremse sitzt fest. Bevor ich anfange das Ding zu zerlegen, reinige und auch neues Öl einfülle, habe ich eine Frage, damit ich alle nötigen Teile zusammen habe.
Brauche ich neue Gummis für Bremskolben oder kann ich die alten wiederverwenden? Oder sind alte Dichtungen und das Eindringen von Wasser vermutlich sogar ursächlich, sodass ohnehin in jedem Fall die Dichtungen neu gemacht werden müssen?...
Letzter Beitrag
Hallo Sailor,
das vorübergehende Festsitzen der Bremse liegt an der Belüftung des Vorratsbehälters. In einem Hauptbremszylinder, der mit zwei Dichtmanschetten arbeitet, hast Du zwei Bohrungen. Die Nachlaufbohrung, die zwischen der ersten und der zweiten Manschette (deshalb auch Primär- und Sekundärmanschette) sitzt, sorgt dafür das z.B. beim Entlüften durch Pumpen oder beim Nachstellen der Bremse bei Belagverschleiß der Arbeitsraum vor der...
Hallo Zusammen,
ich hab eingerissene Ansauggummis kennt das einer von Euch ?
Ich habe die Alutricher relativ satt in der Airbox verbaut, daher vermute ich das da ständig eine leichte Spannung auf den Gummis lag.
GrUrs
Letzter Beitrag
Echt englisches Weingummi halt... :oops:
Das hat aber weniger mit den Trichtern zu tun, sondern eher mit
a. dem Alter (Laut Avatar 2008, sprich acht Jahre alt). Die Dinger haben halt ihr natürliches alter erreicht.
b. Zu stark angezogenen Schellen. - Damit werden die Gummis zu stark verformt.
...Die Schellen müssen wirklich nur leicht angezogen werden. Gummi ist ja inkompressibel.
nach ca 30TKm scheint sich die Wolle verflüchtigt zu haben, jedenfalls wurde sie allmählich lauter und jetzt möchte ich sie ein klein bisschen dämpfen.
Der db-Eater bringt mich doch nicht weiter, oder? Zukneifen fänd' ich doof.
Kann man die Dämmwolle erneuern? Wenn ja, wie?
Dank und Gruß,
Piet
Letzter Beitrag
Für Sympatisanten des Unspektakulären: Das Erschlaffen der Matten, Teil 2
Am Abend des Glemseck-Freitags mussten wir aus Zeit- und Durstnot nach halber Strecke auf die Schnellbahn wechseln. Die R90S verabschiedete sich in Bad Hersfeld mit gefressenem Radlager aus dem Rennen und die R9T im Schlepp war nicht so die Bremse, so dass ich meiner Möhre drei spaßige Stunden lang ordentlich die Sporen in die Lenden drücken konnte. Tomtom meinte dabei...
Hab da mal ne Frage an die Spezialisten. Nach den exessiven Kurvenrausch auf dem Forumstreffen habe ich heute meine Reifen gewechselt. Dabei stellte ich eine sehr deutliche Rastmarke des Lenkkopflagers in Lenkermittelstellung fest. Diese ist mir vor dem Treffen beim Wechseln der Gaszüge nicht aufgefallen. Kann so ein Verschleiß plötzlich auftreten zum Beispiel durch ein Tiefes Schlagloch? Obwohl ich mich beim Forumstreffen an kein...
Letzter Beitrag
Moin
normalerweise ist die Bildung von Rastpunkten im Lager ein schleichender Prozess, an den sich der Fahrer gewöhnt.
Das große Aha-Erlebnis kommt dann nach dem Wechsel.
Aus Kegelrollen- oder Kugellager würde ich keine Glaubenssache machen.
Hallo zusammen.
Möchte an meiner Street Twin die vorderen Fußrasten demontieren
um sie Pulverbeschichten zu lassen.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich bezüglich der Federn
beachten muss die die Rasten auf Spannung halten.
Muss man die mit einer Spitzange während der Demontage festhalten oder
ähnliches.
Wie ja an anderer Stelle geschrieben baue ich meine Instrumente auf die Daytona Velona Serie um.
Anschluss bin ich nach der Beschreibung von alser hier vorgegangen.
Funktioniert auch alles, d. h. beim Anschalten der Zündung fährt die Tachonadel auf Topspeed und fährt zurück, Beleuchtung ist an, alle Funktionen lassen sich einstellen.
ABER: Die Tachonadel bewegt sich bei Fahrt nicht. Hatte erst den Acewellsensor im Verdacht, noch einen...
Letzter Beitrag
Zu guter Letzt:
Der Tacho ist nicht defekt. Der Acewellsensor wohl schon.
Habe alles noch einmal entlötet, dann wieder zusammengebaut, mit dem aktiven Sensor angeschlossen - und es funktioniert.
Problem war also der Acwellsensor und ich hatte wohl irgendwo nen Fehler eingebaut.
Danke nochmals an el für das nette Hilfsangebot. :wink+:
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.