Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Ich hab meine Bonnie vor einigen Wochen mal bergab auf 170 gekriegt
- mit dem Kopf zwischen den Spiegeln - hab aber dann sogleich ob der
erreichten Geschwindigkeit kapituliert : :
Zu diesem Zeitpunkt war alles Okinal, 7 Jahre alt und 20.000km gelaufen.
Jetzt mit Sharks und angepassten Vergasern dachte ich mir sollte es
zumindest genauso laufen, aber siehe da:
Nüscht is - ab 120 wirds im 5. lahm - ab 140 is Sense......
Letzter Beitrag
Und es ward alles wieder gut... :+top:
Nach einem kleinen Wellnesswochenende sind meine schon fast aufgegebenen
Membranen nun doch noch mal ins Leben zurückgekehrt. Ich hab dabei weder
die Bremsflüssigkeit, noch das Eisfach benötigt. Ein kompletter Tag an der
frischen Luft mit regelmäßigen Massagesitzungen mit Gummipflege und
mehrmaligem Abtupfen der Benzinschwitze haben das Wunder bewirkt.
Danach ging der Einbau relativ locker und jetzt...
wegen Tüv und wegen Beschädigung an meinen Norton Tüten habe ich die Serien Tüten wieder montiert ... bis auf den Sound war der Leistungsverlußt auch spürbar ... aber auf der Tour nach Bayern fing die Thrux bei konstanter Drehzahl und ca 120 kmh an zu stottern ... es fühlte sich erst wie Zündaussetzer an ... immer wenn dieses Phänomen auftrat, habe ich angehalten und sobald der Motor wieder im Leerlauf war ging es normal weiter ... komisch war,...
Letzter Beitrag
An die Tankentlüftung hatte ich nicht gedacht ... aber Tankrucksack war selbstverständlich drauf :wink: ...das erlärt dann auch die wundersame Selbstheilung beim anhalten !
Klemmen hatten wohl beim fahren Kontakt durchs vibrieren, aber war kein Ding ... passiert ja schon mal wenn man die immer nur mim Schraubendreher fest zieht ... :wink:
Gut - Danke für die Aufklärung ... bin ich beruhigt !
Obwohl das Wetter jetzt doch langsam auf Sommer umschaltet und Motorräder dann nicht mehr oft stehen, sondern ...
Seit einiger Zeit mach ich sehr gute Erfahrungen mit dem Telefix Universal Chopperheber ( : : So schnell wird aus der Scrambler noch was anderes!).
Also wem es was nützt, ich kann das Teil empfehlen. Passt prima unter die originalen Hauptständerhaltebleche und das Aufbocken klappt schnell ganz ohne Hilfe.
Hab das Teil letzten...
Letzter Beitrag
... Wasserleitungsrohre holen (3 x ca. 50cm, 1 x 20 cm, 4 x 90° und 1 T-Stück). Hab ich seit 15 Jahren im Gebrauch - funkt einwandfrei! :+top:
Moin,
ich hab da mal ne Frage.
Bei einem Kumpel in der Garage habe ich Antiquitschpaste gesehen. Da er ein ABS Möppi hat, muss er die für die Bremsbeläge verwenden.
Nun will ich meine vordere Bremsscheibe (runtergeschliffen) wechseln.
Greift man da lieber wieder zum altbewärten Kupferzeug oder doch zur neumodischen, weißen Paste. Ich habe keine Ahnung, da ich noch nie an einem ABS Fahrzeug (Auto oder so) die Beläge oder Scheiben gewechselt...
Letzter Beitrag
Tach auch,
So ich geb´s auf :|
Ich hab jetzt mal diese Anti-Quitschpaste von der Tante Louis ausprobiert.
Bei der gelegenheit hab ich noch mal die Beläge schräg gefeilt.
Danach an alle stellen wo die Klötze Berührung mit andern Teilen haben was von dieser Anti-Quitschpaste gestrichen.
Und +>>+ keine Besserung Patient hoffnungslos.
Die einzige Idee die ich jetzt noch habe, währe die Beläge zu tauschen.
Nachdem ich bei meiner 2008-ter Thrux den Lufi `mal ausgebaut habe, bin ich der Meinung, er hat die gleiche Form wie der der älteren Modelle.
Hatte schon `mal jemand die Möglichkeit, beide Versionen direkt zu vergleichen? Ich könnte mir vorstellen, dass der alte passt.
Bei K & N tut sich ja irgendwie nichts... vielleicht, weil sich nichts tun braucht! :wink:
Letzter Beitrag
Sobald ich den Powercommander habe, gehe ich auf den Prüfstand und lass ihn mit einem guten Setup programmieren. Ich habe da einen absoluten Spezialisten an der Hand der unter anderem schon seit Jahren Motorräder für die IDM (int. deutsche Meisterschaften aufbaut).
Gruß
Rainer
Moin,
mein Nachbar der beim Tüv arbeitet war heute kurz bei mir und hat mal den Rüssel vom Abgas-Tester in die Auspuffrohre gehalten .
Erbegnis :
Links ca. 2,3 %
Rechts ca 1,3 %
Jetzt wollte ich danach den Co Wert gleichmässig einstellen ,aber dann keimte in mir die Frage auf wo ich das tun soll.
Muss ich dazu etwa diese komische Blechplombe oder was immer das ist aus der oberen,seitlichen Bohrung brechen?
Letzter Beitrag
Probier es mit einer kleineren Leerlaufdüse, das CO sollte dann einstellbar sein.
Hallo,
nachde meine Anfrage beim FTH bisher kein Erfolg hatte, frage ich mal hier in die Runde.
Wie komme ich an die Farbcodierungen der verwendeten Originallacke meiner Bonneville?
Ich benötige den Code für das lucifer-orange, silber, und der goldfarbenen Handlinierung.
Hi, ich wollte mal fragen, ob es für meinenStoßdämpfer ein Ersatzteil gibt. Und zwar ganz oben über der Feder ist so ein Alu oder Blechding was wie eine Kappe einer Spraydose aussieht. Die ist beim Umfallen verbogen, und ist jetzt schräg drauf.
Mein FTH sagt mir, gibht´s nicht einzeld muss den Stoßdämpfer für 500.- Euro neu kaufen, wenn ich ersatz suche. Aber das Ding kann ja nicht mehr als 30.- Euros kosten, wenn man es bekommt. Wisste ihr...
Letzter Beitrag
Danke, das sollte ich wirklich machen, aber wozu sind die denn drauf?
Und sieht das nicht panne aus ohne Kappe?
Normalerweise kannst du die embleme beim vollen Tank abnehmen, da sind keine löcher die in den Tank führen.
So ist es jedenfalls bei meiner Thrux 07er
Letzter Beitrag
Hi MX,
das könnte auch Bremsflüssigkeit sein!
Hatte selber auch mal das Problem mit ner undichten Membran im Behälter für die Bremsflüssigkeit. Immer nach einigen Kilometern hat sich die Bremsflüssigkeit rausgedrückt und durch den Fahrtwind hat sich dass dann auf der rechten Seite über den Tank verteilt. :evil+:
Das gefiel dem Lack besonders gut. :cry:
Kann man sowas einfach so montieren ohne Vergaserabstimmung? (Sharks mit DB-Killer sind drauf, sonst noch alles original)
Und wenn das ginge... kriegt man das eingetragen?
Grüße
Guks
Letzter Beitrag
Auch wenn die originalen Ansauggummis und der Luftfilterkasten leistungsmäßig eine Katastrophe ist: immer noch besser als die Delo-Einzelfilter:
Die Luft wird an einem Trichter (Was die Gummistutzen ja sind) auch seitlich angesaugt. Bei den Delofiltern geht das nicht, im Gegenteil: Direkt hinter dem Bereich der Verschellung verengen die sich noch um mehrere Millimeter. Damit drosselt man den Motor sogar.
Ich hab ne Frage, und zwar hat schon mal jemand so einen Benzinhahn von Pingel verbaut?
Ich hab mir nämlich einen aus US kommen lassen, und bei der Montage ist mir folgendes passiert:
Habe die 2 Schrauben wie in der Anleitung beschrieben mit ca. 10 foot pounds festgezogen, dabei ist aber diese komische Papierdichtung kaputt gegangen (hat es auseinander gedrückt). Und NEIN ich hab die Pfund nicht mit NM verwechselt...
Das...
Letzter Beitrag
Hallo Mspaetauf,
Ich habe einen Pingel-Nachbau von Ebay dran. Die Platte mit dem Stutzen musste ich mir allerdings selbst anfertigen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist beim originalen Pingel die Halteplatte mit dabei. Ich habe als Dichtung zwischen Platte und Tank drei O-Ringe aus einem Standardsortiment verwendet. Zwei kleine um die Befestigungsschrauben und einen größeren für die Tanköffnung. Die Dicke aller O-Ringe sollte gleich...
Heute ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass unter der Ritzelabdeckung was schwarzes rausschmoddert... Dem Anfassgefühl wars Kettenfett... kann nicht sagen ob da was anderes dabei war....
Is das bei Euch auch so?
Fette ich zu stark?
Oder ist irgendwas am Ritzel undicht?
Grüße
Guks
Letzter Beitrag
Wenn du willst kannst' den ritzelcover abschrauben und innen putzen. :*>>*:
Du wirst staunen, dreeeeeck, aber dann ist deine Thrux 1 kilo leichter. Mit einem Scottoiler ist die sauerei (auch noch da, aber) viel geringer
mal eine Frage an die Fachleute: Kann ich verchromtes Metall - hier speziell die Tankembleme - per Glasstrahlen entchromen oder muss das chemisch gemacht werden??
Letzter Beitrag
Der Schriftzug wird vor dem Pulvern entfernt. Der ist auf der Rückseite von dem Tankemblem mit so zwei Metallklammern gehalten.
Moin leute,
habe mal meine neuen Meßuhren von Luise ausprobiert und festgestellt, dass meine Vergasser ja richtig unterschiedlich sind.
Ujoijoi würde Samson von der Seasamstrasse sagen. Ich habe zwar meine 12000 runter und Vergasersynchonisation steht ja eigentlich auch auf dem Zettel aber zwischen -04 und fast 0 ist doch eine recht große Differenz, oder?
Ich frage mich woran das liegt. Kann es sein das die Sharks oder der SLS Ausbau was...
Letzter Beitrag
Die Auflösung des Rätzels: Tatsächlich war der Schlauch der einen Uhr nicht richtig auf dem Uhrenanschluss (sach nur Louisequalität). Alles nu im Lot. Danke
bin Neu im Forum und erst seit Spätsommer letzen Jahres Thruxton - Besitzer (siehe auch: Neues Mitglied aus dem Weserbergland / Vogler / Solling) :wink+:
Habe mich in den letzten 2 Wochen durch das Forum gelesen und möchte alle sagen, dass ich den Umgang toll finde. Bin es beruflich gewohnt, täglich in Forem zu recherchieren, zu posten und zu moderieren. Ihr habt hier eine nette Atmosphäre :D
Da mein Händler leider mehr auf die...
Letzter Beitrag
Hallo,
danke für die Begrüßung. Schaut auch mal unter
falls Ihr Interesse habt.
Werde schon alt und verwechsele Forenenträge :wink: Meinte natürlich zum Thema Regitreffen-Nord
Hat mal jemand mit dem Gedanken gespielt die Zweischeiben-Bremse vorne an die Thrux zu montieren?
Ich hab mir gedacht mit ner anderen Narbe,evtl. Thunderbird damit die Speichenfelge bleiben kann .
Dann noch Gabelholm tauschen .
Wenn es realisierbar wäre ob es etwas bringt gegenüber der Serienbremse?
Letzter Beitrag
:+x+: gratulation!
Da bin ich schon wieder neidisch :wink:
gestern abend laust mich doch der Affe, als mein linker Rückspiegel (Original-Micky-Maus) bei ca. 160 km/h den starken Drang verspürt, sich mir zuzuwenden. :evil+:
Also heute morgen mal die Spiegelhalterung inspiziert: Da gibt es eine Art Klemmung (Riffelblech), das um den Teil des Spiegelarms gelegt wird, der in der Halterung an der Armatur verschwindet und von unten mit dem Imbus gekontert wird. Habe das Blech neu eingelegt und...
Letzter Beitrag
Hallo Martin,
danke für deinen Hinweis. :+++:
Gestern beim Nachhausefahren hat sich nichts mehr gerührt - insofern scheint das Problem erst einmal beseitigt (durch neues Aufstecken des Riffelblechs und - habe ich vergessen oben zu erwähnen - eine zusätzliche Beilagscheibe über der Imbusschraube.
Dadurch liegt der Schraubenkopf jetzt nicht mehr aiuf dem Spiegel-Arm auf, der 1 bis 2 mm unten aus der Armatur herausragt, sondern drückt gegen die...
gibt es ein Navi, was man von seinen Ausmaßen
auch in den Tankrucksack / unter die Klarsicht-
folie stecken kann? Wenn ja, welches könnt
Ihr empfehlen :?:
Ich finde nämlich sone Halterung mit Navi am Lenker
recht unschön...
:*>>*: : : :ko:
:ukgr: Ulf
Letzter Beitrag
Ich habe ein BlackBerry Handy mit GPS. Passt super unter die
Klarsichthülle des Tankrucks. Nachteil es ist schlecht ablesbar
auf dem Tank, aber mit Bt Micro im Ohr ganz gut.
Vorteil : Gerät ist klein, passt auch in den Jackentacshe. Weltweites
Navi, umstellbar auf Fahradfahrer , Fussgänger etc, Handy, Kamera, Internet etc alles dabei . :+top:
Situation 1:
Moped abgestellt, alles lief prima.
Moped Stunden später wieder angemacht - Zündung - klick - Strom aus
Sicherung? drin
Zündschloss? trocken
10 Minuten später: Strom wieder da ... ???
Situation 2:
Moped abgestellt, alles lief prima (trotz Regenfahrt)
Moped Stunden später wieder angemacht - Zündung - klick - Strom aus
10 Minuten später - Zündung - kein Strom ???
Nach Fehlersuche von Kabeln und Steckern war der...
Letzter Beitrag
Gut gemacht, Dank der Station der jungen Naturforscher und Techniker.
Hallo. Ich suche verzweifelt ein Materialgutachten für eine Metisse Verkleidung
Da ich neu bin stelle ich mich kurz vor:
Ich heiße Jörg und komme aus dem Emsland. Fahren tue ich keinen Engländer sonder ne Italienerin. Diese baue ich jetzt seid 2-3 Jahren um. Unter anderem habe ich auch eine Metisse Verkleidung angebaut. Normal haben mehr Engländer diese Verkleidung verbaut. Meine ich zumindest.
Also Ihr seid meine letzte Hoffnung diese...
Letzter Beitrag
Ne, das is nich war, oder? Supergeil, ich lach mich wech und freu mich für Dich! :+x+: :+x+: :+x+:
ich kann mich errinnern, dass einige längere Bonnietreiber mit der Sitzgeometrie nicht so zufrieden sind. Hab da was ausprobiert, und hoffe, dass sind jetzt keine ollen Kamellen:
Die rechte Beifahrerrastenhalterung der Scrambler passt für die Bonnie-Fahrerrasten und bringt diese ca. 20mm tiefer und weiter nach vorn. (Wenn man das 8er Gewinde ca. 7mm weiter schneidet und das überstehende Gewinde absägt). Die Rückhaltefedern haben...
Letzter Beitrag
Hi Guks, hast das falsche mopped gekauft? :mrgreen:
Hi,
sowas habe ich noch nie gemacht und komm da nicht weiter, der Dämpfer ist gelöst (Inbus von unten) aber das Rohr kann ich immer noch nicht rausziehen....
Ich muss wohl die Simmerringe entfernen, nur denke ich nicht, dass diese dabei ganz bleiben ... Tipps ?? :?
EDITH:
Holme sind raus ... der sichtbare Ring ist ne Staubmanchette, darunter Klemmring und Simmerring ... also das ist OK.
PROBLEM:
da ist ja noch was in die Rohre...
Letzter Beitrag
nein !!! .... den Klemmring (Kupfer) abmachen und Simmerring nach unten rausschieben, bei mir sind alle Simmerringe unbeschadet rausgegangen !!!
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.