Ölablasschraube rund

Was wird wie "geschraubt"?
Luxton

Ölablasschraube rund

Beitrag von Luxton » 25. Feb 2017, 16:56

siehe oben :roll: :+flop+:
Einer ne Idee zum weiteren Vorgehen? Der FTH-Schrauber muss die beim letzten Mal aber dermaßen festgeknallt haben...

Gruß
Luxton
Zuletzt geändert von Luxton am 25. Feb 2017, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.

Peter Koch

Re: Ölablasschraubre rund

Beitrag von Peter Koch » 25. Feb 2017, 17:19


Trebuh

Re: Ölablasschraubre rund

Beitrag von Trebuh » 25. Feb 2017, 17:31

Hallo Luxton,
meine erste Idee wäre ein sogenannte "Gripzange". Ich befürchte aber, wenn die Schraube so fest sitzt,
ist nach dem erfolgreichen Lösen das Gewinde im Gehäuse hin, sollte also nur als allerletztes Mittel
vor dem Ausbohren genutzt werden.
Wahrscheinlich kommen aber noch bessere Tips. Hab Vertrauen in die erfahreneren Schrauber hier.
Gruß
Hubert

https://de.wikipedia.org/wiki/Feststellzange

Nachtrag: Peter war schneller

Luxton

Re: Ölablasschraubre rund

Beitrag von Luxton » 25. Feb 2017, 18:35

Gripzange rutscht auch durch, vor allem ist es da zwischen den Unterzügen so eng, dass man die Zange zwar festgeklemmt bekommt, sie dann aber nicht mehr drehen kann :cry:

Gruß
Luxton

bandit

Re: Ölablasschraubre rund

Beitrag von bandit » 25. Feb 2017, 18:40

Mutter druber festschweisen aufdrehen

bandit

Re: Ölablasschraubre rund

Beitrag von bandit » 25. Feb 2017, 18:47

Aber erst abkühlen lassen wegen Material Dehnung

agiagi

Re: Ölablasschraubre rund

Beitrag von agiagi » 25. Feb 2017, 18:51

Hi,

ich habe ganz gute Erfahrungen mit einem Schlagschrauber gemacht
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlagschrauber

Vorher ein wenig Kriechöl drauf machen, damit die Schraube möglichst leichtgängig ist.

Ich drücke die Daumen.

Bonniköln

Re: Ölablasschraubre rund

Beitrag von Bonniköln » 25. Feb 2017, 18:54

Hi Flipsi,

Gehe zur einer Werkstatt oder Schlosserei, wo man schweißen kann. An die Schraube wird ein Stück metallstange geschweißt und somit hat man was zum anpacken. Ich würde nicht bohren. Den ich vermute der Ölwanndeckel ist aus alu und beim bohren könntest du schnell das Gewinde ruinieren.

Und in Zukunft immer alles selber schrauben (egal was), nie mehr zur Werkstatt. Auch die beste Werkstatt des Landes hat einen Lehrling, der mal die Nacht durchgefeiert hat und der bei dir Öl Wechselt.

Gruß Reha

Luxton

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Luxton » 25. Feb 2017, 18:59

Hallo Reha,

das Problem ist, dass ich immer nur am Wochenende in Luxemburg sein kann... Schlagschrauber und Schweißgeräte hab ich auch nicht im Keller vorrätig. Ist die Ölablasschraube überhaupt aus Stahl - und wenn ja, Stahlschraube in (Alu)Motorblock ist ja auch nicht wirklich toll :roll:

Gruß
Luxton

Erpel

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Erpel » 25. Feb 2017, 19:08

Motor warm gefahren hast Du? Alu dehnt stärker als Stahl, da lockert Wärme.
Aber die neue Schraube nur in den kalten Motor drehen (war vielleicht der Fehler beim Letzten Wechsel)

bandit

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von bandit » 25. Feb 2017, 19:10

Dann probiere Mal mit kältespray auf die Schraube drauf.dann nochmal drehen vielleicht kommt sie so.

Triumph Andy

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Triumph Andy » 25. Feb 2017, 19:10

Problem hatte ich bei meiner alten Kawa auch :*>>*: Alles mögliche versucht und zum Schluss, ganz einfach gelöst. Hab die Ölwanne abgeschraubt, Ablassschraube in Schraubstock eingespannt und dann gedreht. Mit zweit Brettchen ( mit Schraubzwinge gehalten) gab's etwas mehr Hebelwirkung.

Vielleicht funzt es so :bekloppt:

Luxton

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Luxton » 25. Feb 2017, 19:17

Motor war warm - sonst dauert der Ölwechsel ja Tage bei den derzeitigen Temperaturen... Die Sache mit dem Wärmedehnunskoeffizient wird wohl die Ursache sein. Ölsumpf ist bei den Twins leider schön zwischen den Rahmenrohren, so wie ich das sehe muss der Motor angehoben werden, damit man das Gussteil dann rausnehmen kann.

Gruß
Luxton

Bonniköln

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Bonniköln » 25. Feb 2017, 19:32

Phlipsi ,
der ölwannendeckel soll 350€ kosten. Bei der Preislage gehe ich dann davon aus das er aus alu-guß ist und nicht aus Blech. Aber, bin mir nicht zu 100% sicher. Heutzutage sind fast alle ölwannendeckeln sind aus alu und manchmal sind alu-schrauben, manchmal stahl-schrauben verschraubt. Aber, in HH gibt's bestimmt ein Werkstatt mit schweißgerät. Wenn nicht kommst am 24. März wieder zur Erik's Geburtstag (ist ein Freitag) nach Köln, paar Stunden vor dem Feier und ich Schweiß dir das Teil

Oh....hab ich dich jetzt zur Erik's Geburtstagsfeier eingeladen? Ich glaube ich muss zuerst einmal mit Erik reden. :D

Gruß
Reha

Luxton

Re: Ölablasschraube rund

Beitrag von Luxton » 25. Feb 2017, 19:39

Moin Reha,

genau - Aluguss sollte es schon sein, vom "look-and-feel" ist er ja genauso wie der Rest des Motorblocks. Thruxton steht in Luxemburg (sonst müsste ich ja meinen Forumsnamen ändern :o )
Das wär natürlich ein tolles Angebot. Ich schau dann mal aufs Wetter und verhandele mit meinem Chef. Erik werd' ich auch mal anpingen.

Gruß
Luxton

Antworten