Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790ccm und 865ccm
duderino65

Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von duderino65 » 25. Mai 2016, 13:13

Hallo,

ich hoffe ich mache hier nicht den 100000ten Reifen-Thread auf.
Die Reifen and der T100 EFI sind schon sehr abgefahren und nun müssen neue Schlappen drauf. Zudem sollten die neuen Reifen auch meine geplante Norwegentour überstehen.
Ich kann mich gerade nicht so richtig entscheiden. Meine Favoriten momentan:

Conti TrailAttack2
Metzeler Tourance Next
(Karoo 3)

Den Karoo habe ich eigentlich schon aussortiert, da für mich eventuell der Tourance Next ausreichen würde. Was ich beim Tourance Next nicht so ganz nachvollziehen kann ist, dass dieser als gewissermaßen geländetauglich gilt. Das wär für mich eben eine gute Option da ich in Norwegen und auch hier in DE auch mal abseits von festen Wegen fahre und fahren möchte. Das sind natürlich keine hardcore Trails sondern einfache Schotterpisten und evtl Waldwege.
Wie seht ihr das?
Welche Erfahrungen habt ihr generell mit den Reifen und seid ihr damit vielleicht schon abseits der Wege gefahren?

Noch eine Frage bezüglich TT und TL.
Die Reifen sind ja alle als TL gekennzeichnet. Kann ich die dann trotzdem mit einem Schlauch verbauen? Bei der T100 mit Speichenfelgen bleibt mir ja eigentlich auch nichts anderes übrig...


Viele grüße aus Esslingen

Andi

Sauger

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von Sauger » 25. Mai 2016, 13:24

Die Reifen sind ja alle als TL gekennzeichnet. Kann ich die dann trotzdem mit einem Schlauch verbauen? Bei der T100 mit Speichenfelgen bleibt mir ja eigentlich auch nichts anderes übrig...
Ja.

Gruß Klaus

fordprefect

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von fordprefect » 25. Mai 2016, 13:49

duderino65 hat geschrieben: Conti TrailAttack2
Metzeler Tourance Next ....
.... Was ich beim Tourance Next nicht so ganz nachvollziehen kann ist, dass dieser als gewissermaßen geländetauglich gilt. Das wär für mich eben eine gute Option da ich in Norwegen und auch hier in DE auch mal abseits von festen Wegen fahre und fahren möchte. Das sind natürlich keine hardcore Trails sondern einfache Schotterpisten und evtl Waldwege....
Bei den beiden o. a. Reifen machst Du nichts falsch. Schotterwege, Feldwege, trockene Waldwege kann man aber auch mit einer Goldwing fahren mit Metzeler ME77. Ich würde bei einem "Enduro"reifen lieber den mit dem besseren Straßenverhalten nehmen. Schließlich bist Du viel länger auf der Straße als auf Schotter. Viel Spaß an Galdhoppigen, Glittertind und Preikestolen :wink+:

Gruß, Fordprefect

Erpel

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von Erpel » 25. Mai 2016, 14:13

Empfehlenswert und T100 erprobt ist von Heidenau der K60

Pingel

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von Pingel » 25. Mai 2016, 17:31

Erpel hat geschrieben:Empfehlenswert und T100 erprobt ist von Heidenau der K60
Der ist aber eher für schweres Gelände. Auf der Strasse läuft er sehr rauh und laut ist er auch. In Kurven auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich fahre ihn gerade auf meiner T100, werde aber bald wechseln. Wahrscheinlich wirds der TrailAttac2.
Zuletzt geändert von Pingel am 25. Mai 2016, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Walter73

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von Walter73 » 25. Mai 2016, 18:18

Hallo

Ich habe den genannten Metzeler drauf. Bin sehr zufrieden damit

Gruß Jens

stollentroll

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von stollentroll » 25. Mai 2016, 18:48

Hast du dir mal den Continental TKC 70 angeschaut.
Sehr straßentauglicher Enduroreifen mit überdurchschnittlicher Laufleistung.

Wird mein nächster auf meiner T 100.

Gruß, Bernd

duderino65

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von duderino65 » 25. Mai 2016, 20:38

Hi,

ich sehe schon die geben sich nicht viel die Reifen.
Den TKC 70 habe ich mir angeschaut und den würde ich auch gerne nehmen, aber Conti hat keine Freigaben für die Bonnie. Hab vor ein paar Tagen bei Conti nachgefragt. Die Freigaben sind aber in der Mache. Wie machst du das dann wenn es keine Freigabe gibt? Lässt du das dann zusätzlich eintragen?

Vielen Dank für die Antowrten.

Grüße

Andreas

Udo

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von Udo » 25. Mai 2016, 22:35

Einfach drauf machen und nix eintragen.
Dimension, Geschwindigkeits- und Tragindex müssen stimmen.
Selbst der TÜV guckt nur nach der Dimension und mehr nicht.

stollentroll

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von stollentroll » 26. Mai 2016, 18:09

Das wird bei mir erst im nächsten Jahr der Fall sein.
Aber ich werde ihn auch ohne Freigabe verbauen.

Gruß, Bernd

Tigi

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von Tigi » 26. Mai 2016, 23:34

Hab den Dunlop Trailsmart drauf.

http://www.dunlop.eu/dunlop_chde/mc/tyr ... lsmart.jsp

Bin sehr zufrieden damit :+top:

Gruess

Tigi

Benutzeravatar
paule
Pflegekraft
Beiträge: 697
Registriert: 19. Aug 2013, 14:55
Motorrad: Paula Thrux 99.500km (0km) 2007/04/18
Zaara Sprint 10.900km (41.180km) 2016/07/16
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von paule » 27. Mai 2016, 08:40

stollentroll hat geschrieben:Das wird bei mir erst im nächsten Jahr der Fall sein.
Aber ich werde ihn auch ohne Freigabe verbauen.

Gruß, Bernd
Nicht bei jedem Tüver, bei der letzten Untersuchung wollte der HERR ne Freigabe.
Bei der Nachuntersuchung an einem anderen Ort war dem Ingeneur das egal. :?
Grüßle, Paule
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Kalender thruxton-forum.de
Bild
Registered for the first time in 2007

duderino65

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von duderino65 » 27. Mai 2016, 09:18

Hi,
das sehe ich auch so.
Ich bekomme das auch 1:1 von meinem Bruder mit wie es sich mit den ganzen Reifen verhält. Der arbeitet bei Dekra und die sind bei den Prüfungen schon genauer. Versicherungstechnisch ist das ohne Freigabe sehr bedenklich. Technisch kann man fast jeden Reifen bedenkenlos fahren.

Ich werde erstmal einen anderen drauf machen. Für den TKC70 sollen die Freigaben ja noch kommen.

Gruß
Andi

Irish Bonnie

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von Irish Bonnie » 27. Mai 2016, 09:49

Ich glaub zu dem Thema "Reifenfreigabe" wirds noch 10.000 Freds geben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man die für die Triumph Twins NICHT braucht solange Größe, Traglast und Geschwindigkeitsindex mit dem in den Papieren übereinstimmt, weil schlicht und einfach KEIN bestimmter Reifen in den Papieren angegeben ist. Wer's immer noch nicht glaubt, bitte sähr:

http://www.reifen-verband.de/reifen-tec ... enfreigabe

Bei meiner ollen SR ist das auch so und ich hatte seit 1990 damit noch nie Probleme....

duderino65

Re: Ein paar Fragen zur Reifenwahl

Beitrag von duderino65 » 27. Mai 2016, 11:14

Hallo,

ja die Diskussionen wird immer geben. Ich will jetzt auch nichts lostreten, da jeder das für sich selbst entscheiden kann ob er nun Reifen mit oder ohne Freigabe fahren will.

@Ralf: Aber zu deinem Link: Im offiziellen Schreiben steht unter Geltungsbereich nichts von Motorrädern. Zitat:"alle PKW-Reifen, Transporter- und NFZ-Reifen"
Direkter Link: offizielles Schreiben

Von Mopedreifen gibt auch was dazu. Gibt auch ein Video wo das erklärt wird.
Ich verstehe das so, dass sich die Motorradhersteller mit weglassen der Reifenbindung im Fahrzeugschein, nur der Verantwortung verschiedene Reifen zu testen entziehen. Somit ist der Fahrzeughalter dafür verantwortlich.
Da dieses Thema eh etwas schwammig ist, werde ich lieber bei den Freigaben bleiben.


Gruß

Andi

Antworten