Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
die Winterpause steht nun leider wieder kurz vor der Tür, somit heißt es wieder: Kalte Jahreszeit wehmütig absitzen, zur Ablenkung Wartungsarbeiten durchführen!
Leider kenne ich mich nicht so wirklich mit den Details der Thruxton Vergaser aus, weshalb ich um Rat bitte.
1. So langsam sollte mal das Gabelöl erneuert werden (knapp 40.000 KM und 10 Jahre :oops: ):
Da ich die Gabel der Vergaser-Thruxton etwas schwammig finde (schon...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Tipps, vor allem was die Kupplung betrifft! Werde die Einstellung mal wie beschrieben vornehmen und dann weiter sehen.
Was den Artikel von Roger betrifft, den habe ich schon mal gelesen, ist aber schon länger her. Muss ihn nochmals lesen, um eventuell mein Anliegen zu finden, der Thread ist ja riesig! Aber ist schon der Wahnsinn, was er an seiner Bonni alles gemacht hat! Hatte auch schon das Vergnügen, mit...
Ich setz mich auch hin und schreib mal etwas zusammen zum Thema evt. in einen eigenen Threat , mit meinen Persönlichen erfahrungen und dazu passendem stoff.
Plug and Play werde ich aber nicht groß aufgreifen.
..Nachteil: Die Dinger funzen nicht bei Minusgraden!!!
Das wiederlegen meine persönlichen erfahrungen.
Kapazitätsverlust beschreibe ich dann auch in der größeren abhandlung , dauert jetzt nur etwas...
Hallo zusammen.
Hab kürzlich meine Batterie ausgebaut und dabei ist mir dieser Gummifuß entgegen geflogen und ich weiß nicht wo der wieder hingehört. Könnte jemand bitte schnell ein Foto schießen falls einer von euch die Bank grad runter hat oder zumindest erklären wo der hin gehört?
Danke
Letzter Beitrag
Genau so, also in die ursprüngliche Postition wollte ich sie wieder rein stecken. Ich bin allerdings daran gescheitert wo ich die Häckchen wieder reinschieben muss die an der Rückseite sind.
In welcher Reihenfolge geht ihr da vor? Zuerst die Keile rein und dann die Batterie, genau anders rum oder das ganze in einem Schwung rein packen.
Ansonsten lass ich es mir beim Service im Frühjahr zeigen.
Hab da mal ne Frage zum Drehmoment (efi Thrux Bj. 2013)
65nm oder 90nm oder ganz falsch ?
Vielen Dank vorab !
Gruß
Béla
Letzter Beitrag
......die Antwort
vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten.
Die Steuerkopfmutter wird nach Herstellerangabe angezogen.
Den genauen Wert kann Dir ein Triumph-Händler mitteilen.
Viele Grüße aus Krefeld
OK, dachte zwar LSL wäre der Hersteller aber gut, 90 nm sollte passen.
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine doofe Frage zu den ride by wire Griffen.
Mir gefallen die Stock Griffe bei meiner Street Twin nicht wirklich.
Auch sind die im Triumph Zubehörprogramm nicht so meins.
Jetzt ist meine Frage wie sich die ride by wire Griffe (wenn überhaupt) zu normalen Kabel Griffen unterscheidet. :(
Ich hätte da nämlich ein paar Griffe von Biltwell die ich echt schön finde diese sind natürlich für 22 mm Lenker gedacht nur...
Letzter Beitrag
Hallo Peter,
Kein Problem ;)
Ja sowas habe ich mir schon gedacht.
Eigentlich bin ich niemand der wegen jedem kleinen Umbau zum Freundlich rennt aber das werde ich wohl in den nächsten 4 Jahren machen müssen um meine Garantie zu behalten.
bin gestern bei bestem Wetter mit dem Moped zu einigen Terminen gefahren. Maschine sprang morgens wie gewohnt an und lief auch ohne Mucken.
Nach einer 3stündigen Pause sollte es dann wieder losgehen.
Zündung an, Benzinpupe summt, Anlasser zieht durch, Motor macht keinen Muckser.
Standgaserhöhung gezogen, Anlasser zieht durch, wieder nix. Noch ein paarmal versucht, ohne Ergebnis.
Sitzbank runter, alle Stecker die ich erreichen...
Letzter Beitrag
Der Fehler war ein Widerstand am Antennenring vom Zündschloss, der außerhalb der Toleranz war.
Somit musste das ganze Zündschloss gewechselt werden.
Gratulation dl8chr
Du hast einen wirklich neuen Fehler in's Forum eingebracht. Mal was anderes als eine tote Bakterie.
Ganz ohne Schmarrn! Ich merk mir das für den Fall, dass mich auch mal so ein blöder Fehler betrifft.
ich habe für alle, denen der Tatort am Sonntagabend noch nicht reicht, eine weitere Rateaufgabe :lol+:
Gesucht wird folgender Stecker:
Insbesondere das Gegenstück im Tacho - der hellgraue Stecker soll wenn möglich am Kabelbaum verbleiben!
Diesen habe ich bereits auf einer von den Chinakracher -Seiten entdeckt, aber das männliche (mit den Pins) Gegenstück noch nicht.
Über sachdienliche Hinweise bin ich...
Letzter Beitrag
Tach Mike,
ich probiere mal die Terminals aus der grauen Hülse rauszuoperieren und melde mich dann nochmal mit Fotos/Neuigkeiten.
Wird aber nicht vor dem Wochenende geschehen :wink+:
hat jemand von euch schon eine zufriedenstellende Lösung gefunden, wie man die Karre hinten hoch bekommt? Und ich muss das auch alleine machen - also keine Hilfe die gegen Umkippen absichert. Ich möchte auch keine 600 Eur hydraulische Hebebühne (würde auch nichts bringen siehe unten) sondern eigentlich die herkömmlichen zu kaufenden Heber.
Ich habe drei Varianten probiert - den Heber von Hinten mit diesem Hebebügel nach...
Letzter Beitrag
Salut,
Hiermit kannst du sogar (mit etwas Abstützung zur Sicherheit) beide Räder gleichzeitig ausbauen!
Nach langer Wartezeit hat mein Händler die Kniepads geliefert.
Schnell nach Hause , Tank gereinigt, mit dem beigelegten 3 M Tuch abgewischt, Tank leicht angewärmt
und die Pad's aufgeklebt.
War alles prima und mir gefällts auch noch gut.
Nach 2 Wochen beginnen die Pad's sich oben zu lösen, ich kann sie andrücken, das hält aber
nur von 11 bis Mittag.
Gibt es eine doppelseitige Klebefolie die für diese Zwecke geeignet ist ?
Letzter Beitrag
Ich kann Tesa 55750-00001 Powerbond Montageband Outdoor sehr empfehlen. Gibbet im Baumarkt des Vertrauens!
Damit kann man auch mal schnell Nummernschilder ans Heck kleben, und 5 Jahre später halten sie immer noch :mrgreen:
Gruß
Luxton
P.S.: stehe in keinerlei finanziellen oder sonstigen Verbindung mit der Klebebandfirma :wink:
Hallo, ich möchte mir an meine Scrami die Coolride Griffheizung verbauen, möchte sie aber so schalten,
das sie nur bei laufendem Motor funktioniert.
Bevor ich jetzt alle Kabel in der Lampe durchmesse, hier mal die Frage ob es in der Lampe ein so geschaltetes
Pluskabel gibt?
Danke für eure Hilfe
habe hinten Rizoma Club S LED-Blinker verbaut mit Brems- und Rücklicht (mit Lastunabhängigen-Relais von Rainer). Die Blinker haben 4 Kabel Rot = + / schwarz = Masse / Grün = Bremslicht / weiß = Rücklicht. Habe schon diverse Kombinationen durchprobiert aber nur Blinker und Bremslicht funzt. Das Rücklicht will nicht leuchten. Vorne sind ebenfalls LED Blinker dran die machen was sie sollen. Fahre ne Bonnie EFI 2010. Falls...
Letzter Beitrag
Ich hole den Thread noch mal hoch für den Fall, dass noch andere Fahrer der WCs diese Kombination verbauen möchten.
Ich habe die Club S im Zuge eines wunderschönen Heckumbaus von Raisch montieren lassen, wo es auch gleich einen passenden Kabelbaum gibt (Über den ganzen Umbau berichte ich wenn ich wieder in der Heimat bin und fotografieren kann). Kurioserweise haben die LED-Modi im Managementsystem aber nicht verhindert, dass die Blinker bei...
Kürzlich bei einem Fahrtraining hatte ich einige grosse ???
Übung war die Notbremsung. Nach zwei Versuchen musste ich feststellen, dass ich jeweils nach einer Vollbremsung eine erhebliche Öllache unter meiner Bonnie 03 gebildet hat. Jeweils Ca 1dl Öl. Direkt unter dem Getriebegehäuse. Ölverlust konnte ich jedoch keinen feststellen.
Ansonsten ist das Mädchen absolut trocken! Fällt mir gerade ein das ich den Hauptbremszylinder der...
Letzter Beitrag
Kurzes Update:
Alles soweit trocken. Bin seither leider nur ca 200 Km gefahren. Klar mag ich gutes Wetter bei der Arbeit, jedoch hätte ich dieses auch in meiner Freizeit gut nützen können!
Da ich bisher nichts Negatives feststellen konnte und das Phänomen nicht reproduzierbar war, kann ich mir gut vorstellen, dass es doch nur der Tanküberlauf war der durch diese Aktionen mal wieder gründlich gereinigt wurde.
Hallo,
kann mir jemand sagen ob die Tankdeckel der neuen an die alten auch passen?
Danke
Gruß jo
Letzter Beitrag
Würde denn der (abschliessbare) Tankdeckel einer aktuellen Scrambler Modelljahr 2016 auch auf meine alte 2006er Vergaser Scrambler passen?
Ich habe da seit 10 jahren einen praktischen abschliessbaren Deckel drauf, den ich aber hässlich finde.
Die neuen abschliessbaren sehen aber gut aus, finde ich.
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Und ich habe eine Frage an die Experten in diesem Forum. Ich habe mir einen Satz Nissin Bremszangen, (links und rechts) gekauft und möchte diese an meine T 120 anbringen: Auf den ersten Blick sieht es so aus wie eine plug and play Lösung aus. Die Ankerplatten passen an die Gabel und es ist auch genügend Platz rund um die Zangen vorhanden. Nur hat die rechte Zange ein 2 Kreisbremssystem, und zwar wird eine Kammer von der Hinterradbremse besafted...
Letzter Beitrag
Ein wenig Erfahrung hab ich mit den 3 Kolben Sätteln.
In der CBF 1000, mit Doppelscheibe natürlich, waren sie wirklich gut.
Schön dosierbar und nicht so bissig, dass man ständig das ABS als Nothelfer gebraucht hätte.
Ich hab die Honda Bremsbeläge verwendet. Die haben aber auch nur 15000km gehalten.
Ist der Seitenständerschalter tatsächlich ein Schalter oder nur ein Stromkreis? Will sagen, wie sieht das Ding aus? Folgendes hat sich zugetragen:
Ich habe gestern Abend die Schwatte mal wieder unter die Dusche gestellt und ordentlich abgeschrubbt. Heute morgen fahre ich dann voller Vorfreude los und steuere zunächst die erste Tanke an, da ich schon auf Reserve unterwegs bin. Volltanken, wieder anziehen, Bonnie anschmeißen, grinsen, 1. Gang...
Letzter Beitrag
Grüße,
auch mein Schalter war defekt. Zum Glück sprang sie aber an und ich konnte fahren. Lediglich die Neutral -Lampe ging während der Fahrt ständig an. Neuer Schalter kostet ca. 35,-. Sau ärgerlich wenn man das Motorrad schieben muss... Da hatte ich wohl nochmal Glück.
da meine Frau etwas kürzere Hände hat, müssen verstellbare Hebel her!
Meine Frage, gibt es zwischen den neueren Orginalen verstellbaren Hebeln, maßliche Unterschiede zu den alten Baujahr 2002, oder passen die eins zu eins? (Ich könnte ein paar neue, allerdings von einer Scrambler ersteigern)
Morsche
Bei meiner thruxton ist der tacho nur in der oberen hälfte beleuchtet,der drehzahlmesser komplett. Ehrlich gesagt ist mir das jetzt erst so richtig aufgefallen.fahr selten nachts und weiss nicht ob das normal so ist.
Hat jemand den tacho schon mal auseinander gebaut und kann mir aufklärung geben.
Gruss
Letzter Beitrag
Versuche mal bei angebautem Tacho nur den Becher unten abzunehmen (Tachowelle lösen, Instrumentenhalter lockern und die ganze Armatur etwas anheben). Das obere Birnchen habe ich so gerade erst gewechselt.
servus leute.
ich ban gerade dabei den kadaver meiner 1050er speedy zu vermarkten.
gabeln, gabelbrücken und joch habe ich noch.
gibts ne möglichkeit in ´ner thruxton die speedy-gabeln zu implantieren?
Letzter Beitrag
hallo mopedschraube.
sorry, aber die variante gefällt mir nicht. die usd wollte ich eigentlich nicht nur wegen der optik, sondern auch wegen der doppeltscheibenbremse.
deshalb ging meine frage auch dahin, ob es ein adäquates vr mit speichen dibt, welches von den abmessungen dem der s3 entspricht.
äxl
servus und guten abend.
was für reifen könnt ihr denn für den flotten landstrassentrimm empfehlen?
gibts sowas wie den road attac auch mit schlauch und in der passenden grösse?
Letzter Beitrag
Da würde ich mal die Suchfunktion benutzen, denn über Reifen gibt es Tausende Beiträge im Forum, und wir wollen dieses Thema nicht nochmal starten
Gruss
Rainer
und wieder kommt mal einer mit ner Frage zum berühmten Klack . Ich weiß, es wurde schon zig mal hier behandelt, aber irgendwie war die richtige Antwort für mich nicht dabei. :wink:
Also, wie bei allen Anderen auch, komm ich morgens in die Garage, will meine Bonnie starten; und was passiert? Richtig. Wie bei allen Anderen hier macht es nur Klack :( . Hab dann die Batterie geladen, bin gefahren usw... 2 Tage später wieder Klack....
Letzter Beitrag
Also nun mal meine Meinung, da ich mich des öftern mit diesem Klack herumschlagen muss. Das heisst immer wenn die Aussentemperatur unter 20 Grad ist.
Mein Problem liegt an einer zu klein dimensionierten LiFePo Batterie. Ich überbrücke das Anlasser Relais manuell mit einen selber eingebauten Knopf.
guckst Du hier.
Hallo,
Ist es normal das die NH starke Fehlzündungen bei der Gasreduzierung verursacht? Was könnte man dagegen tun. T100 BLACK EFI :+sos:
Letzter Beitrag
Ich wünschte, meine T120 täte das auch. Dafür brauche ich aber wohl ein paar andere Töpfe. Ich warte dann mal auf Normen Hyde für T120, die sorgen dann hoffentlich für passendes Geknatter im Schiebebetrieb.
Hallo ich habe mal eine Frage:) wollte mir für meine thruxton den heck weg kit bestellen von rainer... jetzt habe ich das problem das meine freundin mir einen von highsider zum geburtstag geschenkt hat... jetzt meine frage... hat den schon jemand von euch montiert? Wie schaut der denn optisch aus und taugt der was?:) mfg tobi:)
Inspiriert durch das Montieren einer Bordsteckdose im Fred von Mc Dentist, und auch durch die leidvolle Erfahrung - Navi Saft alle, mitten im unbekannten, habe ich eine Low Cost Version geplant und umgesetzt.
90.- für das Set von Triumph schien mir zuviel.
Zudem sollte die DOse nicht sichtbar sein.
Hier auch für elektro Neulinge oder Muffel, alles ganz Easy.
Zeitbedarf - ca. 3 std.
Materialkosten - keine 10 EUR (Steckdose - ATU,...
Letzter Beitrag
Dann kommen von mir auch noch zwei Beispiele. Die erste etwas weniger versteckt ist diese hier klick , hauptsächlich motoviert vom Batterietester (die Dose gab es dann für 8€ Aufpreis dazu). Sitzt am linken Seitendeckel, nicht so versteckt aber praktisch für Elektronik am Mann. Ich nutze es hauptsächlich im Winter für das Heizvisier.
Etwas versteckter ist die kombinierte Steckdose 2*USB + 12V am Lenker.Es handelt sich um dies Modell ....
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.