Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
:-? Rein aus Interesse und Ermangelung eines Werkstattbuches: Welche Funktion hat diese Schraube an den LC Modellen?
Letzter Beitrag
Der Übersetzer des Handbuchs hat wohl nicht über die Funktion dieser leicht exzentrischen Welle nachgedacht.
Durch verdrehen dieser Welle kann man das Zahnflankenspiel der Zahnräder auf den Ausgleichswellen einstellen.
Wie kann man dead shaft balancer eccentric nur mit Starrwelle übersetzen.
Jedenfalls gilt für den Nichtprofi Finger weg davon, da kann man leicht was kaputt machen.
Guten Abend,
kurze Frage sind die Remus Schalldämpfer für die Bonneville / SE und Thruxton ident oder gibt es da Unterschiede?
Viele Dank
Letzter Beitrag
Vielleicht mal bei Zard per Email anfragen.
Ich hatte da mal wegen der E-Nummer Genehmigung für meinen Zard Auspuff angefragt und schnelle und kompetente Antwort bekommen.
Und so nebenbei...
Ich wusste nicht, dass mein konischer Zard 2-1 Auspuff mittlerweile in Gold aufgewogen wird. :shock:
Fast 1500€! Ich hatte vor 10 Jahren rund 500€ für einen gebrauchten mit E-Nummer bezahlt, nachdem meine (illegalen) Norman Hydes einem blöden Unfall zum...
Meine Freundin hat sich ne 21 Bobber gekauft und sie ist mit 55 kg recht leicht und ihr is die Bobbie bissl hart. Gibts Möglichkeiten beim Dämpfer ne weichere Feder rein zu machen? Alternativ ist nur der Öhlins ne Möglichkeit?
Grüße und Danke
David
Letzter Beitrag
Rainer hat da Grundsätzlich schon recht bezüglich des fahrwerkts und deren einstellungsmerkmalen .
ich selbst hab mehrere fahrzeuge mit dem Schwedengold die ich Bewege .
aber eben auch genug andere die nur Federn haben
oder alternative anbieter die auch gute sachen bauen.
jedes funktioniert für das was es soll !
bei Enduros is Federtausch gang und gäbe .
aber auch da werden Fahrwerke umgebaut wo es geht .
ich überlege den Triumph -Schriftzug (Label/Badge) vom Tank meiner Scrambler zu entfernen. Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob sich dieser leicht lösen und etwaige Klebereste entfernen lassen? Könnte das Vorhaben den Lack beschädigen?
Apropos Lack: Wenn ich ein Triumph-Logo aus Vinyl auf den Tank kleben möchte, kann man den ganzen Tank einfach mit Klarlack überziehen oder muss...
Letzter Beitrag
Nö, nö, ganz so 'unhandwerklich' bin ich ja auch nicht. Mir ging es nur um den allerersten Ansatz (Erfahrungen zu erfragen).
Hallo hatte das Problem das meine Bremsbeläge nach ein paar mal Bremsen anfingen zu quietschen.
Also letzte Woche mal ausgebaut um hinten etwas Paste drauf zu schmieren und siehe da die Beläge sahen so aus:
Da ich bisher nur Motorräder mit Doppelscheibe hatte, stell ich mir die Frage ob die 900er dafür bekannt ist
die Beläge so schnell zu fressen.
Wie gesagt eine Speed Twin 900 aus 2023...neu gekauft.
Letzter Beitrag
Hatte genau das gleiche Problem .
Habe Bresmsbeläge von Triumph und von Brembo ausprobiert.
Die von Brembo waren die schlimmsten was das Pfeifen betrifft.
Die Originalen waren etwas besser.
Habe dann dem Triumphhändler das Problem geschildert und er hat dann an den Bremsbelägen die Kanten etwas abgerundet.
Leider hat das nur wenig gebracht ausser Kosten.
Dann hat mit ein Freund der die gleichen probleme hatte , die EBC Bremsbeläge empfohlen :-)...