CO einstellen...

Was wird wie "geschraubt"?
Antworten
Higgi

CO einstellen...

Beitrag von Higgi » 8. Jun 2008, 01:18

Moin,
mein Nachbar der beim Tüv arbeitet war heute kurz bei mir und hat mal den Rüssel vom Abgas-Tester in die Auspuffrohre gehalten .

Erbegnis :

Links ca. 2,3 %
Rechts ca 1,3 %

Jetzt wollte ich danach den Co Wert gleichmässig einstellen ,aber dann keimte in mir die Frage auf wo ich das tun soll.
Muss ich dazu etwa diese komische Blechplombe oder was immer das ist aus der oberen,seitlichen Bohrung brechen?

Napoleon Bonnyparte

Beitrag von Napoleon Bonnyparte » 8. Jun 2008, 07:22

Hallo Higgi

Schau mal unter den Specialtipps, da steht alles, aber vor der CO -Einstellung sollte erstmal Synchronisiert werden und der Motor muß
Betriebstemperatur haben.. Bei solchen Fragen benutze ich auch
meist erstmal die Suchen-option,da im Forum schon meist so alles einmal
besprochen wurde rund um unsere Bikes.

Mfg.Jürgen

Higgi

Beitrag von Higgi » 8. Jun 2008, 14:14

Danke Jürgen,
aber dein tipp nützt mir wenig.

Ich kenne die Suchfunktion und ich weis auch wie man den Motor einstellt.
Und ich habe schon längst die "Specialtipps" gelesen.
Da steht allerdings nirgends an welcher Schraube man den CO einstellt bzw. wie man da ran kommt.
Ich denke das es hinter dem kleinen Blech in der äusseren seitlichen Bohrung einzustellen ist,will aber nix mit Gewalt rausbrechen da das Ding festsitzt.

Alpen Racer

Beitrag von Alpen Racer » 8. Jun 2008, 18:02

Die Messung hinten an den Töpfen ist nicht aussagekräftig da unsere Mopeds unten ein Verbindungsrohr zwischen den Dämpfern haben.An den Krümmern vorne sind zwei Schräubchen,da wird gemessen.Bei meiner ist der Wert hinten auch unterschiedlich,an den Krümmern gemessen paßt es ganz gut.
Wenn du nicht am Leerlaufgemisch rummgedreht hast dürfte eigendlich, so wie bei mir auch, nichts fehlen.

Gruß,Erich

Higgi

Beitrag von Higgi » 8. Jun 2008, 18:24

Jo,original mach dat wohl stimmen aber das Rohr gibt es bei mir nicht mehr.

mopedschraube

Beitrag von mopedschraube » 8. Jun 2008, 23:18

@Higgi: Bitte laß die Kappe dort, wo sie ist. Das ist eine verpresste Schutzkappe für das Drosselklappenlager, damit dort kein Dreck rein kommt. Das gibt es auch nicht als Ersatzteil.

Kleine Frage: Stand das Möpi auf dem Seitenständer? Dann sind CO-Werte eh aussagelos, da der Spritstand in den Schwimmerkammern nicht korrekt ist.

Falls Du einstellen willst: Auf der Unterseite der Vergaser sind el. Anschlüsse, und daneben jeweils ein Röhrchen angegossen: Da drinnen befinden sich die Gemischregulierschrauben.

Komplett rein drehen (nicht festziehen!) und dann 2 1/2 Umdrehungen raus.

Ohne SLS landest Du dann bei ca. 2,3-2,5% CO. - Damit laufen die Twinns im Leerlauf am besten.

Napoleon Bonnyparte

Beitrag von Napoleon Bonnyparte » 8. Jun 2008, 23:35

Dazu braucht man aber ein specialwerkzeug für die D-schraube die darinnen ist.

Gruß Jürgen

ray

Beitrag von ray » 9. Jun 2008, 06:58

oder komplett rausnehmen und gleich ein schlitz für den schraubenzieher reinsägen,dann brauchst du nie mehr ein D schlüssel :oops:
ray

schwarzbrenner

Beitrag von schwarzbrenner » 9. Jun 2008, 08:22

Guten Morgen,

zum Thema CO-Wert hätte ich auch ein kleines Problem an meiner Guten. Im Rahmen der TÜV-Vorbereitungen habe ich am WE auch mal die Abgaswerte gemessen und musste erstmal staunen:

ich komme auf einen CO-Wert 7,6% und 9,1% bei 2 Umdrehungen raus an der Gemischschraube an den CR35 Vergasern.

Selbst wenn ich die Schraube fast oder sogar ganz rausnehme komme ich nie und nimmer unter die 4,5%. Das Beste was ging war 5,6 und 7,2.

Bin irgendwie ratlos wie ich die Werte unter die 4,5% bringen soll???? Wie schaut das bei anderen CR-Vergaser Fahrern aus??

Die Gute ist eine '05er Bonnie, 790ccm, kein SLS, CR35, K&N, Norman-Hydes und die dicken Einzelkrümmer. Muss nächsten Monat zur Vorführung und ich hab wenig Lust die Gaser wieder umzubauen dafür.

gruß
steffen

Higgi

Beitrag von Higgi » 9. Jun 2008, 09:18

Moin!
Danke Moppedschraube ,das ist doch endlich mal ne brauchbare Antwort. :+++:
Hab schon an mir gezweifelt mit dieser blöden Bohrung.,gut das ich da nicht dran war.

Den D-Schlüssel hab ich,das ist kein Problem.
Und das mit dem unterschiedlichen Benzinstand in der Schwimmerkammer hat er nicht gewusst .
Na denn muss der Nachbar eben noch mal kurz mit seinem Auto an die Garage und es wird auf der Möppi-Hebebühne gemessen.
Da steht sie grade.

Man lernt nie aus,das mit dem Schwimmerstand wär mir nie in den sinn gekommen.

thruxtonian

Beitrag von thruxtonian » 9. Jun 2008, 10:59

@ schwarzbrenner
Ich fahre auch CR 35, habe sie beim FTH auf 2% einstellen lassen, no problem. Bist Du sicher, dass kein Meßfehler vorliegt?
(s. oben)

Gruß
Walter

schwarzbrenner

Beitrag von schwarzbrenner » 10. Jun 2008, 08:04

Denke schon, da es sich um einen professionellen Gastester zur AU-Untersuchung handelt. Messung war eine Fahrzeugunabhängige Abgasuntersuchung die nur die Gaswerte betrachtet.
Hab leider die Ausdrucke in der Werkstatt liegen lassen mit den restlichen Werten, denke aber die Werte sind richtig da damit ja schließlich täglich die AU abgenommen wird.

Berliner

Beitrag von Berliner » 10. Jun 2008, 12:13

Kann bei meinen CR "s auch problemlos zwischen Meßwerten von 2 und 7 varieren.

Fahre auch mit 2 einviertel Umdrehungen raus, die empfohlenen 1 einhalb waren fürs Standgas jedenfallsviel zu fett.

plymouth4onthefloor

Beitrag von plymouth4onthefloor » 10. Jun 2008, 12:14

Probier es mit einer kleineren Leerlaufdüse, das CO sollte dann einstellbar sein.

Gruss Ply

Antworten