Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
Antworten
made

Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von made » 28. Mär 2017, 09:35

Hallo in die Runde,
ich habe mit meiner neuen Triumph viele neue Fragen, die sich mir aufwerfen.
Nachdem ich nun ein halbes Jahr vergeblich versucht habe mich mit der Thruxton anzufreunden, aber nicht richtig warm wurde mit der Maschine wurde diese wieder verkauft und es kam eine Scrambler. Diese Maschine ist für meine Verhältnisse um Welten besser. Die Aufrechte Sitzposition ist für lange Strecken einfach angenehmer, auch wenn man den Wind stärker abbekommt bei hohen Geschwindigkeiten.

1. Ich habe jetzt schon gesehen es gibt Windschilder für die 900er Triumphs. Gibt es eindeutige Tipps, welche Winschilder für die Scrambler mit ihrer aufrechten Sitzposition empfehlenswert sind?

2. Die Scrambler hat eine tiefe 2 in 1 Shark Auspuff Anlage von Raisch. Hier nun auch meine erste Frage: Hat von euch jemand so einen Auspuff und kann mir ein Foto von hinten in das Auspuffrohr machen? Ich bin mir nicht ganz sicher ob der dB-eater noch drinnen ist. Eine kleine uns sehr rostige Impusschraube ist eingeschaubt, aber ich weiß jetzt schon, wenn ich diese anpasse, dann reizt die ab. Also würde ich gerne über den Weg des Forum raus bekommen, ob ein Dämpfereinsatz verbaut ist. mglw kann mir jemand ein Foto machen oder eine Anweisung geben, wie tief ich mit dem Zollstock, bei korrekt verbautem Einsatz, messen kann.

3. Die nächste Frage bezieht sich auf die hintere Bremse. Der Hebel kommt mir extrem kurz vor. Das Dosieren der Bremsen hinten geht nur über den Druck aufs Bremspedal. Hebelweg wird dabei fast nicht zurück gelegt. Wie ich finde lässt sich die Bremse so schlecht dosieren. Ich bin auf schon das eine oder andere Motorrad gefahren, wie es besser ging. Bei der Thruxton war das Ansprecherhalten gefühlt noch schlechter. Jetzt Frage ich mich, ob es nur mir so geht oder ob ich noch etwas dadran verbessern kann. Zum Blockhieren bekomme ich das Rad allemal. Aber das will ich nicht, sondern mit leichtem Fußtippem die Bremse einfach dosieren.

4. Hat jemand eigentlich mal als Info für mich, wie die Standzeiten des Motors und Kettensatzes sind? Wie lange leben diese Teile, eh diese eine Revision nötig haben.

Ich freue mich sehr über eine Antwort von euch.

Grüße,
Adrian
Zuletzt geändert von made am 28. Mär 2017, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

bullitt

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien

Beitrag von bullitt » 28. Mär 2017, 13:23

made hat geschrieben:
28. Mär 2017, 09:35
1. Ich habe jetzt schon gesehen es gibt Windschilder für die 900er Triumphs. Gibt es eindeutige Tipps, welche Winschilder für die Scrambler mit ihrer aufrechten Sitzposition empfehlenswert sind?
Wozu Windschild am Scrambler?? Wenn's sein muss, dann ori Zubehör von Triumph.. optisch OK und funktioniert gut bis ca 180 körbchengröße.
made hat geschrieben:
28. Mär 2017, 09:35
2. Die Scrambler hat eine tiefe 2 in 1 Shark Auspuff Anlage von Raisch. Hier nun auch meine erste Frage: Hat von euch jemand so einen Auspuff und kann mir ein Foto von hinten in das Auspuffrohr machen? Ich bin mir nicht ganz sicher ob der dB-eater noch drinnen ist. Eine kleine uns sehr rostige Impusschraube ist eingeschaubt, aber ich weiß jetzt schon, wenn ich diese anpasse, dann reizt die ab. Also würde ich gerne über den Weg des Forum raus bekommen, ob ein Dämpfereinsatz verbaut ist. mglw kann mir jemand ein Foto machen oder eine Anweisung geben, wie tief ich mit dem Zollstock, bei korrekt verbautem Einsatz, messen kann.
einfach Rainer & Jungs anrufen.. sonst ZARD
made hat geschrieben:
28. Mär 2017, 09:35
3. Die nächste Frage bezieht sich auf die hintere Bremse. Der Hebel kommt mir extrem kurz vor. Das Dosieren der Bremsen hinten geht nur über den Druck aufs Bremspedal. Hebelweg wird dabei fast nicht zurück gelegt. Wie ich finde lässt sich die Bremse so schlecht dosieren. Ich bin auf schon das eine oder andere Motorrad gefahren, wie es besser ging. Bei der Thruxton war das Ansprecherhalten gefühlt noch schlechter. Jetzt Frage ich mich, ob es nur mir so geht oder ob ich noch etwas dadran verbessern kann. Zum Blockhieren bekomme ich das Rad allemal. Aber das will ich nicht, sondern mit leichtem Fußtippem die Bremse einfach dosieren.
hier brauchst du einen anderen Scrambler oder versager twin um zu vergleichen.. evtl is deine bremse nicht richtig entlüftet oder ist hinterrad nicht zentrisch.
made hat geschrieben:
28. Mär 2017, 09:35
4. Hat jemand eigentlich mal als Info für mich, wie die Standzeiten des Motors und Kettensatzes sind? Wie lange leben diese Teile, eh diese eine Revision nötig haben.
mind 25k km, bei normaler fahrweise... danach keine revision sondern tausch

made

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von made » 28. Mär 2017, 13:51

Bezüglich der Hinterradbremse habe ich schon eine Menge lesen können. Das mehr als blockieren nicht geht. Zum blockieren bekomme ich die Bremse auch, jedoch stört es mich, dass ich vom "Einsetzen der ersten Bremswirkung" bis "Hinterrad blockiert" quasi keinen Weg auf der Bremspumpe mehr zurück lege sondern alles über die Anpresskraft Stiefel-Bremspedal steuere. Bei allen anderen Maschinen kannte ich es, dass ich wenigstens etwas Hebelweg hatte der proportional zur Bremsverzögerung war.
Ich verute ja, es liegt an dem Übersetzungsverhältnis Pumpe-Sattel. Da würde mich mal die Möglichkeit interessieren, ob es andere Bremspumpen gibt, die passen und die einen längeren Hebelweg zulassen.

Eine 5. Frage ist mir wieder eingefallen, die ich vorhin nicht aufgelistet habe:
5. Ich bin ein ganzjähriger Fahrer. Mein Weg zur Arbeit sind etwa 10-12km und ich fahre diese auch gerne im Winter. Wozu habe ich schließlich die Motorradkleidung die gut warm hält. Mir wird nicht kalt, aber der Maschine. Ich habe das in diesem Winter festgestellt, dass die Öl-/Luftgekühlten Maschinen sehr lange brauchen bis sie vollständig warm sind. Zumindest wenn ich der eingeschraubten Messzwiebel im Öleinfüllstutzen glauben schenke. Nach den 10km hat die Luft im Getrieberaum gerade mal 60°C erreicht. Im Winter war ich froh wenn Messzeiger auf 45°C ging. Besteht die Möglichkeit ein Thermostat einzubauen, welches den Ölkühler so lange umgeht bis der Motor betriebsbereit ist? Hat jemand einen derartigen Umbau schon einmal praktiziert?

alexander

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von alexander » 28. Mär 2017, 14:25

10 bis 12 km ist in jeder Jahreszeit zu wenig, um den Motor warm werden zu lassen. Bei diesem Einsatz wird erst die Batterie und dann der Motor zeitnah die Grätsche machen.

fordprefect

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von fordprefect » 28. Mär 2017, 14:27

Thermostat ist sicherlich die Luxuslösung. Einfacher geht's mit einem Abdeckblech vor dem Ölkühler. Hatte ich winters schon an der Bonnie, da geht's dann über 80 Grad Öltemperatur. Aber bei "nur" 12 km hat der Alexander schon recht, da fährst Du nur kalt. Ab und zu mit Umweg nachhause :+++:

Gruß, Fordprefect

SilverGreen

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von SilverGreen » 28. Mär 2017, 14:36

Zollstockprobe hängt vom db-eater ab: ist der offen, gekürzt, what ever. Ich habe die gleiche anlage – nimm eine taschenlampe, leuchte rein und schau nach, ist eigentlich nicht zu übersehen! Beim foto müßte man auch rein blitzen, denn T hat leider an der innenbeleuchtung gespart. Im übrigen drängt mich die vorhandene schraube zu der vermutung, dass ein eater drin ist. Mit etwas wd40, etc. läßt sich die halteschraube bestimmt auch lösen. Tausch gegen ein exemplar aus edelstahl empfiehlt sich.
Gruß SG

Rainer

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von Rainer » 28. Mär 2017, 18:41

Ich geh mal davon aus, dass an deiner H.R. Bremse was nicht stimmt. Wieviel Spiel hast du denn eingestellt ? Eventuell gar keins?
Gruß
Rainer

made

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von made » 28. Mär 2017, 20:07

Danke schon mal für euren vielen und hilfreichen Antworten. Rainer, du könntest recht haben. Ich werde Morgen mal kontrollieren ob ich ausreichend Spiel habe bzw es noch einstellen muss. Könntest du, damit ich auch ganz sicher nichts falsch mache, eine kuze Beschreibung geben, wie ich das Spiel korrekt einstelle? Ich wäre dafür sehr dankbar.

Zum Thema Thermostat: wenn ich mich recht Erinnere, haben sogar die BMW GS ein Thermostat, der dafür sorgt, das diese schön schnell warm werden. Ich habe mal hier im Forum ein Bild gesehen, wo auch der Temperierkreis der Öl-Luftgekühlten Motoren aufgezeichnet ist. Leider finde ich diese Grafik nicht mehr wieder und ich wüsste jetzt nicht, wo/wie ich das Thermostat installiere. Ich bin für nützliche Hinweise offen.

Das Warmfahren muss ich mal beobachten, wie lange der Motor braucht bis er auf vollen Temperaturen ist. Bei den 2T-Motoren war ich es bislang gewohnt, dass ich mir wenig Gedanken machen muss. Aber es gibt ja keine Ventile. Jetzt habe ich keinerlei Erfahrung wie schädlich "kurzstrecke" für unsere Motore ist. Daher werde ich mich wohl auf eurer Wort verlassen müssen

Rainer

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von Rainer » 28. Mär 2017, 20:14

Das wird nach Gefühl passend eingestellt. Wenn du dir unsicher bist, bitte eine Fachwerkstatt aufsuchen
Gruss
Rainer

made

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von made » 30. Mär 2017, 09:57

Guten Morgen,
Meine Probleme mit der Bremse konnte ich vorerst eingerenzen. Der tiefe 2 in 1 Shark Auspuff und der Sicherungsclips vom Bremspedal schleifen und manchmal kommt dadruch das Bremspedal nicht zurück. Frage an Rainer: Der Vorbesitzer hat die Teile alle bei dir gekauft, die Rechnung liegt mir vor. Ist dir sowas schonmal vorgekommen bzw hast du davon schon einmal gehört? Ich würde es im nächsten Schritt mit etwas drücken probieren: Auspuff näher an die Maschine. Wenn das nicht funktioniert dann muss ich ggf einen kleinen Federring such Sicherung des Bremshebels nehmen oder dort etwas biegen. Was ich aber sehr ungern tun würde. .... bremshebel biegen ... wo kommen wir da nur hin.

Eine weitere Frage: Neben den Zündkerzen im Zylinderkopf sind AUslässe. Bei der Thruxton die ich hatte waren dort Chromröhrchen eingedreht und Gummischläuche drauf. Bei der Scrambler sind dort Blindschrauben rein gemacht. Bitte kann mir jemand erklären, was dort ursprünglich war, welchen Zwecke das hatte und warum man das Wegbauen/dicht machen sollte.

Wie immer freue ich mich auf hilfreiche Antworten.

Multirider

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von Multirider » 30. Mär 2017, 10:34

Mein lieber Adrian,

anscheinend hast Du die Maschine blind gekauft - ohne Besichtigung und Probefahrt. Denn da hätten Dir viele Deiner aufgeführten Punkte auffallen müssen.

Wie dem auch sei, zur Frage mit den Blindschrauben kann ich Dir eine Antwort liefern. Dort war original das Sekundärluftsystem verbaut. Schau mal in der Suchfunktion nach, da gibt es mehr Infos.

Gruß Rudi

made

Re: Fragen nach Anschaffung einer Scrambler von 2005 - Windschild, Bremse hinten, dB-eater, Standzeien, Thermostat

Beitrag von made » 30. Mär 2017, 12:51

Ich glaube die verbauten Teile sind diese hier von Rainer angeboten als "SLS Kit". Da muss ich wohl mal telefnisch nachfragen ob ich dabei etwas zu beachten habe.


Antworten